DAX bricht Rally ab: Erst KI-Konkurrenz aus China, dann Inflation und Geldpolitik
Der US-Technologieindex Nasdaq fällt vorbörslich um 2,3 Prozent und läutet damit zunächst das Ende der Trump-Euphorie in New York ein.
Der Index ist im Januar bereits über 1.500 Punkte gestiegen.
Es stellt sich eine gewisse Rally-Müdigkeit bei den Anlegern ein. Der PCE-Bericht am Freitag könnte zum Zünglein an der Waage werden, um die geldpolitischen Erwartungen und damit auch die Aktienkurse in die eine oder andere Richtung zu verschieben.
Zinssenkung der Fed?
Denn ob eine weitere Zinssenkung der Fed kommt, wird stark von den Inflationsdaten abhängen. Die Märkte haben ihre Erwartung für die nächste (und vielleicht letzte) Zinssenkung der Fed in den vergangenen Wochen von Oktober auf Juni vorgezogen.
Es wäre nun eine herbe Enttäuschung, sollte die Kerninflation in den PCE-Daten den vor gut drei Wochen gemeldeten Rückgang nicht bestätigen.
Die Fed dürfte sich dann entscheiden, die Zinsen länger höher zu belassen, um sicherzugehen, dass sich die Inflation wirklich beruhigt hat.
Die allgemeine konjunkturelle Schwäche und Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung bringen die Europäische Zentralbank in dieser Woche in eine gänzlich andere Lage. Von ihr versprechen sich die Investoren in diesem Jahr vier weitere Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte.
Dabei gilt als ausgemachte Sache, dass es am Donnerstag den ersten Schritt gibt.
Es bleibt eine Debatte mit offenem Ausgang, wie die Volatilität in den geldpolitischen Erwartungen seit Weihnachten eindrucksvoll zeigt.
Alles in allem könnte es eine gute Idee für Anleger sein, die geldpolitischen Hoffnungen an die beiden großen Notenbanken regelmäßig zu hinterfragen.
DAX – Interaktiver Chart
Disclaimer & Risikohinweis
72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...