Gold – Analysten sehen Kurspotenzial bis 3.290 USD

Der Preis für eine Feinunze Gold korrigierte zuletzt und rutschte wieder unter die Marke 2.900 US-Dollar je Feinunze. Ungeachtet der fundamentalen Nachfragesitutationen, fiel Gold kurz vor den US-Verbraucherpreise wieder unter die Marke von 2.900 US-Dollar zurück.

Zuletzt handelte der Gold Preis im Bereich rund um die 2868 USD Marke.

Das Zinssenkungspotenzial reduzierte sich zuletzt merklich. Bis dato wäre erst wieder mit Zinssenkungen im zweiten Halbjahr zu rechnen. Zur Charttechnik: Und schon wieder ein neues Rekordhoch – dieses Mal bereits jenseits der 2.900-US-Dollar-Marke.

Die Analyse vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 31. Oktober 2024 von 2.790,02 US-Dollar bis zum letzten Verlaufstief des 14. November 2024 von 2.536,66 US-Dollar hat weiterhin Bestand, um die Ziele zur Ober- und Unterseite möglicherweise näher ermitteln zu können.

  • Die nächsten Widerstände kämen unverändert bei den Projektionen zur Oberseite von 2.947 und 3.043 US-Dollar in Betracht.
  • Die Unterstützungen wären nach wie vor bei den Marken zur Unterseite von 2.850/2.790/2.730/2.693/2.663/2.633/2.596 und 2.537 US-Dollar auszumachen.

 

 

 

Gold Chart

 

Gold Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Aussichten für Gold im Jahr 2025 erscheinen insgesamt positiv, mit Potenzial für weitere Preissteigerungen trotz einiger Unsicherheitsfaktoren.

 

Gold Kursziel

Aktuelle Analysen zeigen ein durchschnittliches Kursziel von 2.910 USD für Gold bis Ende 2025, leicht unter den vorherigen Prognosen von 3.000 USD. Goldman Sachs erwartet nun den Durchbruch der 3.000 USD-Marke erst Mitte 2026. Für 2025 prognostizieren Experten einen Durchschnittspreis von 2.736,69 USD, 14,7% höher als 2024. Die Preisspanne wird auf 2.250 USD bis 3.290 USD geschätzt, was auf erhebliche Volatilität hindeutet. Langfristig sehen Analysten bis 2030 ein Potenzial von 3.300 USD bis 4.300 USD.

 

Fazit Gold Aktie

Gold bietet weiterhin sowohl Chancen als auch Risiken für Anleger. Einerseits könnte der Goldpreis von geopolitischen Spannungen und Inflationssorgen profitieren und laut Goldman Sachs bis auf über 3.000 USD pro Unze steigen. Andererseits könnte eine Aufwertung des US-Dollars den Goldpreis belasten. Zudem könnten Zinserhöhungen Gold als zinslose Anlage unattraktiver machen.

Die Volatilität des Goldpreises und Produktionsrisiken in Goldminen stellen weitere Herausforderungen dar.

Insgesamt bleibt Gold aber als Absicherung in unsicheren Zeiten gefragt.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

69,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News