Aktien im Fokus: Exxon und Chevron – zwei Ölgiganten plus Energie-ETF XLE in der Analyse
Außerdem werfen wir einen Blick auf den Ölmarkt, analysieren Exxon Mobil und Chevron sowie den Energie-ETF XLE.
Zum Abschluss beleuchten wir die neuesten Quartalszahlen von Delta Airlines und die Chancen für American Airlines hier nachzuziehen. Hol dir die wichtigsten Insights für deinen Marktüberblick in der heutigen Ausgabe von „Tickmill’s tägliche Tradingideen“.
Exxon Mobil Aktie Chart
Chevron Aktie Chart
Tickmill’s tägliche Tradingideen: Exxon Mobil, Chevron & Delta Airlines
- 00:00 Heute auf der Agenda
- 02:20 Wichtige Nachrichten für die Woche DE | EU | GB
- 03:23 DAX: Anleihenrenditen machen Sorge
- 05:45 DAX im Chartcheck
- 10:11 WTI
- 16:53 Ölaktien Exxon Mobile & Chevron
- 20:07 XLE: Energie ETF
- 22:35 Delta Airlines (Earnings)
- 26:02 American Airlines
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Delta Airlines Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die Exxon Mobil Aktie zeigt insgesamt ein eher positives Bild, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 129,48 USD und einer Mehrheit der Analysten, die den Kauf der Aktie empfehlen.
Kursziele und Analystenmeinungen
Die Schätzungen variieren stark, mit einem höchsten Kursziel von 147 USD und einem niedrigsten von 105 USD. Die Mehrheit der Analysten empfiehlt den Kauf der Aktie, mit einer Einschätzung von „Buy“ oder „Overweight“ von mehreren Instituten.
19 Analysten haben die Aktie als Kauf eingestuft, was das Vertrauen in die zukünftige Performance unterstreicht.
Langfristige Prognosen: Für 2025 wird ein Schlusskurs von bis zu 143 USD prognostiziert. Langfristig könnte die Aktie bis 2030 auf etwa 226 USD steigen und bis 2035 sogar auf 288 USD.
Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
ExxonMobil plant, bis 2030 ein Wachstumspotenzial von 20 Milliarden Dollar in Einnahmen und 30 Milliarden Dollar in Cashflow zu erreichen. Dies basiert auf einer Investition von 27 bis 29 Milliarden Dollar im Jahr 2025 und 28 bis 33 Milliarden Dollar jährlich von 2026 bis 2030.
Die Einnahmen sollen mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10% und der Cashflow mit 8% steigen.
Darüber hinaus plant das Unternehmen, 7 Milliarden Dollar an strukturellen Kosteneinsparungen zu erzielen und die Produktion auf 5,4 Millionen Öläquivalent-Barrel pro Tag zu erhöhen, wobei mehr als 60% aus vorteilhaften Vermögenswerten stammen sollen.
Exxon Dividende
Die nächste quartalsweise Dividendenzahlung ist für den 11. März 2025 geplant, mit einem Ex-Dividendendatum am 13. Februar 2025. Das Unternehmen hat seine Dividende in den letzten 42 Jahren kontinuierlich erhöht, mit einer durchschnittlichen jährlichen Steigerung von 3,24% über die letzten drei Jahre.
Risiken und Chancen
Exxon Mobil plant, bis 2030 ein Wachstumspotenzial von 20 Milliarden Dollar in Einnahmen und 30 Milliarden Dollar in Cashflow zu erzielen. Dies soll durch Investitionen in wettbewerbsfähige Projekte, kontinuierliche Exzellenz in der Ausführung und diszipliniertes Kosten- und Kapitalmanagement erreicht werden.
Ein wichtiger Faktor ist die Integration der Pioneer-Akquisition, die zu jährlichen Synergien von über 3 Milliarden Dollar führen soll, was eine Steigerung von 50% gegenüber den ursprünglichen Prognosen darstellt. Zudem plant das Unternehmen, die Produktionskapazität auf 5,4 Millionen Öläquivalent-Barrel pro Tag zu erhöhen, wobei mehr als 60% aus vorteilhaften Anlagen stammen sollen.
Ein Risiko bleibt die Volatilität der Rohstoffpreise, die die Erreichung der Ziele beeinträchtigen könnte. Exxon Mobil geht jedoch von konservativen Preisen für Brent-Öl (65 Dollar pro Barrel) und Erdgas (3 Dollar pro mmbtu) aus, was einen Puffer für potenzielle Schwankungen bietet.
Darüber hinaus investiert das Unternehmen bis zu 30 Milliarden Dollar in niedrigere Emissionsmöglichkeiten zwischen 2025 und 2030, wobei fast 65% auf die Reduzierung von Emissionen für Drittkunden ausgelegt sind. Diese Investitionen sind abhängig von der richtigen Politik und Regulierung sowie von der kontinuierlichen technologischen und Marktentwicklung.
Fazit
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei Tickmill Europe Ltd.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko. Durch Leverage kann Kapital schnell verloren werden. Überlegen Sie sich, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Verlustrisiko einzugehen.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- ETF im Fokus: ETF auf US-amerikanischen Unternehmen aus der Energiebranche
- Gold: Rekordzuflüsse in Gold-ETFs – Liquidität erreicht neuen Höchststand
- Xetra-Gold im ersten Halbjahr 2025 stark nachgefragt
- Franklin Templeton knüpft weitere Online-Broker-Partnerschaften zum Ausbau des ETF-Vertriebs in Deutschland und Österreich
- Gold als neue Reserve-Währung: Einfluss auf ETFs und Charttechnik
Infos über Tickmill
Tickmill ist ein Non-Dealing Desk Broker, der über den Interbankenmarkt auf den Liquiditätspool von internationalen Großbanken zugreift. Als Non-Dealing Desk Broker erfolgt die Orderausführung komplett automatisiert und ohne Requotes.
Das Handelsangebot von Tickmill umfasst CFDs auf Akt...
Tickmill News


