DAX: Richtungsweisendes Terrain
Helaba: Zuletzt ist der DAX unter die 21-, 55- und 100-Tagelinien abgerutscht. Bezogen auf alle drei liegen gültige Verkaufssignale vor, da die Durchschnitte einen Richtungswechsel vollzogen haben und zudem mehrfach Schlusskurse darunter etabliert wurden.
Zweifelsohne kann das derzeit erreichte Kursniveau als richtungsweisend bezeichnet werden. Insbesondere die Supports bei 12.411 (200-Tage-EMA), 12.335 (55-Wochenlinie), 12.238 (200-Wochendurchschnitt) und 12.148 (200-Tagelinie) gilt es zu beachten. Die oben erwähnten Durchschnitte wirken als Widerstände.
Widerstände und Unterstützungen
- Widerstände: 12.760 12.820 12.860
- Unterstützungen: 12.510 12.411 12.335

Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- DAX Morgenanalyse: Puma und Allfunds im Fokus – Übernahmephantasie treibt Kurse
- DAX bleibt auf Kurs – Puma zum Schnäppchenpreis lockt Interessenten an
- DAX Rallye: Technischer Ausbruch und Jahresendspurt
- DAX Morgenanalyse: Starkes Plus trotz US-Quartalszahlen und Thanksgiving-Effekt
- DAX setzt Erholung fort – wird Kevin Hassett Nachfolger von Fed-Chef Jerome Powell?
Infos über Helaba Landesbank Hessen-Thüringen
Helaba Landesbank Hessen-Thüringen News
Japan bot 2025 neue Rekordstände im Nikkei, Zinserhöhungen und zuletzt auch eine neue Regierung. Zudem kamen durch die US-Zölle neue wirtschaftspolitische Herausforderungen und in den Beziehungen zu China geopolitische Spannungen hinzu. Trotz dieser Unsicherheiten kehrte das Wirtschaftswachstum nach Japan zurück: Für 2025 erwarten wir ein Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 1,4%, was für japanische Verhältnisse ein deutlich überdurchschnittlicher Wert…
Von weihnachtlicher Vorfreude an den Finanzmärkten kann keine Rede sein. Ganz im Gegenteil: Die ablaufende Handelswoche hinterlässt viele Verlierer. Trotz positiver Quartalszahlen des Tech-Riesen Nvidia konnten Aktien nicht zulegen. Zum Wochenausklang ist der deutsche Leitindex DAX sogar temporär unter die Marke von 23.000 Punkten gerutscht (Wochenschluß bei 23.092). Auch hat die gestiegene Risikoaversion…
Zahlreiche Aktienindizes tun sich nach den bislang überdurchschnittlichen Kurszuwächsen inzwischen schwer, weiter zuzulegen. Rund um den Globus dominierten zuletzt die Minuszeichen. Dabei wäre saisonal betrachtet die gegenwärtige Phase sehr günstig für Aktien. Im langjährigen Durchschnitt hat sich der November sowohl am deutschen als auch am US-Aktienmarkt als der performancestärkste erwiesen. Zudem zählt er als der…
Konjunkturell wird Zentralosteuropa 2026 wieder einmal ein solides Blatt haben: Mit einem Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von gut 3% bleibt Polen in dem Trio mit Tschechien und Ungarn (jeweils über 2%) an der Spitze und oberhalb des EU-Durchschnitts von voraussichtlich rund 1,5%. Eine Verbesserung ist v.a. in Ungarn zu erwarten, das aus einer äußerst schwachen Konjunkturphase kommt.…
Weitere Trading News
DAX Morgenanalyse: Puma und Allfunds im Fokus – Übernahmephantasie treibt Kurse

Der Xetra-DAX beendete den Donnerstag mit einem leichten Kursplus von 0,18 Prozent und 23.767,96 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug lediglich recht dünne 2,10 Milliarden...
Schwellenländer: Warum der Dollar die Richtung vorgibt

Nach Jahren gedämpfter Erwartungen beginnt sich das Bild für die Schwellenländer wieder zu drehen. Mehrere makroökonomische Faktoren sprechen dafür, dass diese Volkswirtschaften vor einer Phase...
EUR/GBP bullisch durch UK-Steuererhöhungen

Großbritanniens Finanzministerin Rachel Reeves präsentierte am Mittwoch in London das Budget 2025 – zuvor gab es bereits eine Panne. Das Budget-Dokument wurde eine halbe Stunde...
DAX bleibt auf Kurs – Puma zum Schnäppchenpreis lockt Interessenten an

Während sich die Wall Street an den Strohhalm einer Zinssenkung auf der Fed-Sitzung in zwei Wochen klammert, kommt in Europa noch etwas Hoffnung auf Frieden...
Japans Wirtschaft 2025: Wachstum, Herausforderungen und neue politische Ausrichtung

