Feld nicht bekannt

hotel.de: Entwicklung im ersten Quartal unterstreicht Gesamtjahresprognose

Die hotel.de AG, einer der führenden weltweiten Online-Hotelreservierungsdienste, erwirtschaftete im traditionell schwächsten ersten Quartal einen Umsatz in Höhe von 6,9 Mio. EUR und erreichte damit trotz der sich verschärfenden weltweiten Wirtschaftskrise das Vorjahresniveau (Vorjahr: 6,9 Mio. EUR). Bei der regionalen Umsatzverteilung fand eine leichte Verschiebung zugunsten des Inlands statt. Hier wurden 4,3 Mio. EUR und damit 62,6% des Umsatzes erwirtschaftet (Vorjahr: 4,0 Mio. EUR, 57,3%). Auf das Auslandsgeschäft entfielen 2,6 Mio. EUR nach 2,9 Mio. EUR, was einem Anteil am Gesamtumsatz von 37,4% entspricht (Vorjahr: 42,7%). Diese Entwicklung ist zum einen auf den Rückgang der Reisen ins Ausland aufgrund des konjunkturellen Abschwungs zurückzuführen. Zum anderen zwingt die Wirtschaftskrise auch ausländische Buchungskunden zu höheren Reisekosteneinsparungen.

Geschäftsverlauf im Mitteilungszeitraum

Die hotel.de AG hat ihre Expansionsstrategie im ersten Quartal 2009 konsequent fortgesetzt. Im Fokus stand weiterhin der gezielte Ausbau des Auslandsgeschäfts. So gab die Gesellschaft heute die Eröffnung eines Repräsentanzbüros in Shanghai bekannt. Damit will hotel.de ihre europäischen Buchungskunden in Asien begleiten und neue Hotelkunden akquirieren. Die Expansionsgeschwindigkeit in Spanien und England wurde zunächst reduziert, da das Wachstum auf diesen Märkten übermäßig stark von der aktuellen Wirtschaftskrise beeinträchtigt ist.

Neben den Investitionen in das künftige Wachstum wurden die im Geschäftsjahr 2008 angelaufenen Maßnahmen zur Prozessoptimierung und Kostensenkung zu Beginn des Jahres erfolgreich fortgeführt. Aufgrund der in diesem Rahmen durchzuführenden IT-Anpassungen und der damit verbundenen zeitintensiven Programmierungsvorgänge werden sich die ersten positiven Auswirkungen auf die Ertragslage frühestens ab dem zweiten Quartal 2009 zeigen.

Auch die Marketing- und Vertriebsoffensive, die Ende 2008 startete, wurde im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres intensiviert. Ziel ist es dabei, das Umsatzpotenzial mit bestehenden Privat- und Geschäftskunden zu optimieren und neue Kunden zu akquirieren. Neben großen Firmenkunden spricht hotel.de nun noch stärker auch kleine und mittelständische Unternehmen an. Diese Maßnahmen führten bereits im ersten Quartal 2009 zu einer gestiegenen Zahl an Neukunden (160.990 / Q1 2008: 153.992).

Ertragslage von Investitionen und Konjunkturentwicklung beeinflusst

Die Ertragslage war erheblich von den Investitionen in die Auslandsexpansion beeinflusst. Darauf entfielen im ersten Quartal insgesamt 1,1 Mio. EUR zu Lasten des operativen Ergebnisses. Aufgrund ihrer strategischen Bedeutung für das weitere Wachstum plant die hotel.de AG auch in den kommenden Monaten weitere Investitionen in diesem Bereich. Darüber hinaus wirkte sich die nachlassende Dynamik in der Reisebranche aufgrund der schlechteren gesamtwirtschaftlichen Lage negativ auf die Ertragssituation aus. Der Sparzwang für Privatbuchungskunden sowie der Kostendruck auf die Unternehmen sind in den vergangenen Monaten deutlich angestiegen, was zu einem starken Rückgang der Reiseaktivitäten führte. Zudem machte sich ein allgemeiner Preisrückgang für Hotelzimmer von rund 7,5% bemerkbar. Die eingeleiteten Gegenmaßnahmen, wie das Kostensenkungsprogramm sowie die Vertriebsoffensive, werden sich erst im weiteren Jahresverlauf positiv auf die Ertragslage auswirken. Insgesamt belief sich das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf -1,1 Mio. EUR nach einem ausgeglichenen Ergebnis im Vorjahr.

Vorstand bestätigt Gesamtjahresprognose

Für das Gesamtjahr 2009 geht der Vorstand unverändert von einem Umsatz auf Vorjahresniveau bei einem ausgeglichenen Ergebnis aus.

hotel.de wird die konjunkturelle Schwächephase für den gezielten Ausbau seiner Marktposition nutzen, um sich für die Zeit nach der Krise optimal zu positionieren. Dazu zählen neben den geschilderten Maßnahmen zur Optimierung der Kostenstruktur und der weiteren Expansion auch die Marketingaufwendungen, die auf unverändert hohem Niveau fortgeführt werden. Das derzeitige Kostenbewusstsein bei Privatkunden und in den Unternehmen verstärkt den Trend zu kostensparenden Online-Buchungen. Der hotel.de Vorstand ist zuversichtlich, dass das Unternehmen von diesem Trend profitieren wird, wenn sich die konjunkturelle Situation in den kommenden Monaten nicht wesentlich verschlechtert.

Ausführliche Erläuterungen zu der Geschäftsentwicklung im ersten Quartal und weitere Kennzahlen werden mit dem Quartalsbericht am 26. Mai 2009 veröffentlicht.

Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekannt
Themen im Artikel

Infos über Name nicht gefunden

Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
:
Feld nicht bekannt

Name nicht gefunden News

Weitere Trading News

Sicher bezahlen im Urlaub

Kokospalmen, Strand und Meer – aber kein Geld für ein erfrischendes Getränk im Schatten? Damit Urlauber in der Ferne nicht plötzlich mit leeren Taschen dastehen,...