Goldpreis nahe 1.800 Dollar – Hoffen auf die US-Notenbank Fed
In diesem Kontext werden Börsianer von den zuletzt dominierenden Zinssorgen temporär abgelenkt.
Die Erholungsrallye am Goldmarkt könnte sich nun weiter fortsetzen, solang der Respekt vor der am Mittwoch anstehenden US-Notenbanksitzung nicht zu groß wird.
Eine Feinunze Gold (Kassa) kostet am Freitagmorgen zunächst 1.794 Dollar und damit rund 0,27 Prozent mehr im Vergleich zum Vortag.
Zinssorgen gestalten sich rückläufig – Anleger bleiben hin- und hergerissen
Ein Anstieg der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA hat Anlegern die Zinssorgen temporär nehmen können.
Vor einer Woche waren es die US-Arbeitsmarktdaten, welche die Zinssorgen haben hochschnellen lassen. Diese waren überraschend stark ausgefallen.
Somit bleiben die Marktakteure weiterhin hin- und hergerissen.
Goldpreis Chart auf Monatsbasis

Goldpreis Chart auf Monatsbasis; Quelle: IG Handelsplattform
Fed-Sitzung wirft Schatten voraus – Bank of England und Europäische Zentralbank tagen ebenfalls
Börsianer dies- und jenseits des Großen Teichs dürften bereits heute mit mindestens einem Auge auf den geldpolitischen Marathon in der kommenden Handelswoche blicken. Vor allem das Ergebnis der Fed-Sitzung am Mittwochabend (20:30 Uhr) dürfte die Aufmerksamkeitsspanne der Anleger größer werden lassen.
Sollte die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) in einem höheren Umfang als 50 Basispunkte an den berüchtigten Zinsschrauben drehen, dürfte dies die Zinssorgen wieder forcieren.
Bislang stochern Börsianer weiter im Nebel, was die Fed auf ihrer letzten Notenbanksitzung im Jahr 2022 signalisieren wird.
Nur einen Tag später kommen die Bank of England (BoE) nebst Europäische Zentralbank (EZB) zusammen, um über die zukünftige Geldpolitik zu informieren.
Die europäischen bzw. britischen Kollegen könnten sich an der US-Notenbank in puncto Zinserhöhungsumfang orientieren.
1.800-Dollar-Marke weiter im Blick – Inflations- und Rezessionssorgen weiter nicht vom Tisch
Last but not least könnte die Aussicht auf eine in Zukunft behutsame Geldpolitik für entsprechenden Rückenwind am Goldmarkt sorgen. Übergeordnet bleiben die schwelenden Inflations- und Zinssorgen aber vorhanden, welche Anleger nicht verdrängen sollten.
Trotz einer temporären Erholungsrallye könnten besagte Belastungsfaktoren Börsianer letztendlich doch wieder einholen und damit auf dem falschen Fuß erwischen.
Goldpreis Chart auf Tagesbasis

Goldpreis Chart auf Tagesbasis; Quelle: IG Handelsplattform
Gut möglich, dass Fed-Chef Jerome Powell am kommenden Mittwoch angesichts der zuletzt rückläufigen US-Inflation weitere Entspannungssignale sendet.
Unter dem Strich sollten die Erwartungen allerdings nicht zu hochgesteckt werden.
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...