Digitaler Vermögensverwalter ernennt neuen Geschäftsführer


Stefan Schmitt
Inno-Invest: Das Wertpapierinstitut ernennt den 39jährigen Stefan Schmitt zum zweiten Geschäftsführer. Mit dem OK der BaFin übernimmt er mit sofortiger Wirkung das neu geschaffene Amt.
In seiner Rolle verantwortet Schmitt die Bereiche Strategie, Betrieb & Organisation, Compliance, Meldewesen, Personal, Marketing, Robo Advisory und Haftungsdach.
Gleichzeitig sichert das Institut mit der Ernennung die Nachfolgeregelung für den heute bereits 65 Jahre alten Gründer Herbert Schmitt, der in den kommenden Jahren sein Arbeitsspektrum sukzessive reduzieren wird.
Erfahrener Banker
Stefan Schmitt ist erfahrener Banker und genießt neben seiner hohen Ausbildung auch einen einschlägigen Werdegang bei deutsch Banken. Verantwortungsvolle Positionen hatte der Bankkaufmann bei der Deutschen Bank AG als Fachbereichsleiter für Strategie & Entwicklung Privatkunden Deutschland sowie als Bereichsleiter für das Vertriebsmanagement und Marketing bei einer Volksbank inne.
Mit der Genehmigung der Aufsichtsbehörde erreicht Schmitt nach knapp 20 Jahren Berufspraxis die Lizenz zur Führung von Wertpapierinstituten.
Die Inno-Invest will er in den Geschäftsbereichen “Traditionelle Vermögensverwaltung”, “Robo Advisory” und “Haftungsdach” weiterentwickeln.
Automatisiert gehandelte Vermögensverwaltung
Darüber hinaus will er zusammen mit seinem CTO die automatisiert gehandelte Vermögensverwaltung (umgangssprachlich Algo-VV) etablieren.
Über Inno-Invest
Die Inno-Invest ist ein unabhängiges Wertpapierinstitut nach WpIG § 15 und betreibt die Finanzportfolioverwaltung. Darüber hinaus zählt die Inno-Invest zu den Robo Advisoy-Anbietern in Deutschland.
Für vertraglich gebundene Vermittler, gemäß § 3 Abs. 2 WpIG, bietet die Inno-Invest ein Haftungsdach.
Das Unternehmen zählt zu den Traditionellen Vermögensverwaltern und zu den deutschen Fintechs.
Themen im Artikel
Finanznachrichten Merkmale
Disclaimer & Risikohinweis
Für die oben stehende Mitteilung und angezeigtes Bild-, Ton- und Videomaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe unterhalb der Meldung) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie den dazu gehörigen Bild-, Ton-, Video- und Informationsmaterialien. Bitte gehen Sie für weitergehende Informationen immer auf die Webseite des Herausgebers und informieren sich dort über die aktuellsten rechtlichen Rahmenbedingungen und Verwendungsmöglichkeiten.