Dax Wochenausblick: US-Inflation und Fed-Sitzung entscheiden – Rede von Powell mit Spannung erwartet

IG: In der neuen Handelswoche dürften Anleger ihre Aufmerksamkeit insbesondere auf die US-Notenbanksitzung zur Wochenmitte richten.

Auch die Veröffentlichung neuer Inflationsdaten für die Vereinigten Staaten könnte schon bald ihre Schatten vorauswerfen.

Unter dem Strich sollten die kommenden fünf Tage im Zeichen der US-Geldpolitik stehen.

  • DAX 40 Wochenausblick: US-Inflation und Fed-Sitzung dürften über Wohl und Wehe entscheiden
  • Anleger erwarten Rückgang der Kern-Teuerung – Fed dürfte Zinsniveau nicht verändern
  • US-Erzeugerpreise könnten sich Rückläufig bewegen – Fed-Vertreter und Michigan-Verbrauchervertrauen im Blick

 

DAX 40 Chart auf Monatsbasis

DAX 40

 

Dax interaktiver Chart

 

Anleger erwarten Rückgang der Kern-Teuerung – Fed dürfte Zinsniveau nicht verändern

Während der Montag und Dienstag weniger potenzielle Impulsgeber vorsieht, dürfte sich der Blick umso mehr auf den Mittwoch richten.

Bereits am Mittwochmorgen (08:00 Uhr) werden die finalen Inflationsraten für die Bundesrepublik Deutschland für den Monat Mai publik. Ökonomen erwarten eine Inflationsrate von 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, nach 2,2 Prozent im April.

Von noch höherer Bedeutung dürften allerdings die US-Inflationszahlen am Nachmittag sein (14:30 Uhr). Für die Kernrate der US-Teuerung erwarten Fachleute ein Plus von 3,5 Prozent (per Jahresmonatsvergleich), nach 3,6 Prozent im Vormonat. Besagte Rate wird nicht zuletzt auch maßgeblich für die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) angesehen.

Die Leitzinsentscheid wird für 20:00 Uhr erwartet. Dass der US-Währungshüter an den berüchtigten Zinsschrauben dreht, gilt als weniger wahrscheinlich.

Das „Fed-Watch-Tool“ der CME Group rechnet aktuell mit einer Chance in Höhe von 99,4 Prozent, dass es zu einer Zinspause kommt.

Erst für die September-Sitzung rechnet das Tool eine Wahrscheinlichkeit von 45 Prozent für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vor.

Ab 20:30 Uhr dürfte Jerome Powell vor die Öffentlichkeit treten.

Anleger könnten die Powell-Rhetorik abermals auf die Goldwaage legen.

 

 

US-Erzeugerpreise könnten sich Rückläufig bewegen – Fed-Vertreter und Michigan-Verbrauchervertrauen im Blick

Am Donnerstag gilt es die Entwicklung der sogenannten US-Erzeugerpreisdaten (14:30 Uhr) für den Monat Mai im Auge zu behalten. Erwartet wird in diesem Fall ein Plus von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat (zuvor: +0,5 Prozent).

Eine Rede durch John Williams von der New York-Fed (18:00 Uhr) dürfte auch von Interesse sein.

Am Freitag sollten Anleger neue Daten zum Verbrauchervertrauen aus dem Hause Reuters/Uni Michigan im Auge behalten (16:00 Uhr), welches sich um 3,90 Einheiten auf 73 Zähler deutlich aufhellen könnte.

Austan Goolsbee von der Chicago-Fed (20:00 Uhr) rundet die Handelswoche ab.

 

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

IG Europe News

Weitere Trading News