ETF-Anleger streuen breiter – setzen aber weiter auf US-Titel
Anfang April gab es weltweite Kursturbulenzen an den Börsen, ausgelöst durch die angekündigten Zoll-Maßnahmen der US-Regierung. Die Kurse der wichtigsten Aktienindizes brachen deutlich ein, nicht zuletzt auch in den USA selbst, während die Transaktionszahlen bei der Consorsbank und anderen deutschen Online-Brokern in den Tagen um den 7. April neue Rekordstände erreichten. Mitte Mai stuften dann Rating-Agenturen die Bonität der USA herunter.
Finanzmarktstrategen etwa von JPMorgan und Citi erwarten einen deutliche Outperformance von europäischen Aktien gegenüber US-amerikanischen Titeln in diesem Jahr.
Haben diese Entwicklungen Auswirkungen auf das Kaufverhalten deutscher Privatanleger? Setzen sie weniger auf US-Werte als in den vergangenen Jahren?
Dazu hat die Consorsbank die im April 2025 am meisten gekauften ETFs ausgewertet und sie mit den Top-Käufen in den Vorjahren verglichen – jeweils im April 2022, 2023 und 2024.
Ausschlaggebend war jeweils die Zahl der Kauftransaktionen im entsprechenden Monat.
Keine grundlegende Abwendung von den USA
Diese lagen bereits in den Vorjahren ganz vorne.
Zwar enthält der MSCI World Index – wie der Name schon sagt – Werte aus aller Welt. Allerdings sind US-Werte laut MSCI aktuell mit 71 Prozent gewichtet, gefolgt von Japan mit knapp sechs Prozent.
Mit einem Investment in den Index legt man also überwiegend in US-Werten an.
Das Gewicht dieses Index in den Top 10 der beliebtesten ETFs ist jedoch insgesamt zurückgegangen.
Im April 2022 gab es noch vier ETFs auf den MSCI World unter den zehn meistgekauften Produkten, dazu noch einen ETF auf den MSCI World SRI (=Socially Responsible Investment), also eine nachhaltige Variante des Indexes.
Im April 2025 waren es dagegen nur noch zwei. Dafür ist über alle untersuchten Jahre hinweg ein ETF von iShares auf den US-amerikanischen S&P 500 recht weit oben gelistet.
2025 rangierte dieser sogar auf Platz 3. Von einer Abwendung von US-Aktien kann also nicht die Rede sein.
Durchgängig beliebt sind auch ETFs auf den FTSE All-World Index.
Dieser enthält rund 4.300 Aktien aus 25 Industrienationen und 24 Schwellenländern und ist deshalb breiter gestreut als der MSCI World mit seinen knapp 1.400 Aktien.
Aber auch hier machen US-Werte rund 60 Prozent des Indexes aus, was ein Investment letztendlich auch US-lastig macht.
Im April 2025 gab es zwei FTSE All-World ETFs von Vanguard in den Top 10 der meistgekauften ETFs bei der Consorsbank auf den Plätzen 7 und 8.
Aber schon in den Vorjahren war der Index durchgängig in den Top 10 vertreten.
Europa und Themen-ETFs rücken auf
Geändert hat sich im April 2025 gegenüber den Vorjahren, dass ein ETF auf den DAX von Xtrackers in den Top 10 vertreten ist auf Platz 4.
Zuletzt war dieser ETF 2022 unter den ersten 10 gelistet.
Erstmals im Betrachtungszeitraum gibt es einen ETF von Amundi auf einen europäischen Index, den Stoxx Europe 600, auf Platz 10 im Ranking.
Es liegt nahe, dass dies mit den jüngsten Entwicklungen und Experteneinschätzungen zusammenhängt, die aufgrund der Turbulenzen europäische Werte höher gewichten.
Über alle Jahre hinweg gehörten auch Themen-ETFs zu den beliebtesten Produkten der Consorsbank-Kunden.
Doch die Themen, in die Anleger investierten, haben sich geändert.
2022 und 2023 standen nachhaltige Themen im Fokus mit einem BNP Paribas ETF auf den MSCI World SRI und einem iShares ETF zur Global Clean Energy Transition.
