DAX Ausblick – Wieder die 14.000-Punkte-Marke im Blick
IG: Die Angst vor einer Verlängerung des Lockdowns sowie das politische Chaos in den USA haben es den Anlegern in dieser Woche nicht einfach gemacht. Dennoch bewahren die Marktteilnehmer die Nerven und bleiben ihren Aktien treu.
Der deutsche Leitindex kann im Augenblick mit relativer Stärke überzeugen. Die Kursabschläge hielten sich bislang in Grenzen. Vielmehr scheinen die Anleger etwaige Rücksetzer zum Einstieg zu nutzen.
Heute könnte der DAX wieder die eingangs erwähnte 14.000-Punkte-Marke ins Visier nehmen. Zur Handelseröffnung notiert das heimische Börsenbarometer bei 13.977 Zählern, rund 0,2% über dem Schlusskurs vom Mittwoch.
Relative-Stärke (Levy) bei DAX 30 & Co.
Trotz der jüngsten Zurückhaltung der Marktakteure konnten die hier dargestellten Indizes in den vergangenen Tagen mit einer relativen Stärke von über eins überzeugen. Somit befinden sich DAX & Co. unverändert in einem Aufwärtstrend.
Zwar haben die meisten Börsenbarometer gegenüber Freitag vergangener Woche ein wenig an Stärke eingebüßt, dennoch sprechen die weiterhin hohe Werte für eine mögliche Fortsetzung der Reise gen Norden.
Relative-Stärke-Liste nach Levy mit der Einstellung 130 Tage


Quelle: IG Research
Termine die für die Anleger wichtig sind


Quelle: IG Research
Gewinner / Verlierer im DAX 30
Gewinner: Bayer
Die Bayer-Aktie versucht im Augenblick, das Abwärts-Gap bei 52,85/48,52 EUR von Anfang Oktober 2020 zu schließen. Gelingt dies, warten im Tageschart weitere Widerstände in Form des 38,2%-Retracements bei 52,79 EUR sowie die Kurslücke bei 55,90/53,45 EUR von Mitte März des vergangenen Jahres.
Die beiden steigenden exponentiellen 20- und 50-Tage-Durchschnittslinien bei 49,75/48,84 EUR sichern gen Süden ab. Weitere Unterstützungen sind die Unterseite des Gaps bei 48,52 EUR und das 23,6%-Fibonacci-Level bei 47,87 EUR.
Bayer Chart


Quelle: IG Handelsplattform
Verlierer: Delivery Hero
Die Delivery Hero-Aktie hat nach dem Erreichen eines neuen Allzeithochs bei 145,40 EUR eine Korrektur gestartet. Infoolgedessen wurde das 23,6%-Retracement bei 134,19 EUR unterschritten.
Momentan sieht es nach einem Test des 38,2%-Fibonacci-Niveaus bei 127,31 EUR sowie der steigenden exponentiellen 20-Tage-Glättungslinie bei aktuell 125,88 EUR aus.
Delivery Hero Chart


Quelle: IG Handelsplattform
DAX 30 Prognose
In den Mittagsstunden der gestrigen Handelssitzung konnte der DAX das Hoch vom 4. Januar bei 13.917 Punkten zurückgewinnen. Zudem gelang der Sprung über die beiden exponentiellen 50- und 20-Perioden-Durchschnitte bei 13.914/13.936 Zählern.
Heute könnte die Unterseite des Aufwärts-Gaps bei 14.007 Punkten angesteuert werden. Diese Chartmarke hat sich zuletzt als Widerstand herausgestellt. Darüber bestünde dann weiteres Aufwärtspotenzial bis zur oberen Begrenzung der genannten Kurslücke bei 14.067 Zählern.
DAX 30 Stundenchart


DAX Stundenchart; Quelle: ProRealTime
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit über 45 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten. Die Produktklasse Turbo24 wird durch die angekün...
Disclaimer & Risikohinweis
78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.