DAX steckt im Sommerloch – Woche der Glorreichen Sieben startet

CMC Markets: Anleger machen derzeit einen großen Bogen um den Deutschen Aktienindex.

Das heutige Plus zur Handelseröffnung darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Index weiter unter Verkaufsdruck steht.

Der Abwärtstrend in der saisonal schwachen Sommerzeit schlägt in diesem Jahr voll durch.

Diese Schwächephase könnte bis Anfang Oktober anhalten.

Auch die Stärke im Dow Jones und bei den Nebenwerten im Russel 2000 an der Wall Street kann die Anleger an der Frankfurter Börse nicht positiv anstecken.

Zwar werden in dieser Woche neue Wirtschaftsdaten erwartet, wie der ifo-Index und Daten zum verarbeitenden Gewerbe, sowie neue Informationen zur Inflation in den USA samt der ersten Erhebung zum Wirtschaftswachstum.

Im Zentrum der Aufmerksamkeit aber dürften in dieser Woche die Quartalszahlen der großen Technologieunternehmen stehen, nachdem die Aktien in den vergangenen Tagen unter Druck standen.

 

Tesla vor Quartalszahlen: Gewinnrückgang erwartet, Analysten vorsichtig

Tesla wird morgen nach Börsenschluss seine Zahlen präsentieren.

Obwohl die Aktie stark aufgeholt hat, ist sie die schwächste in der Gruppe der „Glorreichen Sieben“.

Das wird sich auch im Quartalsbericht widerspiegeln, der einen deutlichen Gewinnrückgang zum Vorjahr zeigen wird.

Die Analysten sind vorsichtig geworden, was Tesla anbelangt, weil Elektroautos eine starke Konkurrenz in China droht und ein Wahlsieg von Trump Verbrennern verbesserte Marktchancen bescheren könnte.

Auch in der EU wachsen Rufe nach einer Rücknahme des Verbrenner-Aus.

Der Elektroauto-Trend hat stark nachgelassen und da Neuigkeiten zum Robotertaxi auf Oktober verschoben wurden, dürften neue Impulse für die Tesla-Aktie aus dem Quartalsbericht dieses Mal wohl ausbleiben.

 

 

Langfristige Herausforderungen und politische Risiken belasten Alphabet

Alphabet dürfte hingegen einen kräftigen Gewinnsprung von 27 Prozent präsentieren und damit die Jahresperformance der Aktie von 45 Prozent untermauern.

Anleger sind sich dessen jedoch bewusst und haben sich bereits vor der Präsentation der Quartalsbilanz zu Gewinnmitnahmen entschieden.

Die Stimmung bei Tech-Aktien ist so schlecht, dass selbst ein höher als erwartetes Wachstum das Ruder wohl nicht herumreißen kann.

Alphabet steht vor langfristigen Herausforderungen.

Wenn die Menschen Informationen im Internet immer stärker KI-gestützt durchführen, dann ist das Kerngeschäft ernsthaft bedroht.

Eine ganz neue Bedrohung gibt es darüber hinaus aus der US-Politik.

Trumps neuer Vize Vance hat sich in der Vergangenheit mehrmals deutlich für ein Aufbrechen von Google ausgesprochen.

Auch wenn ein solches politisches Vorhaben lange dauern würde und am Ende eher unwahrscheinlich ist, könnte allein die Angst davor eine gewisse Zurückhaltung bei den Investoren auslösen.

 

Disclaimer & Risikohinweis

73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.

Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.

Themen im Artikel

Infos über CMC Markets

  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
CMC Markets:

CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...

CMC Markets News

Weitere Trading News