2024 und 2025 waren dagegen die Themen Künstliche Intelligenz und Big Data mit einem entsprechenden ETF von Xtrackers sowie das Thema Verteidigung mit ETFs von VanEck und Wisdom Tree in der Liste der meistgekauften Produkte enthalten.
Das Fazit
Während der US-lastige MSCI World Index nicht mehr ganz so dominant ist wie noch vor drei Jahren, haben 2025 ETFs auf deutsche und europäische Indizes an Gewicht gewonnen.
Dies kann als Reaktion auf die aktuellen Verwerfungen in der US-Politik interpretiert werden. Außerdem zeigt sich in der Entwicklung der beliebtesten ETFs, welche Themen gerade von den Anlegern als besonders gewinnträchtig gesehen werden.
2025 sind dies Künstliche Intelligenz, Big Data und Verteidigung.
Die Auswertung im Detail
Um einen besseren Überblick über die Veränderungen zu ermöglichen, wurden die gelisteten ETFs farblich hinterlegt:
MSCI World
|
MSCI World Ableitungen (SRI, IT)
|
US-Indizes (S+P 500, NASDAQ)
|
FTSE All World
|
Europa / Deutschland (STOXX Europe/ DAX)
|
Indizes auf Dividendentitel
|
Themen ETFs (Clean Energy, Defense, Big Data/KI)
|
Es folgen die Top 10 der meistgekauften ETFs (nur Einzelkäufe berücksichtigt, keine Sparpläne) der Jahre 2022 bis 2025 jeweils im Monat April:
2025
|
|||
Rang
|
ISIN
|
ETF
|
Emittent
|
1
|
IE00B4L5Y983
|
MSCI World
|
BlackRock (iShares)
|
2
|
IE00BJ0KDQ92
|
MSCI World
|
DWS (Xtrackers)
|
3
|
IE00B5BMR087
|
S&P 500
|
BlackRock (iShares)
|
4
|
LU0274211480
|
DAX
|
DWS (Xtrackers)
|
5
|
NL0011683594
|
Morningstar Developed Markets Dividend Leaders
|
VanEck
|
6
|
IE0002Y8CX98
|
Europe Defence
|
WisdomTree
|
7
|
IE00B3RBWM25
|
FTSE All-World
|
Vanguard
|
8
|
IE00BK5BQT80
|
FTSE All-World
|
Vanguard
|
9
|
IE00BGV5VN51
|
Artificial Intelligence & Big Data
|
DWS (Xtrackers)
|
10
|
LU0908500753
|
Stoxx Europe 600
|
Amundi
|
2024
|
|||
Rang
|
ISIN
|
ETF
|
Emittent
|
1
|
IE00B4L5Y983
|
MSCI World
|
BlackRock (iShares)
|
2
|
IE00BJ0KDQ92
|
MSCI World
|
DWS (Xtrackers)
|
3
|
IE00BGV5VN51
|
Artificial Intelligence & Big Data
|
DWS (Xtrackers)
|
4
|
LU0290358497
|
EUR Overnight Rate Swap
|
DWS (Xtrackers)
|
5
|
IE00B5BMR087
|
S&P 500
|
BlackRock (iShares)
|
6
|
IE00B3RBWM25
|
FTSE All-World
|
Vanguard
|
7
|
LU1615092217
|
MSCI World SRI
|
BNP Paribas
|
8
|
IE00BM67HT60
|
MSCI World Information Technology
|
DWS (Xtrackers)
|
9
|
IE000YYE6WK5
|
Defense
|
VanEck
|
10
|
IE00B3WJKG14
|
S&P 500 Information Technology
|
BlackRock (iShares)
|
2023
|
|||
Rang
|
ISIN
|
ETF
|
Emittent
|
1
|
IE00B4L5Y983
|
MSCI World
|
BlackRock (iShares)
|
2
|
IE00BJ0KDQ92
|
MSCI World
|
DWS (Xtrackers)
|
3
|
LU1615092217
|
MSCI World SRI
|
BNP Paribas
|
4
|
IE00B8GKDB10
|
FTSE All-World High Dividend Yield
|
Vanguard
|
5
|
IE00B3RBWM25
|
FTSE All-World
|
Vanguard
|
6
|
DE000A0F5UH1
|
STOXX Global Select Dividend 100
|
BlackRock (iShares)
|
7
|
IE00B1XNHC34
|
Global Clean Energy Transition
|
BlackRock (iShares )
|
8
|
IE00BMFKG444
|
NASDAQ 100
|
DWS (Xtrackers)
|
9
|
IE00B5BMR087
|
S&P 500
|
BlackRock (iShares)
|
10
|
IE00BK5BQT80
|
FTSE All-World
|
Vanguard
|
2022
|
|||
Rang
|
ISIN
|
ETF
|
Emittent
|
