Gold – Analysten sehen Kurspotenzial bis 3.290 USD
Der Preis für eine Feinunze Gold korrigierte zuletzt und rutschte wieder unter die Marke 2.900 US-Dollar je Feinunze. Ungeachtet der fundamentalen Nachfragesitutationen, fiel Gold kurz vor den US-Verbraucherpreise wieder unter die Marke von 2.900 US-Dollar zurück.
Das Zinssenkungspotenzial reduzierte sich zuletzt merklich. Bis dato wäre erst wieder mit Zinssenkungen im zweiten Halbjahr zu rechnen. Zur Charttechnik: Und schon wieder ein neues Rekordhoch – dieses Mal bereits jenseits der 2.900-US-Dollar-Marke.
Die Analyse vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 31. Oktober 2024 von 2.790,02 US-Dollar bis zum letzten Verlaufstief des 14. November 2024 von 2.536,66 US-Dollar hat weiterhin Bestand, um die Ziele zur Ober- und Unterseite möglicherweise näher ermitteln zu können.
- Die nächsten Widerstände kämen unverändert bei den Projektionen zur Oberseite von 2.947 und 3.043 US-Dollar in Betracht.
- Die Unterstützungen wären nach wie vor bei den Marken zur Unterseite von 2.850/2.790/2.730/2.693/2.663/2.633/2.596 und 2.537 US-Dollar auszumachen.
Gold Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
69,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.