Britischer Aktienmarkt gerät unter Druck – Beginn einer Korrektur im DAX?
Der Wochenauftakt im DAX war negativ und auch die fallenden US-Börse konnten den europäischen Aktienmärkten keine Unterstützung bieten, um ihre Aufwärtstendenzen weiter auszubauen. Somit musste der deutsche Aktienindex den Montag mit einem Minus von 1,69 Prozent abschließen, was am Ende des Handelstages einen Punktestand von 22.620 bedeutet.
Dabei geht es den Anlegern hauptsächlich um die milliardenschweren Ausgaben im Rüstungsbereich, die nach wie vor nicht sicher zu sein scheinen.
Für diese Ausgaben sind Gesetzesänderungen notwendig und es wird eine Zwei Drittel Mehrheit im Bundestag dafür notwendig sein.
Wird damit das Ende der Rally nach der Bundestagswahl eingeleitet, denn für die angesprochene Mehrheit ist die Zustimmung der Grünen erforderlich, was sich als hartnäckige Aufgabe darstellt, die Grünen von diesem Vorhaben zu überzeugen.
Die Automobilwerte von Porsche und BMW haben dem Abwärtstrend am Montag getrotzt, während allerdings die Aktien Siemens, MTU und SAP deutliche Verluste hinnehmen mussten.
Das DAX-Schwergewicht SAP mit einem Minus von 4,6 Prozent spielt dabei eine besondere Rolle, da sie aufgrund ihres Gewichts doch gehörigen Einfluss auf die allgemeine DAX-Performance hat.
DAX Chart
Britischer Aktienmarkt gerät unter Druck
Ebenfalls weiter abgerutscht ist der britische FTSE 100. Deutliche Verluste von 0,9 Prozent sind am Montag im britischen Aktienindex entstanden. Es ist in Großbritannien nach wie vor die Angst vor einem Wirtschaftseinbruch, welche die Anleger und Investoren in Atem hält.
Der amerikanische Präsident weigert sich tunlichst eine Rezession auszuschließen, das hält die Aktienmärkte volatil und es ist davon auszugehen, dass diese Unsicherheit eine tiefer greifende Korrektur bis hin zu einem Bärenmarkt nach sich ziehen kann.
Die Angst an den europäischen Aktienmärkten geht um. Entain und Rolls Royce waren die größten Verlierer im britischen Index. Das britische Pfund musste am Montag ebenfalls erstmals eine Pause einlegen und den Angriff auf die 1,30 US-Dollar erstmal vertragen.
Nach tagelangem Aufwärtstrend in dieser Intensität ist dies bei allen Fundamentaldaten allerdings keine allzu große Überraschung.
Der Aufwärtstrend ist nach wie vor intakt. Anleger und Investoren schauen diesbezüglich diese Woche mit besonderer Spannung in die USA, auf den Bericht der Inflationsentwicklung, welcher am morgigen Mittwoch veröffentlicht wird.
FTSE 100 Index Chart
Frank Sohlleder, Market Analyst for ActivTrades
Themen im Artikel
Infos über ActivTrades
Der Broker ActivTrades bietet Anlegern nicht nur einen schnellen, sondern auch einen zuverlässigen Zugang zum Intraday-Handel mit CFDs auf über 1.000 Basiswerte in 7 Anlageklassen. Darüber hinaus bietet der Forex- und CFD-Broker neben einer fortschrittlichen Handelsplattform über das 24 Stunde...
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageauskunft dar. Sie wurden nicht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen erstellt, welche eine unabhängige Anlageauskunft fördern soll, und ist demnach als Marketingmitteilung zu verstehen. Die Informationen beinhalten keine Auskunft über ActivTrades Preise, oder ein Angebot oder Aufforderung zu einer Transaktion in irgendeinem Finanzinstrument. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Information gegeben. Alle Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und die Finanzsituation der Empfänger. Renditeentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator zukünftiger Entwicklungen. ActivTrades bietet ausschließlich einen Auftragsdurchführungsservice an. Folglich geschieht der Handel auf Basis dieser Information auf eigenes Risiko.