Für Japans Aktien spricht immer mehr
Japans Premierminister Fumio Kishida hat vor wenigen Wochen geklagt, dass ein Zuviel an Tourismus einige Orte im Lande an ihre Belastungsgrenze bringe und man über Gegenmaßnahmen nachdenken müsse.
Japans Kapitalmärkte können über kein Zuviel an ausländischen Gästen klagen, auch wenn sie einige Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Nicht zuletzt, nachdem Warren Buffetts Engagement in Japan im Frühjahr bekannt wurde.
Japanische Aktien haben Potenzial mit Inflation und lockerer Geldpolitik
Und in der Tat legte der Markt seit März ordentlich zu und hielt sich auch dann noch lange Zeit gut, als die anderen großen Märkte zu schwächeln anfingen.
Deshalb dürfte die Bank of Japan (BoJ) vorerst auch weiterhin die einzige G7-Zentralbank mit lockerer Geldpolitik bleiben.
Die Inflation treibt das nominale BIP deutlich nach oben (mit 5,1 Prozent Plus im Vergleich zum Vorjahr wuchs es im zweiten Quartal so schnell wie zuletzt 1991, wenn man vom Ausnahmequartal 2Q21 absieht).
Japans Aktien in Yen und in Euro, im Vergleich zu Aktien der Eurozone
Das gab den Unternehmen erstmals seit langem einen gewissen Preisgestaltungsspielraum und sorgte für einen Margenschub, der dazu führte, dass den börsennotierten Unternehmen dieses Jahr ein zweistelliges Gewinnwachstum zugetraut wird.
Und nicht zuletzt schreitet die Restrukturierung des japanischen Unternehmenssektors voran, auch weil die Börse Tokyo den Reformdruck auf die notierten Firmen erhöht hat.
So könnten etwa zunehmend Mittel für die Aktionäre zur Verfügung stehen, die aus dem Verkauf unprofitabler Tochtergesellschaften frei werden.
Japanische Aktien könnten trotz Korrektur interessant sein
Doch lohnt ein Einstieg noch, nachdem der japanische Markt dieses Jahr doch bereits so gute Tage hatte? Dazu lohnt ein Blick auf unseren „Chart der Woche“.
Schaut man sich den Index in Euro an, hat er sich über die letzten drei Jahre kaum besser, und dieses Jahr sogar deutlich schlechter als europäische Aktien entwickelt. Von einer relativen Outperformance kann also noch keine Rede sein.
Davon, dass der Yen ein zweites Jahr so stark abwerten wird, gehen wir nicht aus, was aus Sicht ausländischer Investoren vor allem dann interessant wird, wenn die Währung sogar aufwerten sollte.
„Wir halten Japans Aktien für fundamental attraktiv und nicht zu teuer, vor allem nicht nach der jüngsten Korrektur. Ausländische institutionelle Investoren sind unseres Erachtens insgesamt noch untergewichtet und könnten Japan zunehmend auch als bessere Alternative für das schwer investierbare China betrachten.“
– Lilian Haag, Senior DWS Portfoliomanagerin, zuständig für Japan
Allerdings, so ergänzt sie, würde ein stärker als erwarteter Abschwung in den USA oder Europa auch an Japans exportorientierter, relativ zyklischer Börse nicht spurlos vorbeigehen.
Disclaimer & Risikohinweis
DWS ist der Markenname unter dem die DWS Group GmbH & Co. KGaA und ihre Tochtergesellschaften ihre Geschäfte betreiben. Die jeweils verantwortlichen rechtlichen Einheiten, die Kunden Produkte oder Dienstleistungen der DWS anbieten, werden in den entsprechen-den Verträgen, Verkaufsunterlagen oder sonstigen Produktinformationen benannt.
Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar.
Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung von DWS Investment GmbH wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können.
Wertentwicklungen der Vergangenheit, [simuliert oder tatsächlich realisiert], sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen genügen nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegen keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung solcher Empfehlungen. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form ist nicht gestattet.
Themen im Artikel
Infos über DWS
Die DWS bietet privaten Anlegern eine große Auswahl an Fonds mit Schwerpunkten in verschiedenen Themen und Ländern. Die Produktpalette der DWS umfasst nicht nur klassische Fonds, sondern auch Themenfonds, Mischfonds, geschlossene Fonds oder Immobilienfonds. Ebenfalls konzentriert sich die DWS ...