DAX startet in entscheidende Woche: was ist die Herbstrally wert?

CMC Markets: Mit Blick auf die in dieser Woche anstehenden Termine kann von vorweihnachtlicher Ruhe und Besinnlichkeit an der Börse definitiv nicht die Rede sein.

Für den Deutschen Aktienindex wird es darum gehen, seine Kursgewinne zu verteidigen.

Die Jahresendrally hat in diesem Jahr bereits im Oktober und November stattgefunden und in dieser Woche wird sich entscheiden, ob die Erholung von rund 2.400 Punkten gerechtfertigt war oder nicht.

Ein Rutsch auf 14.000 Punkte ist drin, wenn Anleger nicht mit dem zufrieden sind, was von den Notenbanken kommt.

Die entscheidenden Gremien von US-Notenbank Fed und Europäischer Zentralbank treffen sich, um über die Geldpolitik zu beraten. Erwartet wird, dass beide den Leitzins um je 50 Basispunkte anheben.

Erwartet wird auch, dass die Zentralbanken in den nächsten Monaten den Leitzins langsamer anheben. Bis die Fed dem Markt eine Pause mitteilt, könnte es aber noch gut fünf Monate dauern.

Die Fed Fund Futures preisen erst nach der Sitzung im Mai eine Pause bei den Leitzinsanhebungen ein.

Die Investoren gehen vor Mai von keiner sichtbaren Abschwächung des Arbeitsmarkts aus, der die Fed zu einer Pause zwingen könnte.

Im Moment deuten vereinzelte Wirtschaftsdaten sogar noch auf eine Wachstumsbeschleunigung in der US-Wirtschaft hin. Eine Rezession kann man in den Wirtschaftsdaten nicht erkennen.

Abzüglich der Inflation könnte die US-Wirtschaft im laufenden Quartal um 3,2 Prozent wachsen.

 

 

Der Ballast hoher Zinsen wird also noch eine ganze Weile auf der Wirtschaft und den Unternehmen lasten müssen, um eine erneute Zunahme der Inflation zu vermeiden.

Was Powell und Lagarde jetzt auf jeden Fall vermeiden wollen, ist der Eindruck eines „Laissez-faire“ im Umgang mit der Inflation.

Beide sind diesbezüglich weiter in großer Sorge, könnten aber gerade im kommenden Jahr gezwungen sein, stärker zwischen Inflation und Wachstum abzuwägen, das sich abschwächt.

Ob das den Anlegern reicht, wird sich in dieser Woche zeigen.

Disclaimer & Risikohinweis

72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.

Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.

Themen im Artikel

Infos über CMC Markets

  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
CMC Markets:

CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...

CMC Markets News

Weitere Trading News