Goldpreis fällt um fast 1,5 Prozent – Deutsche Bank stabiler
Der Beginn der letzten Märzwoche sieht ganz anders aus als das Ende der vorangegangenen, als die Kosten für die Versicherung der Schulden der Deutschen Bank gegen das Risiko eines Zahlungsausfalls am Freitag auf den höchsten Stand aller Zeiten stiegen.
Außerdem wird sich die FDIC weiterhin an der Übernahme der SVB durch First Citizens beteiligen.
In Europa waren die Anleger besorgt, dass die Deutsche Bank eine weitere Bank sein könnte, die mit ernsthaften Problemen zu kämpfen hat, aber es sollte daran erinnert werden, dass sich die Situation der Bank in den letzten Jahren deutlich verbessert hat.


Quelle: xStation5 von XTB
Deutsche Bank: 10 Quartale mit Rentabilität
Erstens verzeichnete die Deutsche Bank 10 Quartale mit Rentabilität, zweitens lag der CET1-Index, der die Solvenz der Bank anzeigt, bei 13,4% (obwohl er immer noch unter dem Durchschnitt der EU-Länder liegt).
Andererseits lag der Deckungsgrad der Bank Ende 2022 bei 142%, und der stabile Nettofinanzierungsgrad erreichte 119%.
Diese Daten deuten nicht darauf hin, dass die Bank schnell zusammenbrechen könnte.
Die Stimmung bessert sich also deutlich – wir beobachten einen soliden Anstieg der US-Anleiherenditen, was Druck auf Gold ausübt.
Der Preis ist um 1,5% unter die 1.950-Dollar-Marke zurückgefallen und nähert sich den lokalen Tiefstständen vom 21. und 22. März sowie dem 38,2% Fibonacci-Retracement der letzten Aufwärtswelle.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.200 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.100 echte Aktien und über 300 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 100 Euro Ordervolumen ohne Kommission (bei ...
Disclaimer & Risikohinweis
79% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Mainzer Landstraße 47, 60329 Frankfurt am Main, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.