Gold – Marken von 2.663, 2.693, 2.730 und 2.790 US-Dollar im Blick

Der Monat Januar ist zwar noch lang, doch ein Blick auf die Entwicklung der Zinsen in den USA dürfte von Zeit zu Zeit nicht schaden. Am US-Terminmarkt preist man nach wie vor für die FOMC-Leitzinsentscheidung am 29. Januar 2025 eine Zinspause ein.

Zuletzt handelte der Goldpreis im Bereich von 2.622,16 bis 2.660,62 USD.

Das Zinsband würde damit bei 4,25 bis 4,50 Prozent weiterhin auf einem recht hohen Zinsniveau verharren, was die Opportunitätskosten der Goldbullen nach wie vor recht hoch hält. Auch für den 19. März 2025 preist man immerhin noch mit beinahe 58 Prozent eine Zinspause ein.

Der Blick auf die nächsten Inflationsindikatoren in den USA wird vor allem am Freitag von Wichtigkeit sein.

Am Freitag wird im Rahmen der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten auf die Lohninflation zu blicken sein.

 

Zur Charttechnik: Große Bewegungen zum Wochenbeginn bei Währungen und auch bei Aktienindizes, doch Gold trat irgendwie auf der Stelle.

An der Analyse vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 31. Oktober 2024 von 2.790,02 US-Dollar bis zum letzten Verlaufstief des 14. November 2024 von 2.536,66 US-Dollar, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite unverändert abzuleiten.

Die Unterstützungen wären nach wie vor bei den Marken zur Unterseite von 2.633/2.596 und 2.537 US-Dollar zu ermitteln.

Gold Chart


 

Gold Kursziele

Die Widerstände für Goldpreisbewegungen könnten bei den Marken von 2.663, 2.693, 2.730 und 2.790 US-Dollar liegen. Diese Kursziele lassen sich aus der Analyse des Kursverlaufs zwischen dem Rekordhoch und dem letzten Verlaufstief ableiten.

 

Gold Chart

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

65,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News