Aktie im Fokus: Tesla mit Kurssprung nach Quartalszahlen – Endlich steigen die Margen wieder

CMC MarketsEs sah nach der sprichwörtlichen Erlösung für Anleger aus – um satte 12 Prozent sprang die Tesla-Aktie nach richtig starken Zahlen nach oben.

Seit Ende Juli befand sich das Papier in einer Konsolidierung und damit eher glanzlosen Phase.

Der Kurs pendelt seitdem zwischen 200 und 300 US-Dollar hin und her.

Die Gewinnmitnahmen vor und nach der relativ enttäuschenden Robotaxi-Veranstaltung sorgten gar für ein Minus von 17 Prozent seit Anfang September.

Nach dem Event war zwar klar, wohin es mit Tesla in Zukunft gehen soll, aber der Börse geht es doch lieber um harte Fakten wie Umsatz und Gewinn.

Und die kamen dann am Mittwochabend nach US-Börsenschluss.

 

Tesla übertrifft Erwartungen um 25 Prozent

Zwar sind Probleme wie eine schwächere Nachfrage und die zunehmende Konkurrenz durch chinesische Elektroautohersteller weiterhin nicht wegzudiskutieren, aber Tesla steuert erfolgreich gegen.

Der E-Auto-Pionier verdiente im zweiten Quartal operativ gut 2,7 Milliarden Dollar und damit 72 Cent je Aktie, was deutlich über den Erwartungen von knapp 60 Cent je Aktie lag.

Highlight der Bilanzvorlage war aber sicherlich die Gewinnmarge, die wieder bei knapp 20 Prozent angekommen ist.

Da schmerzte auch der etwas geringer als erwartet ausgefallene Umsatz nicht.

 

Cybertruck kommt gut an

Der Marktanteil von Tesla in den USA stagniert, während die Verkaufszahlen höher waren als in den Vorquartalen.

Tesla lieferte im dritten Quartal rund 463.000 Autos aus, verglichen mit 444.000 im zweiten Quartal und 435.000 im dritten Quartal 2023.

Das Gewinn- und Margenplus zeigt dass Tesla zum einen sowohl die höheren Marketing-Ausgaben als auch die Produktionskosten für seinen neuen Cybertruck im Rahmen halten kann.

Tesla verkaufte im abgelaufenen Quartal fast 17.000 Cybertrucks und eroberte damit trotz des hohen Preises rund 50 Prozent des US-Marktanteils für Elektro-SUVs.

 

Der Markt wartet auf neue Modelle

Wieder mehr Aufmerksamkeit könnte Tesla mit neuen Modellen bekommen.

2025 soll in Texas und Kalifornien mit dem Model 3 und dem Model Y eine vollständig autonome Fahrzeugtechnologie eingeführt werden.

Zudem will Elon Musk noch vor 2027 Cybercabs produzieren.

Außerdem wartet der Markt mit Spannung auf das billige „Model 2“, womit Tesla das stagnierende Wachstum ankurbeln und endlich das Volumenziel von zwei Millionen verkauften Fahrzeugen erreichen könnte.

 

Geld für Aktienrückkäufe in der Kasse

Tesla generiert weiterhin einen enormen freien Cashflow nach Kapitalausgaben und befindet sich in einer guten finanziellen Lage.

Geht es so weiter, könnte das Unternehmen das Geld in Form von Aktienrückkäufen oder Dividenden an die Aktionäre zurückzahlen.

Ein Aktienrückkauf dürfte auch eine psychologische Wirkung auf den Aktienkurs haben.

Technisch gesehen verringert ein Aktienrückkauf die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien und erhöht damit den Gewinn pro Aktie.

 

Kurssprung weckt Fantasie

Mit dem Kurssprung vom Donnerstag lässt sich zunächst festhalten, dass die Unterstützungszone bei rund 210 US-Dollar erfolgreich verteidigt wurde.

Steigt der Kurs über das Sommerhoch von 264 US-Dollar, wäre ein Anstieg in den Bereich bei 300 und später 352 Dollar möglich.

Negativ wäre ein Rutsch unter 181 Dollar, dem weitere Kursverluste in Richtung 139 und 100 Dollar folgen könnten.

 

Tesla Aktie Chart

Disclaimer & Risikohinweis

72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.

Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.

Themen im Artikel

Infos über CMC Markets

  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
CMC Markets:

CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...

CMC Markets News

Weitere Trading News