DAX Morgenanalyse: Puma und Allfunds im Fokus – Übernahmephantasie treibt Kurse

Der Xetra-DAX beendete den Donnerstag mit einem leichten Kursplus von 0,18 Prozent und 23.767,96 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug lediglich recht dünne 2,10 Milliarden Euro.

Der fehlende US-Handel wirkte sich demnach auf das Handelsvolumen aus. Die US-Börsen blieben aufgrund des US-Nationalfeiertags „Thanksgiving“ geschlossen. An der NASDAQ und der NYSE, sowie an den Terminmärkten in Chicago legte man eine Handelspause ein.

Der Blick auf die Kurstafel: Die führenden europäischen Indizes in London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich legten am Donnerstag nur leicht bis kaum registrierbar zu, während der AEX-Index in Amsterdam und der CAC40 in Paris zurückfielen. Auch der Euro Stoxx50 schloss mit einem leichten Minus von 0,04 Prozent und 5.653,17 Zählern.

Am heutigen Freitag bleibt der Handelskalender leer – keine relevante Quartalsmeldungen sind zu erwarten.

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte gaben am Freitag ein gemischtes Bild ab. Die US-Futures wiesen kurz vor dem Beginn der europäischen Handelszeit durchweg Kursgewinne auf. Die ersten DAX-Indikationen lagen in einer Spanne von 23.784 bis 23.791 Punkten.

 

Übernahmefantasie treibt Puma-Aktie auf über 20 Euro

Die Aktie von „Puma“ zeigte sich seit der Vorbörse sehr stark. Schon am Vorabend schloss das Wertpapier via Xetra mit einem Kursplus von 6,88 Prozent und 17,005 Euro. Heute legte man bei der Aktie noch eine Schippe drauf – via Xetra ging es um rund 18,91 Prozent auf 20,22 Euro hinauf.

Meldungen der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge soll der chinesische Konzern „Anta Sports“ Interesse an einer Übernahme von „Puma“ haben. Zu „Anta Sports“ gehören unter anderem die Marken wie Fila und auch Jack Wolfskin. Auch der chinesische Konzern „Lin Ning“ und das japanische Unternehmen „Asics“ sollen wohl Interesse bekundet haben.

Fraglich zu welchem Preis der Ankeraktionär, die „Pinault Family“ (Kering) gewillt ist die Anteile abzugeben. Im Jahr 2021 notierte das Puma-Wertpapier noch bei über 100 Euro.

 

Puma Aktie Chart

 

Deutsche Börse plant Übernahme von Allfunds für 5,3 Mrd. Euro

Die Allfunds Group PLC ist zu einem möglichen Übernahmeziel geworden – die Gruppe Deutsche Börse bietet für den Fondsvertriebsspezialisten 8,80 Euro je Aktie. Demzufolge bietet die Deutsche Börse rund 5,3 Milliarden Euro.

Ungeachtet weiterer Parameter und ob man noch nachlegt, wäre die Frage nach dem Willen der Aktionäre von Allfunds, denn die großen Ankeraktionäre sind die französische Großbank BNP Paribas und die Beteiligungsgesellschaft Hellman & Friedman. Diese beiden Großaktionäre halten gut die Hälfte der Allfunds-Anteile.

Das Wertpapier von Allfunds schloss an der Euronext Amsterdam mit einem Kursplus von 22,14 Prozent und einem Kurs von 8,11 Euro. Auf Basis dieses Schlusskurses kommt Allfunds bereits auf eine Marktkapitalisierung von rund 4,88 Milliarden Euro. Der Drops ist also so gut wie gelutscht, es sei denn die Großaktionäre erteilen den Übernahmeplänen eine Absage, dann entweicht die Luft bei Allfunds wieder sichtlich.

 

Allfunds Group PLC Aktie Chart

 

DAX Kursziele

Der Xetra-DAX beendete den Donnerstag mit einem leichten Kursplus von 0,18 Prozent und 23.767,96 Punkten. Ausgehend vom Zwischentief des 19. Juni 2025 von 23.051,55 Punkten bis zum Rekordhoch des 09. Oktober 2025 von 24.771,34 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite abzuleiten.
  • Die Widerstände kämen bei den Marken von 23.911/24.114/24.365 und 24.771 Punkten in Betracht.
  • Die Unterstützungen wären bei den Marken von 23.709/23.457 und 23.052 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 22.800/22.646/23.395 und 21.989 Punkten zu ermitteln.

 

DAX – Chart

Disclaimer & Risikohinweis

72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News

EZB warnt vor Aktienblasen

Handelskonflikte, Zollschranken, mögliche Blasen an den Aktienmärkten: Die Risiken für die Finanzstabilität im Euroraum bleiben nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) vielfältig. Zwar habe sich...