DAX: The sky is the limit!
XTB: Der DAX hat in der letzten Handelswoche seine Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen können.
Im Tageschart ist erkennbar, dass sich eine grüne Tageskerze an die nächste reiht.
Zum Wochenschluss am Donnerstag wurde eine kleine rote Kerze ausgebildet.
Unsere Einschätzung zum Tageschart ist nach wie vor unverändert.
Es heißt nach wie vor: „The sky is the limit„.
DAX Rahmenbedingungen:
Bei der Lufthansa bekommt das Bodenpersonal eine satte Gehaltserhöhung von 18 Prozent, bei der Bahn gibt es die 35 Stunden Woche – wenn auch erst in einigen Jahren.
Beide Abschlüsse zeigen, dass auf Unternehmen deutliche Lohn- und Gehaltskostensteigerungen zukommen werden.
Neben den weltweit höchsten Energiekosten werden die Lohnkosten weiteren Druck auf die Unternehmensergebnisse ausüben.
Die Konsequenz wird sein, dass die Unternehmen zum einen die Preise erhöhen werden und müssen, was wiederum mittelfristig die Inflation begünstigen könnte, zum anderen könnte auch die Entscheidung fallen, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu verlassen.
In den vergangenen Monaten hat es vermehrt Meldungen gegeben, dass Unternehmen in Deutschland Standorte schließen, Mitarbeitende freisetzen und die Produktion in andere Länder verlagern.

DAX Wochenausblick; Quelle: xStation5 von XTB
Man kann den Wirtschaftsstandort Deutschland durchaus in einen Lebenszyklus verorten.
In unseren Augen befindet sich der Standort Deutschland in der Reifephase direkt am Scheitelpunkt.
Die Politik hat in den letzten Jahren nicht viel dafür getan, Anreize zu schaffen, damit Unternehmen und Zukunftstechnologien in Deutschland verbleiben.
Dem DAX stört diese Entwicklung aktuell (noch) nicht.
Er läuft von Allzeithoch zu Allzeithoch.
DAX Rückblick: (25.03.2024 -28.03.2024)
Der Index notiert damit 220 Punkte über der ersten vorbörslichen Notierung am Montagmorgen der Vorwoche aber 3 Punkte unter dem Wochenschluss am Freitagabend der Vorwoche.
Der DAX formatierte am Montagvormittag zunächst das Wochentief.
Es ging von hier aus moderat aufwärts; am Dienstag zogen die Notierungen an.
Nach einer kleineren Konsolidierung ging es am Mittwoch an und über die 18.700 Punkte-Marke, über der sich der DAX dann auch festsetzen und den Wochenschluss über dieser Marke formatieren konnte.
Der DAX ging bei 18.779 Punkten aus dem Wochenhandel.
Das Wochenhoch liegt über dem Niveau der Vorwoche. Es wurde ein neues Allzeithoch formatiert.
Das Wochentief konnte ebenfalls über dem Level der Woche zuvor formatiert werden.
Auch in der abgelaufenen Handelswoche konnte ein Wochengewinn ausgewiesen werden, der dritte in Folge und der neunte in diesem Jahr.
Die Range war fast so groß wie in der Woche zuvor, lag aber unter dem Jahresdurchschnitt von 384 Punkten.
Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 18.779/81 Punkte-Marke damit gerechnet, dass der DAX unser nächstes Anlaufziel auf der Oberseite bei 18.795/97 Punkten anlaufen könnten.
Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde erreicht und überschritten. Das Setup hat damit nicht gepasst.
Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 18.462/60 Punkte hingegen nicht ganz an unser nächstes Anlaufziele auf der Unterseite bei 18.448/46 Punkten.
DAX – Wie könnte es weitergehen
DAX-Widerstände
- 18.815/25/58/88
- 18.909/81
- 19.031
DAX-Unterstützungen
- 18.775/31/29
- 18.693/71/37
- 18.584/52
- 18.499/93/64/44
- 18.399/20
Die wichtigsten Marken auf Basis unseres DAX Setups
- Intraday-Marke 18.794 und 18.205
- Tagesschlussmarken 19.224 und 17.846
- Break1 Bull (Wo-Schluss) (13.167)
- Break2 Bull (Mo-Schluss) (12.866)
- Boxbereich 18.794 bis 6.669
- Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
- Range 19.738 bis 2.323
DAX Chartcheck – Betrachtung im Daily Chart

