iShares EUR High Yield Corp Bond UCITS: Hochverzinsliche Unternehmensanleihen der Eurozone mit einer Rendite von 5,74%

Der iShares EUR High Yield Corp Bond UCITS ist ein börsengehandelter Fonds, der den Index für hochverzinsliche Unternehmensanleihen der Eurozone unterhalb des Investmentgrades verfolgt.

Dieser ETF bietet eine diversifizierte Exposition gegenüber dem Markt für Unternehmensanleihen, die in Euro denominiert sind, mit kurzer Laufzeit und halbjährlichen Kuponzahlungen.

 

Was ist die Idee?

Die von US-Präsident Donald Trump initiierten Zollkriege haben zu einer erheblichen Volatilität an den Aktienmärkten geführt, die zu unerwarteten Veränderungen im Wert von Investitionsgütern führt.

Wir betrachten diese Phase als eine gute Gelegenheit, unsere Anlagestrategie zu überdenken und das Portfolio in Richtung konservativerer Anleihen mit zuverlässigen Kapitalrücklaufsystemen neu auszubalancieren.

Die Eurozone erscheint als attraktiver Markt für Anleiheninvestitionen dank moderatem Wirtschaftswachstum, niedriger Inflation und der erwarteten Erhöhung der Verteidigungsausgaben, was teilweise die negativen Auswirkungen von Tariferhöhungen für die Hersteller kompensieren könnte.

Das empfohlene Instrument für Investitionen sind kurzfristige Anleihen, die zur Bequemlichkeit in ETFs verpackt sind.

Wenn die Situation sich stabilisiert und der Investor eine klarere Vorstellung von den Marktaussichten hat, kann er das angesammelte Einkommen aus diesen risikolosen Instrumenten nutzen, um zu langfristigeren Investitionen überzugehen.

 

Warum gefällt uns iShares EUR High Yield Corp Bond UCITS ETF?

Volatilität des Marktes, verbunden mit Zöllen, erfordert einen konservativeren Ansatz im Umgang mit Risiken

Die lang angekündigte Erhöhung der Zölle hat die Märkte getroffen und eine seit Ende 2022 nicht gesehene Volatilität ausgelöst.

Der Kurs des Dollars ist gefallen, was das erschütterte Vertrauen in die Aussichten für das Wirtschaftswachstum in den USA und ihre Rolle im Welthandel widerspiegelt oder ein taktisches Ausweichen von Investoren auf alternative Märkte.

Neben der direkten Auswirkung auf das Wirtschaftswachstum und die Preisniveaus weltweit führt die drastische Erhöhung der Zölle zu langfristigen Störungen in den internationalen Handelsbeziehungen.

Handelspartner können Gegenmaßnahmen ergreifen, versuchen, Ausnahmen auszuhandeln oder sich auf neue Absatz- und Beschaffungsmärkte umstellen.

Alle Parteien werden nach neuen Stützpunkten suchen, was viele Unternehmen und deren Aktienwert treffen wird.

In solch einer Unsicherheit kann die Diversifizierung des Anlageportfolios durch Investitionen in kurzfristige Anleihen helfen, Risiken zu reduzieren und einen stabilen Einkommensfluss zu schaffen.

Obwohl die Erhöhung der Liquiditätsquote ein vernünftiger Schritt sein könnte, stellen Anleihen eine noch zuverlässigere Alternative dar, da sie eine verlässliche Rendite bieten und nur geringfügig von der Volatilität der Zinssätze, dem verlangsamten Wirtschaftswachstum und den Auswirkungen von Handelskriegen betroffen sind.

 

Tourismus stützt EU-Konjunktur – Militärausgaben als Hoffnung

Die Eurozone zeigt ein langsameres wirtschaftliches Wachstum als die USA.

Laut den neuesten Daten betrug das saisonbereinigte jährliche BIP-Wachstum im 4. Quartal 2024 moderate 0,9% in der Eurozone und 1,1% in der EU.

Für das gesamte Jahr 2024 wird das Wachstum auf etwa 0,7% in der Eurozone und 0,9% in der EU geschätzt.

Die Beschäftigungsrate steigt seit 2021 ebenfalls stabil an, und die aktuelle Arbeitslosenquote in der EU beträgt 5,7%.

Dieses Wachstum stützt sich heute hauptsächlich auf die hohe Binnennachfrage und aktive touristische Trends in den Ländern Südeuropas wie Spanien, Portugal und Griechenland, während das Wachstum in den Ländern Westeuropas schwächer ist.

Allerdings könnte die Wirtschaft der Eurozone mittelfristig einen Wachstumsschub durch die geplante Erhöhung der Militärausgaben erhalten, die die Produktionsaktivitäten in den größten Ländern der Region beleben wird – in erster Linie in Deutschland und Frankreich.

Deutschland hat bereits die Beschränkungen für staatliche Schulden im Bereich der Verteidigungs- und Sicherheitsausgaben aufgehoben, was die Schaffung eines Infrastrukturfonds in Höhe von 500 Mrd. € ermöglicht.

Frankreich plant, den Anteil des Verteidigungssektors am BIP um etwa 30 Mrd. € pro Jahr zu erhöhen.

 

EU-Rüstung stärkt heimische Lieferketten

Bemerkenswert ist, dass ein erheblicher Teil der Mittel an Auftragnehmer aus den Mitgliedstaaten der EU, des EWR und der EFTA sowie der Ukraine fließen wird, was in erster Linie die Wirtschaft dieser Region stärken wird.

