Drei Zertifikateratings auf einen Klick
Weiterer Meilenstein der DDV-Transparenzinitiative
Zertifikate sind jetzt noch transparenter. Alle Anleger können ab sofort auf der Homepage des Deutschen Derivate Verbands (www.derivateverband.de) die Ratings von mehr als 160.000 Anlagezertifikaten und Hebelprodukten abrufen. Sie brauchen nur die Wertpapierkennnummer (WKN) oder die International Securities Identification Number (ISIN) des jeweiligen Wertpapiers einzugeben und schon erhalten sie für dieses Finanzprodukt bis zu drei Bewertungen.
„Wir meinen es ernst mit Transparenz und Anlegeraufklärung. Die Zertifikateratings sind ein Meilenstein für die Produkttransparenz, und Zertifikate zählen inzwischen zu den transparentesten Finanzprodukten in Deutschland“, so Dr. Hartmut Knüppel, geschäftsführender Vorstand des DDV.
Bei den Bewertungen, die auf der DDV-Homepage hinterlegt sind, handelt es sich um die Ratings der European Derivatives Group (EDG), des Instituts für ZertifikateAnalyse (IZA) und Scope. Zentrale Qualitätskriterien für die Bewertung der Zertifikate sind insbesondere Kosten, Handelbarkeit, Bonität des Emittenten sowie Informationsbereitstellung.
Prof. Dr. Sigrid Müller, Direktorin des Instituts für Finanzierung der Humboldt Universität zu Berlin, hat zu diesen Ratings ein Gutachten erstellt und festgestellt, dass sich „diese drei Zertifikate-Ratings bei allen Unterschieden im Detail insgesamt durch ein hohes Niveau auszeichnen. Sie leisten einen ganz zentralen Beitrag zur Transparenz und Vergleichbarkeit von Zertifikaten und bieten den Anlegern eine gute Grundlage für ihre Investitionsentscheidungen.“ Die Ratings zeigen, dass der Zertifikatemarkt in der Lage ist, im Rahmen der Selbstregulierung ein Höchstmaß an Produkttransparenz zu erreichen.
Die Zertifikateratings dienen Anlegern als wichtige Orientierungshilfe und unterstützen sie bei ihren Investitionsentscheidungen. Der DDV weist allerdings ausdrücklich darauf hin, dass die Ratings nur eines von mehreren wichtigen Kriterien beim Kauf von Zertifikaten darstellen und keinesfalls als alleinige Entscheidungsgrundlage dienen sollten. Diese Hinweise ersetzen auch kein Beratungsgespräch, sondern sollten als Teil einer umfangreichen Information vor einer Anlageentscheidung genutzt werden.
Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekanntThemen im Artikel
Infos über Deutscher Derivate Verband (DDV)
Der im Jahr 2008 ins Leben gerufene Deutsche Derivate Verband (DDV) zählt zu den wichtigen Institutionen und sorgt für Transparenz im Zertifikate-Markt. Der DDV unterstützt die Initiative von Scoach, der Frankfurter Börse für strukturierte Produ...