DAX Chartanalyse daily; Quelle: xStation5 von XTB
Im Tageschart ist erkennbar, dass sich eine grüne Tageskerze an die nächste reiht. Zum Wochenschluss am Donnerstag wurde eine kleine rote Kerze ausgebildet.
Unsere Einschätzung zum Tageschart ist nach wie vor unverändert.
Es heißt nach wie vor: „The sky is the limit“.
Solange es der Index es schafft, sich über der SMA20 (aktuell bei 18.159 Punkten) zu halten, solange könnten sich weitere Erholungen einstellen, die weiter an die 18.945/55 Punkte und übergeordnet an die 19.065/75 Punkte gehen könnten.
Sollten sich Rücksetzer einstellen, so könnten diese zunächst in den Bereich der SMA20 laufen und wären als unkritisch zu interpretieren, solange sich der DAX im Dunstkreis dieser Linie wieder erholen kann.
Sollte dieser Support per Tagesschluss nicht halten, so könnten weitere Rücksetzer bis an die SMA50 (aktuell bei 17.541 Punkten) gehen.
Spätestens hier sollten die Bullen dann einen Richtungswechsel einleiten.
- Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullisch
DAX Chartcheck – Betrachtung im 4h Chart

DAX Wochenausblick; Quelle: xStation5 von XTB
Es ging in den letzten Handelstagen dann stramm nach Norden.
Die kleinen Rücksetzer, die sich eingestellt haben, wurden immer wieder zeitnah zurückgekauft.
Das 4h Chart kann damit weiterhin als bullisch interpretiert werden. Die Bullen sind solange im Vorteil, solange es ihnen gelingt, den DAX über der SMA20 zu halten.
Es könnte zu immer neuen Hochs gehen. Vorstellbar ist, dass auch die Dynamik in den kommenden Handelstagen weiter zunehmen könnte.
Denkbare Anlaufziele wurden in der Tagesbetrachtung gewürdigt.
Rücksetzer könnten sich zunächst bis an die SMA20 einstellen. Im Dunstkreis dieser Durchschnittslinie könnten sich Erholungen einstellen.
Gelingen diese aber nicht, bzw. wird die SMA20 mit Dynamik und mit Momentum angelaufen, so könnten sich die Abgaben bis in den Bereich der SMA50 ausdehnen.
- Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bullisch
Fazit
Solange der Dax über der SMA20 per Tagesschluss notiert, solange können immer neue Hochs formatiert werden.
Erst wenn es zu einem Tagesschluss unter der SMA20 kommt, würde sich das Tageschart eintrüben.
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 70 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 30 %
DAX Chart
Einschätzung für die neue DAX Handelswoche:
Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den DAX über der 18.775 Punkte-Marke zu halten.
Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 18.789/91, bei 18.799/801 bei 18.812/14, bei 18.829/31, bei 18.850/52, bei 18.869/71, bei 18.885/87, bei 18.900/02, bei 18.916/18, bei 18.931/33 und dann bei 18.948/50 Punkten gehen.
Über der 18.948/50 Punkte-Marke könnte der DAX unsere nächsten Anlaufziele bei 18.963/65, bei 18.977/79, bei 18.990/92, bei 19.003/05, bei 19.015/17, bei 19.029/31, bei 19.045/47, bei 19.059/61, bei 19.076/78, bei 19.091/93 und dann bei 19.107/09 Punkten anlaufen.
Short-Setup: kann sich der DAX nicht über der 18.775 Punkte-Marke halten, so hätten die Bären die Möglichkeit den DAX an unsere nächsten Anlaufziele bei 18.761/59, bei 18.747/45, bei 18.733/31, bei 18.721/19, bei 18.707/05, bei 18.690/88, bei 18.675/73, bei 18.660/58, bei 18.647/45, bei 18.632/30, bei 18.617/15, bei 18.602/00 und dann bei 18.588/86 Punkten zu drücken.
Unter der 18.588/86 Punkte-Marke wären die 18.571/69, die 18.556/54, die 18.543/41, die 18.520/18, die 18.506/04, die 18.494/92, die 18.479/77, die 18.464/62, die 18.452/50, die 18.438/36, die 18.419/17 bzw. die 18.406/04 Punkte unsere nächsten Anlaufziele.
Übergeordnet erwartete DAX Tendenz in der KW 14 / 2024:
- aufwärts
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.