Aktie im Fokus: Rheinmetall – Analysten sehen in der Spitze über 30% Kurspotential – trotz der bisherigen Rally!

Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns Rheinmetall notierte am 16. April 2025 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 1.500,00 Euro.

Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 23. April 2025 auf ein Zwischentief von 1.322,00 Euro.

Zuletzt handelte die Rheinmetall Aktie im Bereich rund um die 1660 Euro Marke.

Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.

  • Die Widerstände fänden sich bei 1.610,00 Euro, 1.678,00 Euro, 1.746,00 Euro, 1.788,00 Euro, 1.856,00 Euro und 1.881,99 Euro.
  • Die Unterstützungen wären bei 1.567,99 Euro, 1.542,00 Euro, 1.500,00 Euro und 1.457,99 Euro abzuleiten.

 

Rheinmetall Kursziel

Die Experten von Jefferies vergaben ein Ziel von 1.880,00 Euro. Das Ziel wäre zumindest ansatzweise mit dem Widerstand von 1.881,99 Euro zu erklären.

Beim Erreichen des Widerstands wäre das Ziel zumindest als abgearbeitet zu bezeichnen.

 

Rheinmetall Aktie Chart

Rheinmetall Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Rheinmetall AG präsentiert sich mit beeindruckenden Quartalszahlen und starkem Auftragsbestand als äußerst positiver Wert am Aktienmarkt.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Rheinmetall AG verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen beeindruckenden Umsatzanstieg von 46% auf 2,31 Milliarden Euro, deutlich über den Markterwartungen von 1,95 Milliarden Euro. Besonders der Militärbereich glänzte mit einem Umsatzplus von 73%. Der operative Gewinn stieg um 49% auf 199 Millionen Euro, was die Analystenschätzungen von 165,8 Millionen Euro übertraf. Die operative Marge lag bei 8,7%. Der Auftragseingang explodierte um 181% auf 11 Milliarden Euro, wodurch der Auftragsbestand ein Rekordniveau von 62,6 Milliarden Euro erreichte. Für das Gesamtjahr 2025 hält das Management an seiner Prognose fest: 25-30% Umsatzwachstum gegenüber den 9,75 Milliarden Euro aus 2024 und eine angestrebte operative Marge von 15,5%.

Rheinmetall Kursziel

Analysten zeigen sich aktuell sehr optimistisch für die Rheinmetall-Aktie und haben ihre Kursziele nach den jüngsten Rekordständen weiter angehoben: UBS hat das Kursziel von 1.600 € auf 1.840 € erhöht und bleibt bei „Buy“. Die Analysten sehen noch erhebliches Aufwärtspotenzial, da das neue Kursziel nur das untere Ende der Aufrüstungschancen einpreise. Zusätzliche Umsatzsteigerungen könnten den fairen Wert weiter erhöhen. Jefferies hat das Kursziel von 1.700 € auf 1.880 € angehoben und empfiehlt weiterhin „Buy“. Morgan Stanley sieht die Aktie bei 2.000 € („Overweight“), das ist aktuell eines der höchsten Kursziele am Markt. Weitere Institute wie Berenberg (1.630 €), J.P. Morgan (1.400 €), DZ Bank (1.380 €), Deutsche Bank (1.300 €) und Warburg Research (1.230 €, „Hold“) liegen mit ihren Kurszielen teils deutlich darunter, bleiben aber überwiegend positiv. Das höchste veröffentlichte Kursziel kommt von Morningstar mit 2.220 Euro, während Morgan Stanley und MWB Research jeweils 2.000 Euro ansetzen.

Von 18 befragten Analysten empfehlen 15 den Kauf der Aktie, drei stufen sie mit Halten ein, eine Verkaufsempfehlung gibt es nicht.

Dividende
Rheinmetall schüttet im Mai 2025 eine Dividende von 8,10 Euro je Aktie aus. Damit steigt die Ausschüttung gegenüber dem Vorjahr, als 5,70 Euro je Aktie gezahlt wurden, deutlich an. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei etwa 0,50%. Auszahlungstermin ist der 16. Mai 2025, der Ex-Tag ist der 14. Mai 2025.

Fazit Rheinmetall Aktie

Rheinmetall steht vor beachtlichen Wachstumsaussichten für 2025, mit einer prognostizierten Umsatzsteigerung von 29,85% auf 12,7 Mrd. Euro laut Analystenprognosen. Die EBITDA-Prognose für 2025 liegt bei 2,4 Mrd. Euro, was einem Anstieg von 34,89% entspricht. 

Die Veröffentlichung der Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 steht am 8. Mai bevor, was kurzfristige Kursbewegungen auslösen könnte. Während einige Analysten ihre Kursziele nochmals angehoben haben, zeigt sich auch ein gewisses Risiko in der aktuellen Bewertung.

Die Mehrheit der Analysten empfiehlt die Aktie zum Kauf, nur wenige raten zum Halten, niemand zum Verkauf. Die starke Auftragslage, die erwartete weitere Aufrüstung in Europa und die positiven Geschäftsaussichten treiben die optimistischen Prognosen.

 

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News