In der heutigen Sendung erhältst du einen kompakten und topaktuellen Überblick über die wichtigsten Wirtschafts- und Börsennachrichten der Woche – mit Fokus auf Deutschland, die EU und Großbritannien. Wir analysieren die aktuellen Entwicklungen beim DAX, sprechen über Trumps überraschenden Rückzug bei den US-Handelszöllen für China, und liefern dir exklusive Einblicke in die Quartalszahlen und Kursreaktionen…


In der heutigen Besprechung bekommst du die wieder die wichtigsten Finanz- und Börsennachrichten des Tages – kompakt und klar analysiert! Wir starten mit aktuellen Zahlen von Delta Airlines, schauen zurück auf die mögliche Bodenbildung im S&P 500 und beleuchten die spannende Frage: Löst Donald Trump eine neue Rally an den Märkten aus? DAX Aktie Chart…


In der heutigen Ausgabe bekommst du den perfekten Überblick über die wichtigsten Finanz- und Börsennachrichten der Woche – mit Fokus auf Deutschland (DTL), die EU und Großbritannien (GB). Wir analysieren, ob beim DAX weiter Panik angesagt ist, werfen einen Blick auf den China 50, die Entwicklung von Gold und Bitcoin, und zeigen dir spannende Aktien…


In der heutigen Sendung liefern wir dir wie immer die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten des Tages – kompakt, aktuell und leicht verständlich! Chevron Aktie Chart Exxon Mobil Aktie Chart Tickmill’s tägliche Tradingideen: Chevron, Exxon Mobil & Russell 00:00 Heute auf der Agenda 01:54 Wichtige Nachrichten für den Tag 04:30 Erwartungen an nächste Wochen 13:55 US-Dollar…
Weitere Trading News
Goldpreis auf Höhenflug: USA & Deutschland führen bei Goldreserven

Den Experten des World Gold Council zufolge beziehen sich die Daten vom Juni 2025 nach wie vor auf Meldedaten vom März und April 2025. Zuletzt...
Aktie im Fokus: ThyssenKrupp – enorme Sanierungsmaßnahmen mit Lohnabsenkungen

Die Aktie von ThyssenKrupp schloss am Freitag, den 11. Juli 2025 via Xetra mit einem Kursgewinn von 2,45 Prozent und ging mit einem Schlusskurs von...
DAX nur leicht im Minus – Trumps Drohungen laufen zunehmend ins Leere

Der DAX hält sich angesichts der neuen, hohen Zolldrohungen erstaunlich stabil. Trumps Deal-Show läuft an den Börsen zunehmend ins Leere. Der US-Präsident überspitzt bewusst, und...
DAX charttechnisch bullisch

In der zurückliegenden Handelswoche wurde ein neues DAX Allzeithoch formatiert. Der Index hat sich bis zur Wochenmitte deutlich erholen können. Zu Wochenbeginn war die Dynamik...
Trump eskaliert Handelskrieg: 30 Prozent Zölle auf EU-Waren ab 1. August

US-Präsident Donald Trump hat am Samstag überraschend angekündigt, ab dem 1. August Zölle von 30 Prozent auf alle Waren aus der Europäischen Union und Mexiko...
US-Ökonom Peter Schiff spekuliert über Powell-Rücktritt am Montag – Marktanalyse zu drastischen Zinssenkungen und Auswirkungen auf Aktien, Anleihen, Gold und Co.

