DAX Morgenanalyse: DAX im Sinkflug, Volkswagen mit Gewinnrückgang, Henkel steigert EBIT und Dividende

Der Xetra-DAX beendete den Dienstag mit einem weiteren Kursverlust von 1,29 Prozent und 22.328,77 Punkten.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 6,27 Milliarden Euro.

Der Blick auf die umsatzstarken europäischen Leitindizes: Ein weiterer Tag mit Kursverlust und einer durchweg rotgefärbten Kurstafel.

In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich fielen die Indizes durchweg zurück und auch der EuroStoxx50 legte den Rückwärtsgang ein und verlor 1,43 Prozent auf 5.309,90 Punkte.

An der Wall Street verloren die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 einen weiteren Handelstag allesamt – darunter verlor der Dow Jones mit einem Minus von 1,14 Prozent am meisten und schloss mit 41.433,48 Punkten schloss.

 

Volkswagen: Gewinnrückgang um 30,6 %, Dividende schrumpft

Am Dienstag legten die beiden DAX-Konzerne Henkel und Volkswagen jeweils die Geschäftsberichte für das Jahr 2024 vor.

Die Vorzugsaktie von Henkel sackte um 10,36 Prozent auf 77,74 Euro ab, die Vorzugsaktie von Volksagen verlor um 1,09 Prozent auf 108,95 Euro.

Die Volkswagen Group hat rund 9,037 Millionen Fahrzeuge abgesetzt. In 2023 waren es zum Vergleich 9,362 Millionen Fahrzeuge.

Die Umsatzerlöse stiegen im Vergleichszeitraum von 322,284 Milliarden Euro auf 324,656 Milliarden Euro um 0,7 Prozent.

Das operative Ergebnis der Volkswagen Group sank im Vergleichszeitraum von 22,528 auf 19,060 Milliarden Euro, was einem Minus von 15,4 Prozent entspricht.

Das Ergebnis vor Steuern sank von 23,099 auf 16,806 Milliarden Euro – ein Minus von 27,2 Prozent und das Ergebnis nach Steuern rutschte um dicke 30,6 Prozent von 17,861 auf 12,394 Milliarden Euro.

Die Investitionsquote stieg von 13,5 Prozent in 2023 auf 14,3 Prozent in 2024.

Die Investitionstätigkeit aus dem laufenden Geschäft stieg um 3,0 Prozent von 27,153 auf 27,971 Milliarden Euro.

Die Dividende für die Vorzugsaktie soll um 30 Prozent auf 6,36 Euro gekürzt werden.

Für 2025 erwartet man einen Anstieg der Umsatzerlöse im Vergleich zu 2024 um 5 Prozent, sowie eine operative Umsatzrendite in einer Prognosespanne von 5,5 und 6,5 Prozent.

Der Netto-Cashflow wird im Konzernbereich Automobile zwischen 2 und 5 Milliarden Euro erwartet.

Die Investitionsquote dürfte sich auf eine Spanne von 12 und 13 Prozent einpendeln.

 

Volkswagen Aktie Chart

 

Henkel steigert EBIT und Dividende – Aktie dennoch unter Druck

Henkel meldete mit 21,586 Milliarden Euro in 2024 ein organisches Umsatzwachstum von 2,6 Prozent – in 2023 lag der Umsatz bei 21,514 Milliarden Euro.

Das bereinigte EBIT stieg im Vergleichszeitraum von 2,556 auf 3,089 Milliarden Euro, die EBIT-Marge von 11,9 auf 14,3 Prozent.

Das Ergebnis je Vorzugsaktie zog im Vergleichszeitraum von 3,15 auf 4,80 Euro an, das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie kletterte von 4,35 auf 5,36 Euro.

Henkel will die Dividende auf 2,04 Euro je Vorzugsaktie erhöhen und bis zu 1 Milliarde Euro in ein neues Aktienrückkaufprogramm stecken.

Der Ausblick kam offensichtlich nicht ganz so überzeugend an – man erwartet für das laufende Jahr zunächst einen langsameren Start und eine Wachstumsbeschleunigung in der zweiten Jahreshälfte.

 

Henkel Aktie Chart

 

Quartalszahlen

Am heutigen Mittwoch berichten bereits ab dem frühen Morgen unter anderem die DAX-Konzerne Brenntag, Rheinmetall und Porsche AG von ihren jeweiligen Jahreszahlen.

Ab dem Nachmittag stehen von den Konzernen ABM Industries, Arcos Dorados, Sprinklr, ZIM Integrated Shipping Services, Adobe, American Eagle Outfitters, Crown Castle, National Steel Company, SentinelOne, UiPath und Williams-Sonoma die jeweiligen Quartalszahlen zur Veröffentlichung an.

 

DAX Chartanalyse

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Mittwoch gemischte Ergebnisse auf.

Die US-Futures stiegen durchweg.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen in einer Spanne von 22.534 bis 22.544 Punkten.

Der Xetra-DAX beendete den Dienstag mit einem weiteren Kursverlust von 1,29 Prozent und 22.328,77 Punkten.

Mit einem tieferen Hoch und tieferen Tief im Vergleich zum Vortag wäre an der Analyse vom letzten übergeordneten Verlaufstief des 05. August 2024 von 17.024,88 Punkten bis zum Rekordhoch des 06. März 2025 von 23.475,88 Punkten festzuhalten, um die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite möglicherweise näher ableiten zu können.

  • Die Widerstände kämen unverändert bei der Marke von 23.476 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 24.998 und 25.940 Punkten in Betracht.
  • Die nächsten Unterstützungen wären nach wie vor bei den Marken von 21.953/21.012 und 20.250 Punkten zu ermitteln.

 

DAX – Chart

 

DAX Chart

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

69,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News