DAX wartet auf den Impuls am Abend – Pressekonferenz von Jerome Powell
Gerade einmal 50 Punkte schwankte der Deutsche Aktienindex impulslos um die 16.800er Marke.
Dabei geht es um 20 Uhr noch nicht einmal um die Entscheidung selbst, denn hier ist ein Stillhalten der Fed ausgemachte Sache.
Spannend wird es erst eine halbe Stunde später auf der Pressekonferenz von Jerome Powell.
Der Markt preist für 2024 aggressive Zinssenkungen ein, die aber gerade dann nicht kommen können, sollten sich die Finanzierungsbedingungen über die Anleihemärkte weiter in dem Tempo verbessern, wie sie es gerade tun.
Zinssenkungen im Kontext sehen
Grundsätzlich muss man Zinssenkungen auch im Kontext einer wirtschaftlichen Abschwächung oder gar Rezession skeptisch sehen.
Die Fed hat in der Vergangenheit die Zinsen sogar noch schneller und aggressiver gesenkt als die 125 Basispunkte, die derzeit für das kommende Jahr erwartet werden.
Frühere Kehrtwenden – um 500 Basispunkte von 2007 auf 2008 und 225 Basispunkte von 2019 auf 2020 – fanden vor dem Hintergrund einer Rezession statt und gingen mit zweistellig prozentualen Einbrüchen am Aktienmarkt einher.
Sobald die Fed beschließt, von einer restriktiven in eine expansive Haltung überzugehen, neigt sie dazu, mehr zu tun als nötig wäre.
Dies gilt für beide Richtungen.
Gestern gab es einen Verbraucherpreisindex in den USA, den man drehen und wenden konnte, wie man wollte, ohne dass man für das Gesamtbild schlauer wurde.
Die Kerninflationsrate lag genau im Rahmen der Erwartungen, sodass es grundsätzlich in die richtige Richtung für die Inflation geht.
Powell und die Fed – alles richtig gemacht?
Bisher scheinen also der Vorsitzende Jerome Powell und die Fed fast alles richtig gemacht zu haben.
Viele werden einwenden, dass die Fed zu selbstgefällig war, als die Inflation anstieg.
Sie unterschätzte zunächst die Inflation und ignorierte wichtige Warnzeichen wie das Geldmengenwachstum und die enormen fiskalischen Anreize und wartete schließlich zu lange mit dem Beginn der Zinserhöhungen.
Dann aber wurde dafür umso energischer durchgegriffen.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.