EURUSD: Fatale Entscheidung von Lagard und Powell?
Doch am Mittwoch haben Lagard und Powell Aussagen zur weiteren Zinspolitik gemacht, die dem EURUSD gar nicht geschmeckt haben.
Was es damit auf sich hat und wie es um das Währungspaar aus technischer Sicht steht, erfahren Sie in der heutigen Ausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen.
Dieses Problem sehen Lagard und Powell
Was den EURUSD seit den Tiefs unter der Marke von 1,0000 USD angetrieben hat war die Tatsache, dass der Leitzins in de Eurozone näher an den US-Zinsniveau heranrückt.
Doch dieses Szenario hat zuletzt an Momentum verloren.
Eine der Gründe dafür ist aus aktueller Sicht die Tatsache, dass sowohl in der Eurozone als auch in den USA die Kerninflation zu zäh ist und damit weitere Zinsanhebungen nötig sein werden.
Während Lagard kein Geheimnis daraus macht, dass die Zinserhöhungsphase weitergeht, hält Powell sich die Tür nach der Zinspause weiter offen.
Der Markt spekuliert allerdings auf zwei weitere Zinsanhebungen, was die Zinsspanne zwischen der EU und den USA definitiv nicht verkleinert und den EURO kurzfristig eher schwächt.
EURUSD im Tageschart angeschlagen
In den letzten 3 Handelswochen hat sich ein Bild (drei Kreuze) herauskristallisiert, dass an die Entstehung einer Schulter-Kopf-Schulter Formation erinnert.
Spielt der Markt dieses Szenario mit Kursen unterhalb von 1,0880 USD bzw. unter dem Vorwochentief bei 1,0840 USD, sind Folgeverkäufe zu erwarten.
Als erste wichtige Unterstützung steht der Bereich um die Junitiefs bei 1,0670 USD auf der Agenda.
Videobesprechung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
- 02:34 Kannst Du diese Vermutungen kaufen?
- 04:52 Wichtige Tagesnachrichten
- 06:25 Lagarde, Powell und der EURUSD
- 14:42 S&P500: Breakout-Update
- 19:55 Energiebereich jetzt kaufen?
- 23:06 Update NVDIA/ AMD Verkaufsverbot
- 28:30 DAX-Chart im Quickcheck
Themen im Artikel
Infos über Tickmill
Tickmill ist ein Non-Dealing Desk Broker, der über den Interbankenmarkt auf den Liquiditätspool von internationalen Großbanken zugreift. Als Non-Dealing Desk Broker erfolgt die Orderausführung komplett automatisiert und ohne Requotes.
Das Handelsangebot von Tickmill umfasst CFDs auf Akt...
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei Tickmill Europe Ltd.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko. Durch Leverage kann Kapital schnell verloren werden. Überlegen Sie sich, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Verlustrisiko einzugehen.