GBP/USD: Vor dem Brexit am Widerstand angekommen

FXCM: Am nächsten Donnerstag findet die mit Spannung erwartete Abstimmung zum Brexit-Referendum statt, wobei die letzten Abstimmungen am Freitagmorgen in der UK (07.00 – 09.00 Uhr in der UK, 02.00 – 04.00 Uhr Ostküstenzeit) erwartet. Dies wird wohl ein extrem volatiles Ereignis sein, und Trader sollten sich nächste Woche in Bezug auf übergreifende Themen darauf einstellen. Obwohl viele neue Trader die extreme Volatilität als Gelegenheit erachten, sehen die Profis darin ein reines Risiko oder Gefahr. Seien Sie sehr vorsichtig, und denken Sie daran – Sie müssen den Brexit nicht unbedingt traden. "Bargeld ist auch eine Position."

 

Höhepunkt steht kurz bevor
Diese Woche erhielten wir ziemlich viele Nachrichten von den Weltmärkten, und nachdem das mit Spannung erwartete Brexit-Referendum am kommenden Donnerstag ansteht, sind wir noch nicht aus dem Schneider. Aufgrund der Reaktionen in den Märkten weltweit über die Umfragezahlen zum Referendum, sollten sich Trader bewusst sein, was in den makro-empfindlichen Märkten vor der Abstimmung abläuft. Diese Woche hörten wir von der Fed und der BoJ, die ihre Bedenken zum Referendum ausdrückten, während sie ihre Politik an ihren jüngsten Sitzungen bearbeiteten.

 

Folgen sind unabsehbar
Das Schwierige am Brexit ist, dass es unmöglich sein wird, vorauszusehen, was passieren könnte, bis wir das Abstimmungsresultat haben, und deswegen haben wir wohl auch eine starke Volatilität aus diesen Umfragezahlen, trotz geringer Beteiligung, gesehen. Ehrlich gesagt weiß niemand, wie dieses Referendum ausgehen wird, und auch wenn wir es wüssten – so haben wir keine Ahnung, wie der Sterling um die Abstimmung reagieren wird. Wir sind nicht die einzigen, die das so sehen, denn viele Banken, Hedge Funds und institutionelle Trader werden ihr Risiko in Anlagen straffen (falls sie es nicht bereits getan haben), die gegenüber einem Ausstieg aus der EU empfindlich sein könnten. Dies bedeutet eine geringere Liquidität, was wiederum dazu führt, dass die Chancen einer erhöhten Volatilität extrem groß sind.

 

News-Trading für Pfund-Währungspaare
Die Abstimmungsresultate zum Brexti werden voraussichtlich am Freitagmorgen, zwischen 7.00 und 9.00 Uhr Londoner Zeit veröffentlicht. Während diese Ergebnisse publiziert werden, werden wir wohl sehen, dass die Trader so rasch als möglich den eigentlichen Ausgang einkalkulieren werden. Wenn wir also sehen, dass die Stimmbürger ein "Bleiben" beschließen, so sollte die Kursbewegung im GBP-Raum bullisch werden, während Risikoaktiva wie Aktien steigen sollten. Falls jedoch für ein "Brexit" gestimmt wird, sollte sich das Britische Pfund abschwächen, und die Risikoaversion sollte in allen Märkten weltweit zunehmen, vor allem aber in Europa.

Aber wegen diesem erwarteten Umfeld mit geringer Liquidität könnten diese Bewegungen besonders stark ausfallen, denn die Kraft des Kauf- oder Verkaufsdrucks kann sich in der geringeren Liquidität um das Referendum herum verstärken. Einfach ausgedrückt bedeutet dies, dass die Unterstützung oder der Widerstand vielleicht nicht so gut wie üblich halten wird, eben wegen der geringeren Liquidität oder den Ordern, die um Unterstützungs- und Widerstandslevels zur Ausführung bereit stehen.

GBP/USD Chart

Dieser ist ziemlich offensichtlich, und es scheint, als ob wir nach den letzten Umfragezahlen bereits eine ungebremste Volatilität im Wechselkurs Pfund US Dollar  erkennen können. Dies ist wahrscheinlich das sprichwörtliche Auge des Sturms um das Brexit-Referendum, denn Trader werden das Ergebnis, egal wie es ausfällt, rasch einkalkulieren wollen.

 

Erstellt mit Marketscope/Trading Station II


In einem normalen Umfeld würde der GBP/USD ein bärische Setup aufzeigen, denn in den vergangenen zwei Wochen bildete das Paar tiefere Tiefs und tiefere Hochs, während die Chancen eines Brexits zunahmen. Aber zurzeit ist das alles andere als ein normales Umfeld für Sterling-Paare.

Auf dem nachstehenden Chart sehen wir das Tages-Setup im GBP/USD. Beachten Sie den neuen Zustrom einer bärischen Kursbewegung, während die Angst vor dem Brexit stärker im Pfund berücksichtigt wurde, weil die Zahlen eher zu einem "Ausstieg" tendierten. Aber dies brachte die Kursbewegung auf eine zuvor starke Unterstützungszone im Bereich 1,4000-1,4055.
 

Autor: James Stanley

 

 

17.06. – USD/JPY: Abwärtstrend stößt auf Widerstand

16.06. – USD/JPY durchbricht wichtige Unterstützung

16.06. – Leitzinsentscheidung der FED

15.06. – EUR/USD: Unsicherheiten führen zur Flucht aus der Gemeinschaftswährung

14.06. – GBP/USD löst bearishen Keil auf!

14.06. – USD/JPY: Ausbruch unter den Unterstützungsbereich?

13.06. – EURUSD: Brexit-Risiko bleibt bestehen, aber FOMC-Sitzung könnte für Impuls sorgen

13.06. – EUR/USD: Steigende Brexit Spannungen belasten Euro

13.06. – USD/CAD: Umkehr der Abwärtsbewegung?

 

Disclaimer & Risikohinweis

Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!

Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.

Themen im Artikel

Infos über FXCM

  • Forex Broker
  • CFD Broker
FXCM:

FXCM Deutschland bietet seinen Kunden Zugang zu den weltweit wichtigsten Währungen, Indizes und Rohstoffen. Im Mittelpunkt des Angebotes steht die No-Dealing-Desk-Orderausführung beim Forex-Trading. Diese garantiert den Kunden des Forex Broker FXCM eine schnelle und effiziente Orderausführung ...

FXCM News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...