Aktie im Fokus: Porsche weiter unter Druck – aber mit fast 7% Dividendenrendite

XTBDas Wertpapier konnte sich zu Jahresbeginn etwas aufwärtsschieben und ein Jahreshoch bei 30,16 EUR formatieren.

Das Hoch wurde nachfolgend abverkauft, es ging kontinuierlich abwärts bis in den Bereich der 45/42 EUR.

Hat die Aktie in diesem Bereich einen Boden gefunden?

Fundamentaldaten Porsche:

  • aktueller Preis    44,77 EUR
  • Marktkapitalisierung     6,93 Mrd. EUR
  • Umsatz 2022    4,54 Mrd. EUREigenkapitalquote    87,46 %
  • KGV 2023*    13,70 %
  • 4 Wochen Performance    – 1,99 %
  • Bewertung    leicht unterbewertet
  • Div. Rendite 2023*    6,96 %

* Prognose

 

Porsche Parkettgeflüster

Der Konzern steht seit Monaten, genau wie die Volkswagen AG auch, deutlich unter Druck.

Die Porsche Automobil Holding hat den Ausblick für 2023 nach einem Gewinnrückgang in den ersten neun Monaten bestätigt.

Die ersten neun Monaten hat sich der Gewinn nur verhalten entwickelt.

Der Gewinn nach Steuern 2023 soll in der unteren Hälfte des Korridors von 4,5 Mrd. EUR bis 6,5 Mrd. EUR liegen.

In den ersten neun Monaten des Jahres sank der Gewinn von 4,8 Mrd. EUR auf 3,8 Mrd. EUR.

Einfluss hat auch das Konzernergebnis von Volkswagen, an der das Unternehmen mit 31,9 Prozent beteiligt ist.

 

Porsche Aktie Chartcheck – Betrachtung im Tageschart

Porsche Aktie Prognose 30.11.2023

 

Das Wertpapier hat Ende Juni die 200-Tage-Linie (aktuell bei 50,78 EUR) aufgegeben und ist im Nachgang dessen auch unter die 20-Tage-Linie (aktuell bei 45,14 EUR) gesackt.

Nachfolgend wurde auch die 50-Tage-Linie (aktuell bei 45,34 EUR) aufgegeben, wobei die Aktie eine ganze Zeit lang an dieser Linie entlang gelaufen ist, ohne es geschafft zu haben, sich wieder über diese Linie zu schieben.

Nach einigen Versuchen über diese Linie zu kommen, gab der Anteilsschein dann nach.

Es ging bis Ende Oktober kontinuierlich weiter abwärts.

Ein Boden konnte erst im Bereich der 41,65 EUR gefunden werden.

Von hier aus stellten sich Entlastungsbewegungen ein.

Im Tageschart ist gut erkennbar, dass es zunächst über die 50-Tage-Linie ging, die Aktie es aber nicht geschafft hat, sich über dieser Linie festzusetzen.

Nachfolgend ging es wieder unter die 20-Tage-Linie.

Beide Durchschnittslinien liegen aktuell eng zusammen, was ein Vorteil aber auch ein Nachteil sein kann.

Es ist ein Vorteil, wenn sich das Wertpapier über die 50-Tage-Linie schieben und vor allem nachfolgend festsetzen kann.

Sollte dies gelingen, so wäre es unserer Meinung nach weiterhin zwingend, dass es zügig aufwärts in Richtung der 200-Tage-Linie geht.

Sollten sich diese Kursmuster einstellen und kann sich das Wertpapier bis an die 200-Tage-Linie schieben, so bleibt abzuwarten, ob die Kraft reicht, sich auch über dieser Linie festzusetzen.

Gelingt dies und kann sich die Aktie auch nachfolgend rasch aufwärtsschieben, so besteht die Perspektive, dass es wieder in Richtung der 55/56,50 EUR gehen könnte.

Wichtig ist, dass es der Anteilsschein nach dem Überqueren einer Durchschnittslinie schafft sich auch rasch aufwärts zu schieben. Anderenfalls würden weitere Fehlausbrüche konstituieren können.

