Ethereum und Bitcoin ziehen wieder an – SEC-Entscheidung im Fokus
IG: Mit einem Stand von über 44.000 Dollar pro Einheit nahm der Bitcoin (USD) wieder Fahrt in Richtung 45.000-Dollar-Marke auf.
Für eine Ether (USD)-Einheit mussten Anleger am Freitagabend rund 2.240 Dollar auf den Tisch legen.
Angesichts der jüngsten Kursrückschläge dürften sich insbesondere Schnäppchenjäger verstärkt auf die Pirsch begeben haben.
Bitcoin Kurs Chart auf Monatsbasis
Anleger steigen nach Kurseinbruch wieder ein – Schnäppchenjäger auf der Pirsch
In Anbetracht der fulminanten Kurshöhen sollten Gewinnmitnahmen im größeren Stil aber auch in Zukunft nicht überraschen.
Bullen und Bären geben sich derzeit die Klinke in die Hand und sorgen für eine entsprechend hohe Volatilität, welche nach wie vor nichts für schwache Nerven ist.
Trotz der heftigen Kursturbulenzen bleibt der Aufwärtstrend aber übergeordnet aber in Takt.
Zuletzt wurden Kursrücksetzer als vermeintlich günstige Gelegenheit zum Wiedereinstieg in den Markt erachtet.
Ethereum – Interaktiver Chart
Entscheidung über Bitcoin-Spot-ETF soll bis zum 10. Januar fallen
Mit zwischenzeitlich unter 41.500 Dollar pro Einheit notierte der Bitcoin zur Wochenmitte auf dem tiefsten Stand seit fünf Tagen.
Anleger zeigen sich hin- und hergerissen, ob sich die US-Börsenaufsicht SEC in letzter Minute doch noch als Spielverderber entpuppt und sämtliche Anträge auf einen Bitcoin-Spot-ETF ablehnt.
Unter Umständen könnte die SEC noch mehr Zeit benötigen, um grünes Licht für ein Anlagevehikel auf Basis von Bitcoin-Spotpreisen zu genehmigen.
Bis zum 10. Januar müsse die Behörde eine Entscheidung treffen, heißt es.
Bitcoin – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.