Der prominente Ökonom und Goldadvokat Peter Schiff hat mit seinen jüngsten Äußerungen auf der Plattform X für Aufsehen an den Finanzmärkten gesorgt. In seinem vielbeachteten...
Aktie im Fokus: BASF stark unter Druck – Aktie verliert nach Gewinnwarnung deutlich

Der Ludwigshafener Chemiekonzern BASF hat die Anleger am Freitagabend mit einer deutlichen Gewinnwarnung geschockt. Nach der Veröffentlichung vorläufiger Quartalszahlen senkte das Unternehmen seine Jahresprognose für...
Bitcoin mit neuen Allzeithochs – Bullen scharren mit den Hufen

Am Donnerstag war es endlich soweit, Bitcoin brach über die $112.000 Marke und markierte neue Allzeithochs, setzte sein bullishes Momentum erwartbar und wie in unserer...
DAX vor Richtungsentscheidung: Zwischen Rekordhoch und Korrekturrisiken – Handelskriegs-Dynamik durch Zölle bleibt unberechenbar!

Das Sommerloch hat in Zeiten von Donald Trump keine Chance. Kaum wurde das „big beautiful bill“ im Kongress verabschiedet, widmet sich der US-Präsident wieder seinem Lieblingsthema. Zölle! Am...
Aktie im Fokus: Berkshire Hathaway – Abkopplung vom Gesamtmarkt

In dieser Analyse werfen wir einen differenzierten Blick auf die aktuelle Entwicklung der Berkshire Hathaway Aktie, die – trotz allgemeiner Markthöhenflüge – eine temporäre Underperformance...
ETF im Fokus: ETF auf US-amerikanischen Unternehmen aus der Energiebranche

Der Xtrackers MSCI USA Energy UCITS ETF 1D ist der einzige ETF, der den MSCI USA Energy 20/35 Custom Index nachbildet. Der ETF bietet Zugang...
Auslandsaktien: Stehen die Tech-Aktien vor einer größeren Korrektur?

Die großen Aktienindizes in Europa und den USA stehen auf Allzeithoch oder kurz davor. Der Kurseinbruch im April konnte die Börsenrallye lediglich kurz unterbrechen –...
Big Beautiful Bill: Wachstumsturbo oder Totalschaden?

Ohne Superlative geht es nicht bei Donald Trump – kein Wunder also, dass der US-Präsident und seine Entourage das Kern-Gesetz seiner zweiten Amtszeit „One Big...
Aktie im Fokus: Nvidia – Neue Allzeithochs erreicht, 4 strategische Handelsmarken im Fokus

Die Aktie von Nvidia hat – wie in der vorherigen Analyse skizziert – ein neues Allzeithoch markiert. Der zentrale Impuls: ein klar strukturierter Long-Einstieg am...
Aktie im Fokus: Deutsche Telekom – Analysten der UBS und Charttechnik sehen knapp 20% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns Deutsche Telekom notierte am 28. Mai 2025 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 34,44 Euro....
Philipp Bagus, Professor für Volkswirtschaftslehre, über Javier Mileis Wirtschaftswunder in Argentinien und was Deutschland daraus lernen kann – Interview

David Ernsting, Chefredakteur Broker-Test, im Gespräch mit Philipp Bagus, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Rey Juan Carlos in Madrid, über die umfangreichen und erfolgreichen...
Aktie im Fokus: BMW – weiß-blaue Erfolgsgeschichten lassen die Aktie haussieren

Die Aktie von BMW ging am Donnerstag, den 10. Juli 2025 via Xetra mit einem Kursgewinn von 4,15 Prozent und einem Schlusskurs von 85,40 Euro...
DWS Marktausblick: US-Aktien feiern Comeback – aber Vorsicht ist geboten!

Als wäre nichts gewesen – US-Aktien haben sich in den letzten Wochen eindrucksvoll zurückgemeldet und liegen seit Beginn des Jahres wieder deutlich im Plus. Auch...
DAX Morgenanalyse: BMW überzeugt mit solider Entwicklung im ersten Halbjahr

Der Xetra-DAX beendete den Donnerstag mit einem Kursverlust von 0,38 Prozent und 24.456,81 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,86 Milliarden Euro. Der Xetra-DAX...