DAX verteidigt Vorwochentief: Fedex schockiert mit Gewinnwarnung
Auch die negativen Nachrichten aus den Unternehmen reißen nicht ab, die Gewinnwarnungen nehmen zu.
Nach dem Schock von Fedex wurde die Logistik-Branche heute in Sippenhaft genommen und die Rezessionsangst erhielt neue Nahrung.
Die Gewinnwarnung von Fedex zeigt, dass sich die Wirtschaft in den USA zwar abkühlt, nur leider nicht auf die richtige Art und Weise.
Positiv interpretiert könnte man festhalten, dass die verzögerten Auswirkungen früherer Zinserhöhungen durch die Fed zu beobachten sind.
Dies könnte als gute Nachricht angesehen werden, oder sollte zumindest das sein, was die Geldpolitik gewollt und erwartet hat.
Der Zinsgipfel ist damit möglicherweise nicht mehr allzu weit entfernt.
Technische Unterstützungszone als Sprungbrett für nächsten Rally-Versuch?
Dem Deutschen Aktienindex gelang trotz wildem Tanz der Hexen die Verteidigung des Vorwochentiefs bei 12.700 Punkten, sodass zum Wochenausklang das Schlimmste erstmal abgewendet werden konnte.
In der kommenden Woche dürfte sich der Markt erneut an diesen Marken ausprobieren.
Mit ein wenig Glück und dem richtigen Signal der Fed könnten sich die Spekulationen über noch mehr Zinserhöhungen als falsch herausstellen und dem Aktienmarkt wieder etwas Auftrieb geben.
Damit könnte dann die technische Unterstützungszone zum Sprungbrett für einen nächsten Rally-Versuch werden.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.