DAX findet kurz über 15.000 Punkten Halt – Omikron ist derzeit nur ein Problem von vielen
CMC Markets: China kämpft mit seinem Evergrande-Problem, Europa stemmt sich gegen die rasante Ausbreitung der Omikron-Variante und in den USA steht das 1,75 Billionen Dollar umfassende Ausgabenprogramm „Build Back Better“ von US-Präsident Biden vor dem Aus.
Als wären dies nicht schon genug Probleme so kurz vor dem Fest, schwebt über allem noch der von den Notenbanken in der vergangenen Woche eingeläutete geldpolitische Kurswechsel.
Die Lust der Investoren auf Aktien ist in diesen Tagen dementsprechend gebremst, die im Jahresverlauf aufgelaufenen Gewinne wurden heute zunächst mal eingeloggt und Unternehmensanteile auf breiter Front verkauft.
Der Deutsche Aktienindex machte zwar erneut kurz über der Marke von 15.000 Punkten kehrt und wieder etwas Boden gut.
Ob das allerdings schon alles gewesen ist, darf aufgrund der sich aktuell verschlechternden Rahmenbedingungen für Aktien eher bezweifelt werden.
In den USA können sich die Anleger jetzt wohl nur noch an den Strohhalm klammern, dass das Konjunkturpaket in einem kleineren Volumen im kommenden Jahr doch noch erfolgreich sein wird.
Das nein zu „Build Back Better“ ist gleichbedeutend mit einem weitaus geringeren Wachstums-Boost für die US-Wirtschaft im Jahr 2022.
Dadurch könnte sogar die Notenbankpolitik – wenn auch in diesem Fall positiv im Sinne der Börse – beeinflusst werden.
Die Finanzmärkte fahren wie die Politik gerade auf Sicht. Das dürfte die Volatilität bis ins kommende Jahr auf einem hohen Niveau verharren lassen.
Was den Deutschen Aktienindex angeht, ist grundsätzlich positiv zu beurteilen, dass Käufer im Bereich der 200-Tage-Linie zumindest wieder Interesse an einem Einstieg zeigen.
Tatsächlich ist nun auch die Saisonalität bis in den Januar hinein wieder positiv.
Disclaimer & Risikohinweis
72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...