DAX mit versöhnlichem Wochenausklang – Worte bewegen den Markt, während Taten leider weiter ausbleiben

CMC Markets: Die Hoffnung auf ein Ende des Krieges in der Ukraine erhielt am Freitag durch eine interessante Meldung am Vormittag neue Nahrung.

Gerade als der Deutsche Aktienindex dabei war, die Enttäuschung des Außenminister-Treffens am Donnerstag in der Türkei zu verarbeiten und sich einige Anleger wieder aus dem Markt verabschiedeten, lief über die Nachrichtenticker, dass Russlands Präsident Putin einige „positive Veränderungen“ in den Gesprächen mit der Ukraine feststellen konnte.

Es folgte eine Rally um 500 Punkte, die aber bis Handelsschluss schon wieder zu einem Großteil verkauft wurde.

Solange russische Raketen in ukrainische Städte einschlagen und allen noch so großen Worten keine Taten folgen, dürfte erstens die Volatilität an der Börse hoch und die meisten, vor allem langfristig orientierte Investoren dem Aktienmarkt fernbleiben.

Als Fazit der zweiten Kriegswoche bleibt leider festzuhalten, dass sich die Positionen Russlands und der Ukraine nicht wirklich bewegt und damit angenähert haben.

Was auch immer die Wahrheit sein mag, die extreme Angst am Markt scheint sich langsam in etwas umzuwandeln, das mehr einer Besorgnis ähnelt.

So ist der Volatilitätsindex VIX am Freitag unter 30 Punkte gefallen, was zunächst einmal für nachlassende Kursschwankungen spricht. Viel Negatives scheint eingepreist und die Investoren wollen erst einmal abwarten.

 

 

Der Ukraine-Konflikt und die seit einigen Monaten hohe Inflation machen die Arbeit der Federal Reserve schwieriger. Es ist zu erwarten, dass die US-Notenbank am kommenden Mittwoch ihre erste Leitzinsanhebung in diesem Jahr vornehmen wird.

Die weiter steigenden Öl- und Gaspreise beschleunigen die bereits hohe Inflation noch zusätzlich, weshalb die Fed die Zinsen dann im Jahresverlauf möglicherweise aggressiver anheben muss, mit negativen Folgen für das Wirtschaftswachstum.

Die Herausforderung für die Fed besteht darin, die Inflation zu zähmen, ohne die Wirtschaft abzuwürgen. Für die Börse bleibt zu hoffen, dass es ihr gelingen wird.

Disclaimer & Risikohinweis

73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.

Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.

Themen im Artikel

Infos über CMC Markets

  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
CMC Markets:

CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...

CMC Markets News

Weitere Trading News