Japan bot 2025 neue Rekordstände im Nikkei, Zinserhöhungen und zuletzt auch eine neue Regierung. Zudem kamen durch die US-Zölle neue wirtschaftspolitische Herausforderungen und in den Beziehungen...
Smartbroker: Verzinsung jetzt noch attraktiver – Neue Konditionen bis 1.000.000 Euro

Smartbroker+ hat die Konditionen auf dem Zinskonto deutlich attraktiver gestaltet: Das maximal zu verzinsende Guthaben steigt von 100.000 Euro auf 1.000.000 Euro. Die aktuellen Zinssätze...
Neue EU-Regeln: Bargeld im Supermarkt und Schutz vor Betrug

Verbraucherinnen und Verbraucher in der Europäischen Union (EU) sollen künftig besser vor Online-Betrug und versteckten Gebühren geschützt werden. Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten verständigten...
Smartbroker: Weitere Anpassung der Gesamtjahresprognose

Nachdem der Vorstand der Smartbroker Holding AG mit Mitteilung vom 5. September 2025 seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 erhöht hat, kam es auch im...
Ende der KI-Euphorie: Warum die nächsten 12 Monate zur Prüfung werden

Es gibt mehrere Argumente, die die Frage nach einer möglichen „KI-Blase“ aufwerfen, insbesondere angesichts der aggressiven und beispiellosen Investitionen in Infrastruktur, also Rechenzentren, Chips, Prozessoren,...
Aktie im Fokus: adidas zeigt am Support starken Bounce – Erholungsrally geht weiter

Die adidas-Aktie (WKN: A1EWWW) hatte ausgehend vom im November 2022 verzeichneten 6-Jahres-Tief bei 93,40 EUR eine Rally bis auf ein im Februar dieses Jahres bei...
Gold: Analysten sehen neue Widerstände nach Rallye – Hasset Favorit für die Nachfolge von Fed-Chef Jerome Powell

Kevin Hasset kristallisiert sich immer mehr als der Favorit für die Nachfolge von Fed-Chef Jerome Powell heraus. Hasset gilt als Befürworter einer lockeren Geldpolitik. Der...
DAX Rallye: Technischer Ausbruch und Jahresendspurt

Der DAX hat die Zeichen auf Erholung gestellt. Der deutsche Leitindex schloss am Donnerstag mit einer kräftigen Performance von 1,11 Prozent bei 23.726,22 Punkten. Was...
DAX Morgenanalyse: Starkes Plus trotz US-Quartalszahlen und Thanksgiving-Effekt

Der Xetra-DAX beendete den Mittwoch mit einem weiteren Kursgewinn von 1,11 Prozent und 23.726,22 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,00 Milliarden Euro. Die...
Finanzcheck 2025: Was Sie bis zum Jahresende noch erledigen sollten

Wer kennt es nicht? Die Tage werden kürzer und die Liste der Vorbereitungen für Weihnachten und den Jahreswechsel länger. Dennoch sollten Sie sich auf den...
Ausblick für europäische Aktien 2026: Deutsche Unternehmen übergewichtet
Wir bleiben hinsichtlich europäischer Aktien bis 2026 vorsichtig optimistisch. Die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Europa haben sich stabilisiert, und die staatlichen Ausgaben für Verteidigung...
Aktie im Fokus: Analog Devices zeigt starken Aufwärtstrend – Bullen am Ruder

Die Aktie von Analog Devices (WKN: 862485) weist einen intakten langfristigen Aufwärtstrend auf. Ausgehend vom im April nach einer Korrektur verbuchten 2-Jahres-Tief bei 158,65 USD...
DAX setzt Erholung fort – wird Kevin Hassett Nachfolger von Fed-Chef Jerome Powell?

Während die Europäische Zentralbank erneut vor einer Blase an den Aktienmärkten warnt, scheinen die Investoren ihre Angst diesbezüglich gerade wieder komplett abzuschütteln. Der US-Technologieindex Nasdaq...
Marktausblick 2026: Künstliche Intelligenz sorgt für rationalen Überschwang, nicht für Blase

„Wir blicken positiv auf das kommende Anlagejahr“, sagt Vincenzo Vedda, Chefanlagestratege der DWS. Vedda sieht mehrere Faktoren, die auch im Jahr 2026 für ein positives...
Mehr Flexibilität auf Reisen: XTBs eWallet unterstützt jetzt 25 Währungen

XTB hat die Funktionen seines eWallets erweitert. Die mobile Wallet der App unterstützt nun sechs zusätzliche Währungen und kommt damit insgesamt auf 25. Diese Erweiterung...