Gold: Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt
XTB: Schafft Gold den Sprung zurück?
Gold:
Der Goldpreis durchlebte in der vergangenen Handelswoche eine wahre Berg- und Talfahrt. Nachdem der Preis am Anfang der Woche seinen langfristigen Widerstand bei ca. 1180 US-Dollar nach unten durchbrochen hatte, wurde bereits die nächste große Abwärtswelle im Gold heraufbeschworen. Aus charttechnischer Sicht waren sogar Kursziele unterhalb von 1000 US-Dollar möglich. Allerdings ist es wichtig, bei einer zeitlich so lange bestehenden Unterstützungslinie, das gesamte Chart-Bild auch auf größeren Zeitebenen zu betrachten, um einen umfangreichen Überblick zu erhalten.
Auf dem Wochenchart ist gut zu erkennen, dass der Ausbruch (roter Kreis), in der ersten Woche durch eine Hammer-Kerze gestoppt werden konnte und dies als positives Kurssignal interpretiert werden kann. Allerdings macht bekanntlich eine Schwalbe noch keinen Sommer und somit ist die jüngste Erholung nicht blind als Kaufsignal zu interpretieren. Dennoch ist die Tatsache, dass der Goldpreis sich um mehr als 3% nach dem US-Arbeitsmarktbericht erholen konnte, interessant, da der Bericht nicht derartig schlecht war, um es damit begründen zu können. Deshalb bestünde die Möglichkeit, dass neben den Positionseindeckungen der Short-Trader, auch größere Markteilnehmer wieder auf steigende Kurse setzen. Eine Bestätigung der momentanen Stärke im Kurs wäre allerdings erst gegeben, wenn der Goldpreis wieder nachhaltig über sein Widerstandsbereich steigen kann.
Dax:
Am größeren Chart-Bild des Dax hat sich bis jetzt wenig geändert. Der Abwärtstrend ist weiterhin intakt und würde erst nach Überschreiten des Hochpunktes bei ca. 9.896 Indexpunkten (roter Kreis) nachhaltig gebrochen werden. Kurzfristig hingegen wurde der Aufwärtstrend des Dax durch die US-Arbeitsmarktdaten gestoppt. Durch das am Freitag gebildete Doppel-Top (gelber Kreis), notiert der Kurs erneut bis in den zuletzt andauernden Seitwärtskanal. Ob sich der Dax nun wieder seitwärts bewegen wird, oder einen erneuten Ausbruch wagt, bleibt abzuwarten. Die Tatsache, dass der Dax seinen jüngsten Kursrutsch am Tiefpunkt von Donnerstag stoppen konnte, gibt Hoffnung auf weiter steigende Kurse.
AUTOR: Frithjof Kuhlmann
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...