Goldpreis verteidigt 1.700-Dollar-Marke – EZB erhöht Zinsen kräftig

IGDer Goldpreis hat am Freitag und damit einen Tag nach der EZB-Zinserhöhung einen Erholungsversuch gestartet.

Offensichtlich ist für Marktteilnehmer die Katze nun aus dem Sack.

Wie größtenteils erwartet hat der europäische Währungshüter einen Zinsschritt in Höhe von 75 Basispunkten gewagt.

Die Marke von 1.700 Dollar kann somit vorerst verteidigt werden.

Allerdings dürfte die Sitzung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) schon bald ihre Schatten vorauswerfen.

 

Europäische Zentralbank wagt XXL-Zinsschritt – Inflationsprognosen überraschen

Den Schock über die jüngste EZB-Zinserhöhung haben Börsianer dies- und jenseits des Atlantiks offensichtlich nur wenige Stunden später verkraftet.

Nach der Zinserhöhung im Juli hat der europäische Währungshüter erneut kräftig an den Zinsschrauben nach oben gedreht. Das Zinslevel kletterte um 0,75 Prozentpunkte auf ein Niveau in Höhe von 1,25 Prozent.

Indes rechnet die EZB mit einer Teuerungsrate von 8,1 Prozent in 2022, mit 5,50 Prozent im nächsten und mit 2,3 Prozent im übernächsten Jahr.

Für einen Teil der Marktakteure scheinen die Inflationsprognosen äußerst ambitioniert.

 

 

Inflation könnte sich weiterhin auf sonderbar hohem Terrain bewegen

Neben der Coronavirus-Pandemie aus 2020 und 2021 und den damit im Zusammenhang stehenden Restriktionen bzw. globalen Lieferkettenproblemen forciert der Ukraine-Russland-Konflikt zusehends die Sorgen vor weiter steigenden Preisen.

Die russischen Erdgaslieferungen über die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 stehen weiterhin still.

Eigentlich sollte seit Samstag und damit nach dreitägigen Wartungsarbeiten wieder Gas gen Europa strömen. Die russische Seite macht allerdings sogenannte Öl-Lecks für den Stopp verantwortlich.

 

Fed-Chef Jerome Powell sagt Inflation weiterhin den Kampf an

„Die Geschichte warnt eindringlich vor einer verfrühten Lockerung der Geldpolitik“, sagte der Zentralbankchef in einer Fragerunde des Cato-Instituts.

„Ich kann Ihnen versichern, dass meine Kollegen und ich uns diesem Plan fest verschrieben haben, und wir werden daran festhalten, bis die Aufgabe erledigt ist.“

„Wir müssen jetzt handeln, entschlossen und energisch, so wie wir es getan haben, und wir müssen so lange weitermachen, bis die Aufgabe erledigt ist, um das zu vermeiden“, sagte er.

Am 21. September kommt der US-Währungshüter zusammen, um über das neue Zinslevel zu entscheiden.

Erwartet wird auch hier, dass ein sogenannter XXL-Zinsschritt in Erwägung gezogen werden könnte, um die Inflation wieder einzufangen. Im Juli notierte die Teuerung bei 8,5 Prozent nach zuletzt 9,1 Einheiten.

Vor diesem Hintergrund könnten Anleger die Inflations- und Zinssorgen früher oder später wieder einholen und somit auch den Goldpreis tendenziell belasten.

 

Goldpreis Chart auf Tagesbasis

Goldpreis Chart; Quelle: IG Handelsplattform

Goldpreis Chart; Quelle: IG Handelsplattform

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...

IG Europe News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...