Aktie im Fokus: Tesla will die Produktion in China hochfahren
Wenn diese Pläne wahr werden, könnte die chinesische Fabrik im Jahr 2023 mehr als 1 Million Fahrzeuge produzieren, was es Elon Musk erleichtern würde, sein ehrgeiziges Ziel von 2 Millionen ausgelieferten Autos in diesem Jahr zu erreichen.
Die zukünftigen Gewinne sind jedoch ein Problem.
In China hat das Unternehmen laut Reuters die Preise seit September um bis zu 24% gesenkt. In den USA senkte das Unternehmen im vergangenen Monat die Preise um bis zu 20%, was sowohl die Märkte als auch die Wettbewerber schockierte.
Langfristig könnte dies jedoch negative Auswirkungen auf die Finanzergebnisse von Tesla haben.
Die Tesla-Aktie (TSLA.US) begann den Handelstag am Donnerstag mit einer zinsbullischen Kurslücke und bewegt sich auf den psychologischen Widerstand bei 200,00 $ pro Aktie zu, der auch bei früheren Kursreaktionen markiert wurde.
Es ist zu bedenken, dass der Kurs der Tesla-Aktie seit den Tiefstständen im Januar um mehr als 90% gestiegen ist, und die Anleger könnten beschließen, um den genannten Widerstand herum Gewinne mitzunehmen.
Auch die rückläufige Divergenz des Momentum-Indikators warnt vor einer möglichen Abwärtskorrektur.


Tesla (TSLA.US); Quelle: xStation5 von XTB
Andererseits scheint sich die Stimmung im Technologiesektor nach der jüngsten FED-Entscheidung und den META-Quartalszahlen zu verbessern. Sollten die Ergebnisberichte der drei US-Megatech-Aktien Apple, Amazon und Alphabet nach Börsenschluss positiv überraschen, könnte dies auch den Tesla-Bullen weiteren Auftrieb geben.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.200 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.200 echte Aktien und über 350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 100 Euro Ordervolumen ohne Kommission (bei ...
Disclaimer & Risikohinweis
78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Mainzer Landstraße 47, 60329 Frankfurt am Main, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.