DAX: Ambitionsloser Wochenschluss

FXCMEuropas Börsen kamen am Freitag nicht vom Fleck. Vor dem Wochenende scheuten Marktteilnehmer neue Positionen. Auch vor dem Hintergrund des schwächsten Wirtschaftswachstums im Euroraum seit eineinhalb Jahren mangelte es an Käufen. Ausgelöst von den konjunkturellen und geopolitischen Unsicherheiten zog es hierbei besonders die Geschäftsaussichten tiefer. Für den Dienstleistungssektor fielen sie auf das tiefste Niveau seit über einem Jahr.

 

Geschäftsaussichten eingetrübt

Eine beschleunigte Wachstumsrate im Juli hingegen verzeichnete laut dem Markit-Einkaufsmanagerindex die deutsche Wirtschaft, doch auch hierzulande verschlechterten sich die Geschäftsaussichten der Dienstleister, die auf Neun-Monatstief zurücksetzten. Auch wenn sich deutsche Unternehmen bisher recht unbeeindruckt von der baldigen Verkleinerung des EU-Binnenmarktes zeigen, ist das moderate Wachstumstempo schon in den kommenden Monaten in Gefahr. Auch wenn die EZB gestern nicht handelte, sie bleibt daher unter Druck weitere Wachstumsanreize zu liefern.

 

Die von der EZB im Survey of Professional Forecasters erfragten Inflations- und Wachstumserwartungen für den Euroraum wiesen zudem für 2017 und 2018 Negativrevisionen auf.  Der Inflationsausblick trübte sich ein. Die Inflationserwartungen für 2017 wurden auf 1,2 Prozent und für 2018 auf 1,5 Prozent gesenkt. Vor drei Monaten erwarteten die Ökonomen in 2017 noch eine Preissteigerung von 1,3 Prozent und in 2018 von 1,6 Prozent. Auch die Wachstumsprognosen der Wirtschaftsleistung wurden herabgesenkt – für 2017 von 1,6 Prozent auf 1,4 Prozent; für 2018 von 1,7 Prozent auf 1,6 Prozent.

 

Fokus der kommenden Woche

Kommende Woche steht an den Märkten die Wachstumsrate der US-Wirtschaft im Blick, die im zweiten Quartal  angezogen sein soll und die gebeutelten Zinserwartungen an die Fed wieder anziehen lassen könnte. Im Euroraum stehen die vorläufigen Teuerungsraten für Juli im Fokus, doch auch bei einer weiteren Aufhellung in der Preissteigerung wird die EZB angesichts der konjunkturellen Perspektiven, die per saldo getrübt bleiben, dem Fuß auf dem geldpolitischen Gaspedal belassen müssen.

 

Sollte im DAX der Bruch über 10.160 Punkte erfolgen, sind Anschlusskäufe in Richtung 10.350 – 10.370 Punkte zu erwarten. Das Aprilhoch nahe 10.500 Punkten liegt oberhalb dieser Region frei. Sollte der Kurs sich wieder gen Süden orientieren und zurück unter 10.000 Punkte fallen, wäre ein Rutsch bis 9.800 – 9.720 Zähler denkbar. Kann dieser Unterstützungsbereich nicht halten, könnte weiterer Druck bis 9.440 – 9.300 Punkte aufkommen.

 

Autor: Niall Delventhal

Disclaimer & Risikohinweis

Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!

Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.

Themen im Artikel

Infos über FXCM

  • Forex Broker
  • CFD Broker
FXCM:

FXCM Deutschland bietet seinen Kunden Zugang zu den weltweit wichtigsten Währungen, Indizes und Rohstoffen. Im Mittelpunkt des Angebotes steht die No-Dealing-Desk-Orderausführung beim Forex-Trading. Diese garantiert den Kunden des Forex Broker FXCM eine schnelle und effiziente Orderausführung ...

FXCM News

Weitere Trading News