Fundamentaldaten vs. Inflation: Chefmarktanalyst von CMC Markets spricht Klartext
Jochen Stanzl betont, dass das Thema Fundamentaldaten und anstehende Berichtssaison seiner Ansicht nach das spannendste Thema an der Börse sind, auch wenn es letzte Woche von der Mehrheit der Anleger nicht so wahrgenommen worden sei.
Inflation als Grundthema
Der Analyst beleuchtet, dass die Märkte sich mittlerweile ganz gut auf die Dynamik der Inflation eingeschossen haben und dass Erwartungen und gemeldete Daten kaum noch abweichen.
Der Treiber der kommenden Börsenentwicklung könnten daher die Quartalszahlen der Unternehmen werden.
Letzte Woche machte TSMC den Auftakt. Der größte Chipfertiger aus Taiwan sieht einen Tiefpunkt im Halbleiter-Zyklus in diesem Jahr und nach einem Absturz von 40% im Kurs arbeite die TSMC-Aktie an einer mittelfristigen Bodenbildung.
Beeindruckende Unternehmenszahlen
Der Analyst betont, dass die Unternehmenszahlen von TSMC beeindruckend ausgefallen sind und dass sie angesichts der negativen Stimmung eigentlich viel schlechter hätten ausfallen können.
Der Gewinn je Aktie ist jedoch über den Erwartungen und der Umsatz nur leicht tiefer gemeldet worden als befürchtet. TSMC sieht jetzt zwar noch eine Delle kommen, aber auch einen Tiefpunkt im Halbleiter Zyklus.
Eine bedeutsame Nachricht inmitten der schlechten Stimmung bei Technologie-Unternehmen.
Positive Entwicklungen
Der Analyst betont, dass Anleger, die letzte Woche vielleicht enttäuscht waren, dass bei den Inflationsraten “nicht mehr Mojo” dahinter war, vielleicht ihre Enttäuschung nicht verbergen konnten.
Es zeigte sich aber auch gleich die neue Zuversicht, dass die Berichtssaison, die jetzt in den USA beginnt, vielleicht allen Unkenrufen zum Trotz doch stärker ausfallen könnte als befürchtet.
Anstatt sich auf geldpolitische Mini-Anpassungen zu konzentrieren, kehrt der Markt seiner Ansicht nach zu den Fundamentaldaten der Bilanzen der Unternehmen zurück.
Dies sei eine gesunde Entwicklung, die von einem Absturz der Volatilität positiv flankiert wird.
Indikatoren und Chip-Aktien
Der Analyst betont, dass die Angst-Indikatoren VDAX und VIX in den letzten Wochen eingebrochen sind und dass dies ermögliche, dass viele Vermögensverwalter, die diese Rally vielleicht komplett verschlafen haben, wieder einsteigen können.
Fazit für Anleger
Der Analyst betont, dass diese Entwicklung auch ermöglicht, dass viele Vermögensverwalter, die diese Rally vielleicht komplett verschlafen haben, wieder einsteigen könnten.
Nvidia und andere Chip-Aktien aus dem Halbleiter-Sektor stabilisieren sich. Chip-Aktien können ein Frühindikator für die Entwicklung im Nasdaq 100 sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Analyst in seinem Video darauf hinweist, dass die Inflation nur ein Grundthema ist, das immer weniger überraschen wird, da sich die Märkte auf die Dynamik der Inflation eingeschossen haben.
Er betont, dass die Unternehmenszahlen von TSMC beeindruckend ausgefallen sind und dass eine Rückbesinnung auf Fundamentaldaten der Bilanzen der Unternehmen stattfindet, was als positive Entwicklung gesehen wird.
Er betont auch, dass diese Entwicklung Perspektiven für Anleger schaffen könnte, die Chip-Aktien und den Nasdaq 100 beobachten möchten.
Themen im Artikel
CMC Markets Merkmale
- Forex Broker
- CFD Broker
- Krypto Broker
Disclaimer & Risikohinweis
77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.