DAX Stabil, Deutsche Börse und Rheinmetall im Fokus – Quartalsberichte veröffentlicht

Der Xetra-DAX schloss am Montag mit einem leichten Kursgewinn von 0,13 Prozent und 22.271,67 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,70 Milliarden Euro.

Das Wertpapier der Deutsche Börse AG ging am Montag mit einem Abschlag von 1,80 Prozent und 277,70 Euro aus dem Handel. Der Konzern veröffentlichte am Montag die Quartalsmitteilung für das erste Quartal 2025.

Die Nettoerlöse der Gruppe Deutsche Börse kletterten im Vergleich zu den 1,427 Milliarden Euro in QI/2024 um 6 Prozent auf 1,507 Milliarden Euro.

Der den Aktionären der Gruppe Deutsche Börse zuzurechnende Periodenüberschuss stieg im Vergleichszeitraum von 497,6 auf 524,9 Millionen Euro.

Deutsche Börse Chart

 

Rheinmetall Aktie – Quartalszahlen

Die Aktie von Rheinmetall verlor am Montag via Xetra 3,39 Prozent auf 1.339,50 Euro. Rheinmetall publizierte im Rahmen einer Ad-hoc-Pflichtmitteilung die vorläufigen Zahlen für das erste Quartal 2025. Im Vergleich zu QI/2024 erwartet Rheinmetall im Militärgeschäft für QI/2025 eine Steigerung des Umsatzes in Höhe von 73 Prozent, was den Konzernangaben nach einer Gesamtsteigerung des Umsatzes im Vergleichszeitraum von rund 46 Prozent auf 2,305 Milliarden Euro entspricht.

Die Konzernleitung geht von einer Steigerung des operativen Ergebnisses im Militärgeschäft von rund 96 Prozent aus, was einem Anstieg von rund 49 Prozent beim Gesamtkonzern entsprechen soll.

Die enormen Zuwächse sollen hauptsächlich auf Vorzieheffekte vom zweiten auf das erste Quartal 2025 zurückzuführen sein, was die hohen prozentualen Werte relativiert.

Rheinmetall Chart

 

Der IT-Dienstleister Nagarro muss die Veröffentlichung der Jahreszahlen und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 2024 verschieben. Vorläufige Ergebnisse will Nagarro dennoch am heutigen Dienstag vorlegen.

Dennoch droht mangels der Einhaltung der Fristen zur Veröffentlichung der Zahlen und des Berichts nun der zeitweise Rauswurf aus dem SDAX. Das Wertpapier sackte am Montag via Xetra kräftig ab – das Minus betrug 11,58 Prozent, der Schlusskurs 59,20 Euro.

 

 

Nagarro Chart

Die umsatzstarken europäischen Leitindizes in London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten Zugewinne erzielen, während der AEX-Index in Amsterdam minimal ins Minus rutschte. Der EuroStoxx50 wies ein Plus um 0,32 Prozent auf und schloss mit 5.170,49 Punkten.Die führenden US-Indizes Dow Jones und S&P500 konnten sich am Montag in der Gewinnzone halten, während der NASDAQ100 um 0,03 Prozent auf 19.427,29 Zähler minimal korrigierte.

Am heutigen Dienstag berichteten bereits am Morgen unter anderem die deutschen Konzerne „adidas“, „Deutsche Bank“, „Deutsche Lufthansa“, „DWS“, „HelloFresh“ und die „Porsche AG“ von ihren aktuellen Ergebnissen. Ferner wäre im Verlauf des Tages auf die Quartalszahlen der US-Konzerne American Tower REIT, Altria, AstraZeneca, Corning, Coca-Cola Company, Ecolab, Enterprise Product Partners, Entergy, General Motors, Hilton Worldwide Holdings, Honeywell International, PACCAR, PayPal Holdings, Pfizer, Regeneron Pharmaceuticals, Sherwin-Williams, Spotify, United Parcel Services (UPS), Booking Holdings, Mondelez, Starbucks und Visa zu achten.

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Mittwoch mehrheitlich Zugewinne auf.  Die US-Futures stiegen durchweg minimal an.

Zuletzt handelte der DAX im Bereich rund um die 22271 Punkte Marke.

DAX – Chart

Der Xetra-DAX schloss am Montag mit einem leichten Kursgewinn von 0,13 Prozent und 22.271,67 Punkten. Ausgehend vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 18. März 2025 von 23.476,01 Punkten bis zum Verlaufstief des 07. April 205 von 18.489,91 Punkten, wären die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite möglicherweise näher abzuleiten.

  • Die Widerstände kämen bei den Marken von 22.299 und 23.476 Punkten in Betracht.
  • Die Unterstützungen wären bei den Marken von 21.571/20.983/20.395/ 19.667 und 18.490 Punkten zu ermitteln.

 

DAX Chart

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News