China macht Ernst – Massive Stimulierungsmaßnahmen beschlossen

CMC MarketsNach Monaten schwacher Wirtschaftsdaten und wachsender Sorge, das diesjährige Wachstumsziel zu verfehlen, beschließen die chinesische Regierung und die Notenbank zahlreiche Maßnahmen, die die Situation positiv verändern sollen.

Anstatt schrittweise kleinere Lockerungsmaßnahmen zu ergreifen, verfolgt die PBOC einen aggressiveren Ansatz und kündigte in dieser Woche eine Reihe mutiger Maßnahmen an, um sowohl die Wirtschaft als auch den Aktienmarkt zu stabilisieren.

Möglich wird das auch durch die Zinssenkung der Fed um 50 Basispunkte in der vergangenen Woche und der daraus resultierenden Aufwertung des Yuan.

Damit hatte die People’s Bank of China (PBOC) jetzt genug Spielraum, um die Geldpolitik zu lockern, ohne sich zu sehr um die Währungsstabilität zu sorgen.

 

China setzt auf eine Reihe von Maßnahmen

Die PBOC hat eine Reihe von koordinierten Maßnahmen verkündet.

Unten fassen wir die einzelnen Maßnahmen zusammen.

  • Senkung des 7-Tage-Reverse-Repo-Satzes um 20 Basispunkte: Der neue Satz liegt bei 1,5 % und überrascht die Märkte, die mit kleineren, schrittweisen Senkungen gerechnet hatten.
  • Senkung des Mindestreservesatzes (RRR) um 0,5%: Durch diesen Schritt wird Liquidität in Höhe von 1 Billion Yuan (142 Mrd. USD) freigesetzt; eine weitere Senkung um 0,25 bis 0,5 % könnte noch in diesem Jahr folgen.
  • Senkung des Zinssatzes für die einjährige Geldmarktfazilität um 30 Basispunkte: Weitere Lockerung zur Ankurbelung von Krediten und Investitionen.
  • Niedrigere Hypothekenzinsen für bestehende Kredite: Dies wurde seit langem erwartet und soll die Haushalte entlasten, was den Konsum ankurbeln könnte.
  • Senkung der Anzahlungsquote für Zweitwohnungen von 25 % auf 15 %: Ziel ist es, den Immobilienmarkt wieder zu beleben, auch wenn die Auswirkungen angesichts der schlechten Stimmung wahrscheinlich begrenzt sind.
  • Senkung des Leitzinses für Kredite und des Einlagenzinses: Diese Maßnahmen werden dazu beitragen, die Auswirkungen auf die Gewinnspannen der Banken abzumildern und die Finanzinstitute liquide zu halten.
  • 500 Milliarden Yuan Liquiditätshilfe für chinesische Aktien: Fonds und Banken haben nun Zugang zu PBOC-Liquidität, um Aktien zu kaufen, was eine starke Unterstützung für die Aktienmärkte bedeuten sollte.

 

Mehrere Sektoren im Visier

Die Maßnahmen der PBOC gehen über reine Zinssenkungen hinaus.

Durch die Senkung des Mindestreservesatzes, die Anpassung der Hypothekenkonditionen und die Bereitstellung von Liquidität für Aktienrückkäufe hat die Zentralbank signalisiert, dass sie verschiedene Bereiche der Wirtschaft unterstützen will.

Immobiliensektor: Die gesenkten Hypothekenzinsen und die niedrigeren Anforderungen an die Anzahlung sollen die Aktivität auf dem Wohnungsmarkt ankurbeln.

Angesichts der nach wie vor schlechten Gesamtstimmung wird dies jedoch möglicherweise nicht zu einer raschen Erholung führen.

Finanzmärkte: Die Ankündigung einer Unterstützung des Aktienmarktes in Verbindung mit möglichen Aktienrückkäufen börsennotierter Unternehmen könnte die Märkte stabilisieren.

Die Bewertungen sind niedrig, und jedes Anzeichen von Stabilität könnte Schnäppchenjäger anlocken.

Unternehmensliquidität: Mit der Freigabe von Liquidität für Banken und Broker zielt die PBOC eindeutig auf einen Anstieg der Kreditvergabe und der Investitionsströme in Risikoanlagen ab.

 

Zusammenfassung

Die Fülle an Maßnahmen lässt die Entschlossenheit der PBOC erkennen.

Jedoch sind die Anleger noch nicht ganz überzeugt, da auch in den vergangenen Monaten immer wieder Maßnahmen diskutiert und teilweise implementiert wurden, welche aber keinen nennenswerten Effekt hatten.

Die Fragen zur Nachhaltigkeit und ob die Maßnahmen diesmal helfen werden, werden also nicht verstummen und immer wieder aufflammen.

Es gilt aber auch anzuerkennen, dass die vorgestellten Maßnahmen, in ihrem Umfang, beeindruckend sind und dass sie in den nächsten Wochen und Monaten sogar noch ergänzt oder ausgeweitet werden könnten.

Dies könnte dann schrittweise dazu führen, dass der chinesische Aktienmarkt sich weiter erholt und seine große Underperformance gegenüber den westlichen Märkten aufholt.

 

Hang Seng Index Chart

Disclaimer & Risikohinweis

72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.

Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.

Themen im Artikel

Infos über CMC Markets

  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
CMC Markets:

CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...

CMC Markets News

Weitere Trading News