DAX: Beginn der Berichtssaison
- Der Abverkauf an den globalen Anleihemärkten scheint die Aktienmarkt-Rallye zu bremsen
- DAX® prallt an Unterstützung bei 13.200 Punkten ab
- SAP startet die DAX®-Berichtssaison
XTB: Bei den Indizes an der Wall Street verschlechterte sich die Stimmung Anfang der Woche etwas. Die Aktien in Asien gaben ebenfalls nach, da sich die Stimmungsschwankungen aus den USA ausbreiteten. In Europa eröffneten die europäischen Aktienmärkte daraufhin tiefer.
Der DE30 kämpft in der Nähe des 21er EMA. Quelle: xStation 5
Bei einem Blick auf den DE30-Tageschart ist zu erkennen, dass die Rückgänge oberhalb des Unterstützungsniveaus bei 13.200 Punkten gestoppt wurden. Dies entspricht der oberen Grenze des Konsolidierungsbereichs Ende 2017. Im Moment kämpft der deutsche Leitindex um den 21er EMA. Sobald dieses Hindernis überwunden ist, können die Bullen den Preis in die Nähe des nächsten Widerstandsniveaus bei 13.330 Punkten bringen, wo auch der 8er EMA liegt.
Sollte es zu einem Durchbruch nach oben kommen wäre eine Wiederaufnahme der Rallye in Richtung des Allzeithochs (13.600 Punkte) nicht unrealistisch. In einem bärischen Szenario könnte der Preis unter das oben erwähnte Unterstützungsniveau von 13.200 Punkten rutschen.
Kursmitnahmen belasten
Die US-Aktienmärkte haben diese Woche mit dem größten Tagesrückgang seit Jahresbeginn eröffnet. Der S&P 500-Index (US500) schloss den Handelstag vor allem aufgrund des starken Rückgangs der Technologie-Aktien (0,68% tiefer). Die schlechte Stimmung breitete sich später auch in Asien aus.
Investoren aus Japan, China und Australien haben nach der jüngsten atemberaubenden Rallye an den Aktienmärkten beschlossen die Gewinne mitzunehmen. Außerdem scheint ein beschleunigter Abverkauf an den globalen Anleihemärkten die Aktienmarkt-Rallye zu bremsen. Chinas Hang Seng CE (CHNComp) gab um fast 2% nach, der japanische Nikkei (JAP225) um 1,43% und der australische S&P/ASX 200 (AUS200) um 0,87%.
Agenda für den Dienstag
Die europäischen Aktienmärkte haben am Dienstag tiefer eröffnet, da sich die schlechte Stimmung aus den USA und Asien ausbreitete. Die wichtigsten Indizes in Europa sind aufgrund der Underperformance der Minenaktien rückläufig, da die Kupfer- und Goldpreise fallen. In den Morgen- und frühen Nachmittagsstunden steht eine große Anzahl von Veröffentlichungen aus den EWU-Ländern und der gesamten Eurozone auf der Agenda.
Das französische BIP für das 4. Quartal übertrifft mit einem Anstieg von 0,6% die Erwartungen, während in Spanien die Prognose von 3,2% im Jahresvergleich verfehlt wurde. Der aktuelle Wert liegt bei 3,1%. Das BIP der Eurozone und die deutschen HVPI-Werte sollten außerdem für eine erhöhte Volatilität an den Märkten sorgen.
Nach der ersten Handelsstunde ist der DAX® (DE30) mit 0,44% in der Verlustzone, der französische CAC 40 (FRA40) mit 0,32%, der britische FTSE 100 (UK100) und der spanische IBEX 35 (SPA35) verlieren 0,51% bzw. 0,78 an Wert.
Unternehmensnachrichten
SAP (SAP.DE) ist definitiv eine Aktie, die es heute zu beobachten gilt, da mit der Veröffentlichung des Geschäftsberichts für das 4. Quartal 2017 die DAX®-Berichtssaison begonnen hat. Das Unternehmen erzielte einen soliden Umsatz von 6,807 Mrd. Euro, was nur 0,51% unter den Analystenerwartungen lag.
Die im Vergleich zum Vorjahr besseren Umsatzerlöse sind vor allem auf die gestiegenen Umsätze mit Cloud- und Software-Dienstleistungen zurückzuführen. Auf der anderen Seite übertraf der tatsächliche Gewinn je Aktie die Prognosen deutlich und wies einen Wert von 1,770 gegenüber erwarteten 1,548 auf. Nach der ersten Handelsstunde wird die SAP-Aktie 0,42% höher gehandelt.
Tipp der Redaktion: SAP: Ergebnis je Aktie steigt zweistellig
Weitere Meldungen:
Aktie im Fokus: ProSiebenSat.1 – Aufholchancen bis zum GD200
DAX: Die Bullen schwächeln
GBP/USD: Uneinigkeit über Brexit-Kurs sorgt für Verluste
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.