DAX Marktüberblick am 22. September 2023: Chemieunternehmen unter Druck
Das Handelsvolumen via Xetra betrug 3,03 Milliarden Euro.
Es gab nur vier Gewinner im DAX40, darunter konnte die Aktie der Hannover Rück um 0,90 Prozent am stärksten zulegen und ging via Xetra mit 213,80 Euro aus dem Handel.
Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich fielen die Indizes allesamt zurück.
Der EuroStoxx50 beendete den Handelstag mit einem Verlust von 1,48 Prozent und 4.212,59 Punkten.
Die US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 gingen an der Wall Street durchweg Mit Verlusten aus dem Handel.
Den höchsten Verlust wies der NASDAQ100 auf, der um 1,84 Prozent auf 14.694,24 Zähler absackte.
BASF und Bayer verzeichnen Kursverluste
Die rote Laterne bekam das BASF-Wertpapier – die Aktie ging mit einem Minus von 4,86 Prozent und 43,465 Euro via Xetra aus dem Handel. Belastend erwies sich eine Bestätigung des Kursziels durch die UBS, die das Papier auf „sell“ beließ und das Kursziel weiter bei 40,00 Euro sah.
Nicht wesentlich besser sah es mit der Aktie von Bayer aus. Das Wertpapier fiel via Xetra um 2,82 Prozent auf 47,77 Euro.
Die Monsanto-Altlasten türmen sich hoffentlich nicht noch weiter, mag der leidgeplagte Bayer-Investor sicherlich denken. Obendrein begab Bayer Hybridanleihen mit einem Volumen von 1,75 Milliarden Euro und einer ultralangen Laufzeit von 60 Jahren.
Die Anleihen wurden bei institutionellen Investoren platziert und waren den Angaben von Bayer nach mehrfach überzeichnet.
5 Notenbanken treffen Zinsentscheidungen
Kurze Info zum Super-Donnerstag: Warum Super-Donnerstag? Nun, weil gleich fünf Notenbanken über ihre aktuellen Leitzinsen entschieden.
Die „Norges Bank“ erhöhte auf 4,25 Prozent, die Bank of England behielt den Zins von 5,25 Prozent bei, die „Riksbank“ erhöhte auf 4,0 Prozent, die SNB behielt den Satz bei 1,75 Prozent und die türkische Notenbank hob um 5,00 Prozent auf 30,00 Prozent an!
FedEx-Aktie steigt nach Quartalszahlen, Darden Restaurants und FactSet verfehlen Erwartungen
Ein paar US-Konzerne meldeten ihre aktuellen Quartalsergebnisse, noch am Mittwoch nach Börsenschluss auch der US-Logistikriese FedEx.
Die Zahlen fanden am Donnerstag mehr Beachtung – die Aktie stieg in einem ansonsten recht schwachen Marktumfeld an der New Yorker Wertpapierbörse (NYSE) um 4,52 Prozent und schloss mit 261,85 US-Dollar.
FedEx meldete einen Umsatz in Höhe von 21,7 Milliarden US-Dollar und einen Überschuss von 1,08 Milliarden US-Dollar. Das EPS auf vollverwässerter Basis wurde mit 4,23 US-Dollar angegeben (alle Angaben auf GAAP-Basis).
Darden Restaurants wies ein EPS von 1,78 US-Dollar bei einem Umsatz von 2,7 Milliarden US-Dollar aus. Der Marktkonsens lag bei 1,73 US-Dollar und einem Umsatz von 2,71 Milliarden.
FactSet Research Systems publizierte ein EPS von 2,93 US-Dollar und einen Umsatz von 535,8 Millionen US-Dollar. Der Marktkonsens lag hier bei 3,50 US-Dollar bei einem Umsatz von 535,66 Millionen US-Dollar.
Cisco Systems übernimmt Splunk
Ein weiterer Merger an der Wall Street – Cisco Systems übernimmt Splunk. Die Übernahme beläuft sich auf 28 Milliarden US-Dollar bzw. einem Kurs zu 157,00 US-Dollar je Splunk-Anteilsschein.
Die Aktie von Cisco Systems schloss mit einem Minus von 3,89 Prozent und 53,34 US-Dollar, die von Splunk mit einem Kursplus von 20,77 Prozent und 144,43 US-Dollar.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte verloren am Freitag, durch die Vorgaben aus den USA weiter an Boden.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 15.539 Punkten.
Charttechnik
Der Deutsche Aktienindex schloss am Donnerstag via Xetra mit einem Kursverlust von 1,33 Prozent und 15.571,86 Punkten.
Ausgehend vom Kursverlauf vom Verlaufstief des 18. August 2023 von 15.468,65 Punkten bis zum jüngsten Zwischenhoch des 31. August 2023, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite möglicherweise näher abzuleiten.
Die Widerstände kämen bei den Marken von 15.604/15.688/15.756/15.824/15.907 und 16.043 Punkten in Betracht.
Bei der Marke von 15.469 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 15.385/15.333/15.249/15.114/15.030 und 14.895 Punkten wären die nächsten Unterstützungen zu ermitteln.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
69,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.