1
|
IE00B4L5Y983
|
MSCI World
|
BlackRock (iShares)
|
2
|
LU1615092217
|
MSCI World SRI
|
BNP Paribas
|
3
|
IE00BJ0KDQ92
|
MSCI World
|
DWS (Xtrackers)
|
4
|
IE00B1XNHC34
|
Global Clean Energy Transition
|
BlackRock (iShares )
|
5
|
FR0010524777
|
MSCI New Energy
|
Amundi
|
6
|
LU0274211480
|
DAX
|
DWS (Xtrackers)
|
7
|
IE00B3RBWM25
|
FTSE All-World
|
Vanguard
|
8
|
IE00B5BMR087
|
S&P 500
|
BlackRock (iShares)
|
9
|
IE00B4X9L533
|
MSCI World
|
HSBC
|
10
|
LU0274208692
|
MSCI World Swap
|
DWS (Xtrackers)
|
Disclaimer & Risikohinweis
77,52% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs (Contracts for Difference) sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital. Stellen Sie daher sicher, daß Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und sich das Risiko eines Verlustes leisten können.
Rechtliche Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass die Auswahl der Produkte, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen, nicht unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vermögenssituation und Ihrer Risikobereitschaft erstellt wurde. Sie beruht lediglich auf einer technischen Chartanalyse. Sie sind auf einen kurzfristigen Anlagehorizont von bis zu 30 Tagen ausgerichtet. Eine Fundamentalanalyse mit weiteren Angaben zu den Hintergründen des vorgestellten Wertpapieres sowie eine daraus resultierende Projektion der möglichen Entwicklung für die Zukunft erfolgt gerade nicht.
Bitte informieren Sie sich daher sorgfältig über das Produkt, bevor Sie eine Investmententscheidung treffen. Setzen Sie sich dabei insbesondere mit den mit dem Produkt verbundenen Chancen und Risiken auseinander; neben den finanziellen Aspekten kann dies z.B. auch steuerliche und rechtliche Aspekte betreffen. Bei Investitionen in Einzelwerte besteht immer auch das Risiko eines Totalverlusts. Die maßgeblichen Produktinformationen können Sie dem Verkaufsprospekt des jeweiligen Emittenten entnehmen, sowie den weiteren Informationen, die Sie auf unserer Webseite unter www.consorsbank.de abrufen können.
Neben den hier vorgestellten Produkten gibt es möglicherweise andere Produkte, die für Ihr gewünschtes Investment bzw. die von Ihnen verfolgten Zwecke besser geeignet sind. Die hier zur Verfügung gestellten Informationen enthalten daher auch nicht notwendigerweise die für Ihre Anlageentscheidungen erforderlichen oder wesentlichen Informationen.
Wir weisen abschließend darauf hin, dass es sich in dem Fall, in dem Sie Transaktionen in hier vorgestellten Werten ohne vorherige individuelle Beratung durchführen, um ein sogenanntes „beratungsfreies Geschäft“ handelt.
Themen im Artikel
Infos über Consorsbank
- Online Broker
- Daytrade Broker
- Forex Broker
- CFD Broker
- ETF Broker
- Fonds Broker
- Zertifikate Broker
- Futures Broker
Die Consorsbank, die früher unter dem Namen Cortal Consors firmierte, gehört zur BNP Paribas und ist einer der führenden Online Broker in Europa. Gegründet wurde die Consorsbank bereits im Jahr 1994 und firmierte seit der Übernahme durch die BNP Paribas und Fusion mit deren Tochter Cortal unte...