DAX gerät unter die Räder – Wall Street bekommt Höhenangst

FXCM: DAX gerät unter die Räder – Wall Street bekommt Höhenangst
 
So wie die Wall Street in den vergangenen Tagen mit ihrer Erholung auf alte Rekordstände zurück den DAX vor sich her getrieben hat, so gerät dieser jetzt in den Sog der mit Höhenangst kämpfenden US-Börsen. Hinzukommt, hierzulande gibt es aktuell nicht viel, was die Grundlage für weiter steigende Kurse im DAX bilden könnte. Die Konjunktur in der Eurozone läuft nicht, die EU-Kommission zeichnete darüber heute ein düsteres Bild der kommenden Monate und in der Ostukraine könnte sich der Konflikt nach den Wahlen erneut zuspitzen.


Da bleibt als einziger Strohhalm die am Donnerstag stattfindende Sitzung der Europäischen Zentralbank. Gründe genug, den Geldhahn aufzudrehen haben die Geldpolitiker, nur wird es schon in dieser Woche soweit sein? Einiges spricht dagegen, denn auf der Kehrseite sind nach dem ersten Aufkeimen der Gerüchte um den Kauf von Unternehmensanleihen und dem unverzüglichen Dementi seitens der EZB Zweifel angebracht, ob die Grundlage für solche unkonventionellen, geldpolitischen Maßnahmen jetzt schon besteht. Man sollte nicht vergessen, dass die umfangreichen Pakete aus dem Juni und September noch nicht vollends angelaufen sind und man deshalb nur schwer beurteilen kann, ob diese die gewünschten positiven Effekte für die Inflation und die Kreditvergabe an den privaten Sektor haben. Vor diesem Hintergrund jetzt schon die nächste geldpolitische Bazooka abzufeuern, macht daher wenig Sinn.
 

Der DAX sollte bis Donnerstag in einer großzügigen Range zwischen 9.100 und 9.400 Punkten pendeln, technisch ist das Niveau um 9.120 Punkte aus der vergangenen Woche, bevor die japanische Notenbanken für ein Kursfeuerwerk sorgte, sehr interessant.

 

 

Von Jens Klatt

Disclaimer & Risikohinweis

Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!

Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.

Themen im Artikel

Infos über FXCM

  • Forex Broker
  • CFD Broker
FXCM:

FXCM Deutschland bietet seinen Kunden Zugang zu den weltweit wichtigsten Währungen, Indizes und Rohstoffen. Im Mittelpunkt des Angebotes steht die No-Dealing-Desk-Orderausführung beim Forex-Trading. Diese garantiert den Kunden des Forex Broker FXCM eine schnelle und effiziente Orderausführung ...

FXCM News

Weitere Trading News