ETFs: wie Anleger vom Ukraine-USA-Rohstoffdeal mit diesen 3 ETFs profitieren können

Im Kontext des geplanten Rohstoffabkommens zwischen den USA und der Ukraine bieten sich für Anleger mehrere ETF-Amlageoptionen an, um von den potenziellen Marktentwicklungen zu profitieren.

Besonders der Global X Lithium & Battery Tech ETF gilt als vielversprechende Investitionsmöglichkeit – aber wir stellen noch zwei weitere ETFs vor, die zu diesem Szenario gut passen könnten!

 

Global X Lithium & Battery Tech ETF – Kernprofil

Der Global X Lithium & Battery Tech ETF (WKN: A143H3 / ISIN: US37954Y8553) bildet die Wertentwicklung des Solactive Global Lithium Index ab und fokussiert sich auf Unternehmen, die in der gesamten Lithium-Wertschöpfungskette tätig sind – von der Exploration und dem Abbau des Rohstoffs bis hin zur Batterieproduktion.

Mit einem verwalteten Vermögen von etwa 2,5 Milliarden US-Dollar gehört dieser ETF zu den etablierteren thematischen Anlageprodukten im Rohstoffsektor.

Die Kostenquote liegt mit 0,75% p.a. im oberen Bereich, was jedoch angesichts der spezialisierten Ausrichtung und des aktiven Managementanteils für thematische ETFs nicht ungewöhnlich ist.

 

 

Warum passt dieser ETF zum USA-Ukraine-Rohstoffabkommen?

Die Relevanz dieses ETFs im Kontext des US-ukrainischen Rohstoffabkommens ergibt sich aus mehreren Faktoren:

  1. Direkte Exposition zu Lithium: Das Shevchenko-Depot in der Oblast Donezk und weitere ukrainische Lithiumvorkommen dürften zentrale Elemente des Abkommens sein. Der ETF enthält führende Lithiumproduzenten wie Albemarle und SQM, die potenziell als technologische Partner bei der Erschließung dieser Vorkommen fungieren könnten.
  2. Fokus auf die gesamte Wertschöpfungskette: Der ETF investiert nicht nur in den Rohstoffabbau, sondern auch in die Weiterverarbeitung und Batteriefertigung – Bereiche, in denen amerikanische Unternehmen durch das Abkommen Wettbewerbsvorteile erlangen könnten.
  3. Geopolitische Diversifikation: Mit Positionen in nordamerikanischen, asiatischen und europäischen Unternehmen spiegelt der ETF die globale Neuordnung der Lieferketten wider, die durch das Abkommen angestrebt wird.

 

 

Potenzielle Performance-Treiber

Mehrere Faktoren könnten die Performance dieses ETFs begünstigen:

  • Erhöhte Investitionsbereitschaft in die Lithiumexploration und -förderung in der Ukraine
  • Steigende Bewertungen von Unternehmen mit technologischem Vorsprung in der umweltfreundlichen Lithiumgewinnung
  • Positive Marktreaktion auf eine verringerte Abhängigkeit von chinesischen Lieferanten

Bemerkenswert ist zudem, dass der ETF in den vergangenen Monaten eine Konsolidierungsphase durchlaufen hat und aktuell deutlich unter seinen Höchstständen notiert – ein potenziell günstiger Einstiegszeitpunkt für langfristig orientierte Anleger.

 

Global X Lithium & Battery Tech ETF Chart

 

 

Alternative ETFs – Seltene Erden und Global Materials ETFs

Als Ergänzung oder Alternative könnten Anleger auch folgende ETFs in Betracht ziehen:

VanEck Rare Earth and Strategic Metals ETF

Dieser ETF (ISIN: US92189H8051) konzentriert sich auf Unternehmen, die in der Förderung, Verarbeitung und dem Recycling von Seltenen Erden und strategischen Metallen tätig sind – ein weiterer Kernbereich des geplanten Abkommens.

 

 

VanEck Rare Earth and Strategic Metals ETF Chart

 

 

iShares Global Materials ETF

Für Anleger, die eine breitere Exposition zum Rohstoffsektor suchen, bietet dieser ETF (ISIN: US4642872430) Zugang zu globalen Bergbau- und Materialunternehmen, die indirekt von einer verbesserten Rohstoffversorgung profitieren könnten.

 

 

iShares Global Materials ETF Chart

 

 

Risikobewertung der vorgestellten ETFs

Bei aller Opportunität sollten Anleger die erheblichen Risiken nicht außer Acht lassen:

  1. Geopolitische Unsicherheit: Die anhaltenden Kampfhandlungen in der Ukraine könnten die Umsetzung des Abkommens verzögern oder verhindern.
  2. Regulatorische Hürden: Umweltauflagen und lokale Widerstände, darunter auch Korruption, könnten die Erschließung der Rohstoffvorkommen erschweren.
  3. Volatilitätsrisiko: Thematische ETFs wie der Global X Lithium & Battery Tech ETF zeigen typischerweise eine überdurchschnittliche Volatilität.

 

 

Fazit für ETF-Anleger

Der Global X Lithium & Battery Tech ETF stellt für risikobereite Anleger mit langfristigem Anlagehorizont eine interessante Möglichkeit dar, um von den potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen des geplanten US-ukrainischen Rohstoffabkommens zu profitieren.

Die Investition sollte jedoch als Beimischung zu einem diversifizierten Portfolio verstanden werden und nicht mehr als 5-10% des Gesamtportfolios ausmachen.

Anleger sollten die finalen Details des Abkommens nach dessen Unterzeichnung sorgfältig analysieren und ihre Investmentthese gegebenenfalls anpassen.

Eine schrittweise Positionsaufbau könnte angesichts der bestehenden Unsicherheiten eine sinnvolle Strategie darstellen.

 

Themen im Artikel

Infos über Finanznachrichten

    Finanznachrichten:

    Hier finden Sie die aktuellsten Finanznachrichten auf broker-test.de.

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.

    Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

    Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

    Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.

    Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.

    Finanznachrichten News

    Weitere Trading News