Ein denkbarer Nachteil könnte es sein, dass die Aktie beide Durchschnittslinien überwinden und sich dann über der 50-Tage-Linie festsetzen muss.

Das erfordert Dynamik und Momentum.

Diese Bewegung wurde in den vergangenen Monaten mehrmals versucht abzubilden, was aber immer wieder gescheitert ist.

Missling der Move per Tagesschluss aber und setzt sich das Wertpapier wieder unter der 20-Tage-Linie fest, so könnten sich weitere Abgaben einstellen, die zunächst an das Jahrestief gehen könnten.

Kommt es in diesem Bereich zu keinen Erholungen, so besteht die Möglichkeit, dass es weiter abwärts in Richtung der 37/35 EUR gehen könnte.

  • Einschätzung Tageschart, Prognose: bärisch / neutral

 

Porsche – Übergeordneter Ausblick Tageschart

Langfristig orientiert Anleger (nächste 12-18 Monate):

Um wieder Perspektiven auf der Oberseite zu haben, muss sich das Wertpapier per Tagesschluss über der 50-Tage-Linie etablieren.

Aufhellen würde sich das Chartbild aber erst dann, wenn es gelingt, sich verbindlich über der 200-Tage-Linie festzusetzen.

Setzt sich die Aktie unter der 20-Tage-Linie fest, so würde der Fokus weiterhin auf der Unterseite liegen.

Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts / abwärts gerichteten Entwicklung.

Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:  45 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 55 %

 

Porsche Chartcheck – Betrachtung im 4h Chart

Porsche Vorzugsaktien Prognose 30.11.2023

 

Im 4h Chart ist erkennbar, dass sich die Aktie im November deutlicher erholen konnte.

Es ging im Zuge der Aufwärtsbewegung über die SMA20 (aktuell bei 44,94 EUR) und nachfolgend über die SMA50 (aktuell bei 45,21 EUR).

Die SMA50 hat im Nachgang dessen einen guten Support im Zuge der Rücksetzer gebildet.

Es ging im weiteren Handelsverlauf aufwärts an die SMA200 (aktuell bei 46,24 EUR), die aber, trotz einiger Versuche nicht überwunden werden konnte.

In der Konsequenz ging es wieder abwärts unter die SMA20 als auch unter die SMA50.

In dieser Handelswoche gelang eine Entlastungsbewegung zurück an diese beiden Durchschnittslinien.

Wesentlich wird sein, ob sich die Aktie über der SMA50 festsetzen kann.

Sollte dies gelingen, so könnte es erneut aufwärts an die SMA200 gehen.

Wird diese Linie angelaufen, so wäre in unseren Augen wichtig, dass dieser Anlauf mit Dynamik und mit Momentum erfolgt, sodass direkt über die SMA200 geht.

Ideal wäre es, wenn das Wertpapier gleich weiter aufwärts laufen könnte.

Sollten sich diese Kursmuster einstellen, so besteht die Perspektive weiter aufwärts bis an das Anlaufziel zu laufen, das in der Tagesbetrachtung definiert worden ist.

Gelingt der Move aber nicht und setzt sich die Aktie wieder unter der SMA20 fest, so könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass mit weiteren Abgaben zu rechnen ist, die die Anlaufziele erreichen könnten, die in der Tagesbetrachtung Erwähnung gefunden haben.

  • Einschätzung 4h-Chart, Prognose: neutral

 

Porsche Aktie übergeordneter Ausblick 4h-Chart

Kurzfristig orientiert Anleger (nächste drei Monate):

Die Aktie hat die Perspektive weiter aufwärts zu laufen, sollte sie es schaffen sich über der SMA200 zu etablieren.

Setzt sie sich auf der anderen Seite unter der SMA20 fest, so könnten sich weitere Abgaben an und unter die 40 EUR einstellen.

Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts / aufwärts gerichteten Entwicklung.

Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:  55%
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 45%

 

Widerstände

  • 44,80 / 44,94 / 45,14 / 45,21 / 45,34 / 46,24 / 50,78 / 54,92 / 58,82

Unterstützungen

  • 44,70 / 41,65 / 39,87 / 37,58 / 35,76 / 34,44

 

Porsche Aktie interaktiver Chart

 

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News