DAX Marktüberblick am 3. August 2023: Siemens Healthineers senkt Gewinnprognose
Der DAX schloss mit einem Minus von 1,36 Prozent und 16.020,02 Punkten.
Die 16.000-Punkte-Marke wurde intraday gerissen – es ging immerhin bis 15.955,31 Punkte abwärts – und dennoch zum Handelsende verteidigt.
Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,20 Milliarden Euro.
Die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich gingen am Mittwoch allesamt mit Abgaben aus dem Handel.
Der EuroStoxx50 beendete den Mittwoch mit einem Kursverlust von 1,61 Prozent und 4.336,50 Zählern.
Die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 verloren am Mittwoch durchweg.
Am meisten rutschte der NASDAQ100, der um 2,21 Prozent auf 15.370,74 Zähler nachgab.
Siemens Healthineers senkt Gewinnprognose
Die rote Laterne bekam die Aktie von Siemens Healthineers gereicht – sie fiel via Xetra um 5,55 Prozent auf 49,38 Euro zurück. Der Medizintechnikkonzern präsentierte am Mittwoch die Zahlen zum dritten Quartal 2023.
Die Umsatzerlöse stiegen im Vergleich zu QIII/2022 lediglich um mickrige 0,3 Prozent (nominal) von 5,186 Milliarden Euro auf 5,201 Milliarden Euro. Das bereinigte EBIT sank im Vergleichszeitraum von 765 Millionen Euro auf 740 Millionen Euro um 3 Prozent.
Der Gewinn nach Steuern konnte jedoch im Zeitraum der letzten zwölf Monate immerhin um 24 Prozent von 364 auf 451 Millionen Euro zulegen (der Konzern profitierte hier „im Wesentlichen“ von Reduzierungen von Steuerrückstellungen).
Siemens Healthineers nahm auf der Segmentebene im Segment „Varian“ eine Anpassung des erwarteten Umsatzwachstums vor.
Das Unternehmen revidierte die erwartete, bereinigte EBIT-Marge von einer zuvor avisierten Spanne von 16 bis 18 Prozent auf nunmehr 14 bis 15 Prozent nach unten.
Symrise steigert Umsatz, verzeichnet aber Gewinnrückgang
Das EBIT sank jedoch im Vergleichszeitraum von 344,2 Millionen Euro auf 331,4 Millionen Euro und auch die EBIT-Marge fiel bereinigt auf 13,7 Prozent. Der Konzerngewinn sank von H1/2022 von 228,8 Millionen Euro auf 187,5 Millionen Euro.
Das Wertpapier von Symrise schloss via Xetra mit einem Minus von 3,59 Prozent und 94,00 Euro.
Fitch stuft Kreditwürdigkeit der USA herab
Fitch senkte den Daumen, entzog den USA den „Triple-A-Status“, also das „AAA“ und senkte das Rating auf „AA+“ mit dem Ausblick „stabil“.
Vor allem bemängelte man im Rahmen eines recht großen Katalogs an Malus-Punkten die US-Fiskalpolitik und insbesondere den Umgang mit der Schuldensituation (die ewigen Querelen in Washington in Sachen Schuldenlimit dürften den USA zuletzt einen Vertrauensverlust beschert haben).
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen kurz vor dem jeweiligen Handelsschluss noch gemischte Ergebnisse auf.
Die US-Futures konnten durchweg minimal ansteigen.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 16.005 Punkten.
Charttechnik
Der Deutsche Aktienindex schloss am Mittwoch via Xetra nochmals mit einem stärkeren Kursverlust von 1,36 Prozent bei 16.020,02 Punkten.
Aufgrund eines neuen tieferen Tiefs im Vergleich zum Dienstag, wäre unverändert an der Vortagesanalyse mit dem Kursverlauf vom letzten Zwischentief des 07. Juli 2023 von 15.456,16 Punkten bis zum Rekordhoch des 31. Juli 2023 von 15.528,97 Punkten festzuhalten, um die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite ermitteln zu können.
Die Widerstände kämen weiterhin bei den Marken von 16.119/16.276 und 16.529 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 16.686/16.782 und 16.939 Punkten in Betracht.
Bei den Marken von 15.993/15.866 und 15.686 Punkten könnten nach wie vor die nächsten Unterstützungsbereiche liegen.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.