Nach Schätzungen der Ökonomen von Goldman Sachs beträgt seit 2005 der Anteil der inländischen Lieferanten an Verteidigungsaufträgen etwa 90% in Frankreich, 80% in Deutschland und 70% in Italien.

Obwohl diese Maßnahmen die Verluste der Unternehmen, die unter der Verengung des amerikanischen Marktes gelitten haben, nicht vollständig ausgleichen, können sie die Wirtschaft der Region insgesamt stabilisieren – und das reicht aus, um die Attraktivität des Kreditmarktes der Eurozone für Investitionen zu erhalten.

Außerdem können die Zollerhebungen vor dem Hintergrund der Abschwächung der Inflation die EZB dazu veranlassen, die Zinssätze zu senken, um die wirtschaftliche Aktivität in der Region zu unterstützen.

Dies wird zu einer Senkung der Kreditkosten für die Regierungen führen, was teilweise die Erhöhung der Ausgaben ausgleichen wird. Auch wenn langfristige Anleihen in einem sinkenden Zinsumfeld ein effektives Instrument für Investitionen sein können, halten wir kurzfristige Anleihen aufgrund der hohen Marktrisiken für die klügere Wahl.

Kurzfristige Anleihen bieten auch eine attraktive Rendite und reduzieren gleichzeitig das Risiko in einem Umfeld makroökonomischer Unsicherheit.

 

Breite Streuung, moderates Risiko

Aus dieser Perspektive empfehlen wir, auf den iShares EUR High Yield Corp Bond UCITS ETF zu achten – einen börsengehandelten Fonds, der in Unternehmensanleihen von Unternehmen der Eurozone unterhalb des Investmentgrades investiert.

Die breite Diversifizierung der Vermögenswerte und die moderaten Laufzeiten machen dieses Instrument zu einer effektiven Methode zur Verwaltung von Kreditrisiken in Zeiten erhöhter Marktunsicherheit.

 

Die wichtigsten Merkmale dieses ETF

  • Verwaltetes Vermögen: €4,98 Mrd.
  • Anzahl der Positionen: 614
  • Kostenquote: 0,50%
  • Durchschnittlicher Coupon: 4,98%
  • Ertragsausschüttung der letzten 12 Monate: 6,00%
  • Durchschnittsrendite bis zur Fälligkeit: 5,74%
  • Durchschnittliche Laufzeit: 2,92 Jahre
  • Durchschnittliche Duration: 2,30 Jahre
  • Index: Markit iBoxx Euro Liquid High Yield Index

 

iShares EUR High Yield Corp Bond UCITS ETF Chart

 

Themen im Artikel

Infos über Freedom24

  • Online Broker
  • ETF Broker
  • Fonds Broker
Freedom24:

Freedom24 ist die EU-Tochtergesellschaft der an der NASDAQ gelisteten und von der SEC lizenzierten Freedom Holding Corp.

Freedom24 ermöglicht den Handel an 15 Börsenplätzen in Europa, Nordamerika und Asien. Über die Plattform sind über 1 Mio. Wertpapiere und Märkte verfügbar, darunter n...

Disclaimer & Risikohinweis

Freedom24 bietet Finanzdienstleistungen in der Europäischen Union gemäß der CIF 275/15-Lizenz für alle Arten von Aktivitäten an, die von Unternehmen benötigt werden, erteilt von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) am 20.05.2015.

Haftungsausschluss: Weitere Informationen sind auf Anfrage erhältlich. Anlagen in Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten sind immer mit Risiken eines Kapitalverlusts verbunden. Der Kunde ist aufgefordert, sich selbst zu informieren und sich mit den Risikohinweisen vertraut zu machen. Meinungen und Einschätzungen sind die Grundlagen unserer Beurteilung zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Materials und können ohne Vorankündigung geändert werden. Provisionen, Gebühren oder andere Abgaben können die finanzielle Rendite mindern. Die vergangene Wertentwicklung ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Dieses Material ist nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten gedacht. Die hierin enthaltenen Meinungen und Empfehlungen berücksichtigen nicht die individuellen Umstände, Ziele oder Bedürfnisse des Kunden und stellen keine Anlageberatung dar. Der Empfänger dieses Dokuments muss seine eigenen, unabhängigen Entscheidungen über die hierin genannten Wertpapiere oder Finanzinstrumente treffen. Die Informationen stammen aus Quellen, die von Freedom24 oder seinen verbundenen Unternehmen und/oder Tochtergesellschaften (insgesamt Freedom24) als zuverlässig erachtet werden, aber sie garantieren nicht ihre Vollständigkeit oder Richtigkeit, mit Ausnahme von etwaigen Angaben hinsichtlich der Offenlegungen gegenüber der FFCY und/oder ihre verbundenen Unternehmen und die Beteiligung des Analysten an dem Emittenten, der Gegenstand der Untersuchung ist. Sofern nicht anders angegeben sind alle Preise Richtwerte zum Zeitpunkt des Börsenschlusses für die besprochenen Wertpapiere.

Bitte beachten Sie, dass jede Investition in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente immer mit dem Risiko eines Kapitalverlustes verbunden ist. Es ist wichtig, dass Sie Ihre eigene Analyse durchführen, bevor Sie eine Investition tätigen. Die Zinssätze für D-Konten und Freedom24-Sparpläne sind dynamisch und basieren auf den EURIBOR- und SOFR-Sätzen. Die oben genannten Zinssätze werden basierend auf den EURIBOR- und SOFR-Sätzen zum Datum des Versands dieser E-Mail berechnet.

Freedom24 News

Weitere Trading News