Kraken übernimmt US-Derivatebörse Small Exchange von IG Group für 100 Millionen Dollar

Die Krypto-Börse Kraken baut ihre US-Präsenz im Derivategeschäft deutlich aus. Das Unternehmen erwirbt von der britischen IG Group Holdings die regulierte US-Derivatebörse Small Exchange für insgesamt 100 Millionen Dollar. Die Transaktion setzt sich aus 32,5 Millionen Dollar in bar sowie 67,5 Millionen Dollar in Aktien der Kraken-Muttergesellschaft Payward Inc. zusammen.

Regulierte US-Infrastruktur als strategischer Hebel

Small Exchange verfügt über eine vollständige Lizenz der US-Commodity Futures Trading Commission (CFTC) als sogenannte Designated Contract Market – eine regulierte Derivatebörse für den US-Markt. Für Kraken bedeutet diese Akquisition den direkten Zugang zu einer vollständig US-ansässigen Derivate-Plattform, die Spot-, Futures- und Margin-Produkte unter einem regulatorischen Dach vereint.

Das Unternehmen kann damit institutionelle Angebote in den USA deutlich schneller skalieren, da die aufwendige Lizenzierung bereits vorhanden ist.

Die Integration von Markt-Clearing, Risikomanagement und Handelsmatching in einer regulierten US-Umgebung verschafft Kraken erhebliche Vorteile gegenüber Wettbewerbern, die noch auf entsprechende Genehmigungen warten müssen.

Der Schritt erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem sich das US-Regulierungsumfeld für Krypto-Derivate möglicherweise in eine günstigere Richtung entwickelt.

IG Group erzielt substanziellen Gewinn und bleibt Partner

Für IG Group erweist sich der Verkauf als finanziell attraktiv: Das Unternehmen verbucht einen Nachsteuergewinn von 73,3 Millionen Pfund und stärkt sein regulatorisches Kapital um 22,7 Millionen Pfund.

Diese Kapitalfreisetzung verschafft IG erheblichen finanziellen Spielraum für weitere strategische Initiativen.

Interessanterweise vollzieht IG keinen vollständigen Rückzug aus dem Krypto-Derivategeschäft. Das Unternehmen wird Partner von Kraken bei der Verbreitung der Derivateprodukte — eine Konstruktion, die es IG ermöglicht, am Wachstum im Krypto-Derivatebereich zu partizipieren, ohne selbst die US-Infrastruktur betreiben zu müssen.

Parallel dazu hat IG seine Krypto-Strategie durch den Erhalt einer britischen FCA-Lizenz für Krypto-Assets sowie die Übernahme der australischen Börse Independent Reserve weiter vorangetrieben.

 

Regulierungsstatus als entscheidender Wettbewerbsfaktor

Die Transaktion unterstreicht die wachsende Bedeutung des Regulierungsstatus im US-Krypto-Markt. Unternehmen mit bestehenden CFTC-Lizenzen besitzen erhebliche strategische Vorteile — die Akquisition einer lizenzierten Plattform beschleunigt den Markteintritt um Jahre gegenüber dem eigenständigen Lizenzierungsprozess. Für Kraken stellt die Übernahme damit nicht nur eine Erweiterung des Produktangebots dar, sondern vor allem einen regulatorischen Durchbruch in einem der weltweit wichtigsten Finanzmärkte.

Die langfristigen Auswirkungen auf die Ertragsstrukturen beider Unternehmen werden sich erst im Verlauf der Integration zeigen.

Entscheidend wird sein, wie Kraken die neu erworbene Infrastruktur in das bestehende Ökosystem einbindet und welche Umsatzeffekte die Partnerschaft mit IG tatsächlich generiert. Regulatorische Entwicklungen in den USA werden dabei eine wesentliche Rolle spielen.

 

IG Group Holdings plc Chart

Disclaimer & Risikohinweis

Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.

Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.

Themen im Artikel

Infos über Finanznachrichten

    Finanznachrichten:

    Hier finden Sie die aktuellsten Finanznachrichten auf broker-test.de.

    Finanznachrichten News

    Weitere Trading News

    Euphorie um Künstliche Intelligenz erinnert an die Dotcom-Blase – geht die Rally weiter oder kommt der große Knall?

    Mit wachsender Börsen-Euphorie insbesondere bei Künstlicher Intelligenz werden auch die Crash-Propheten immer lauter. Den vermeintlich völlig überteuerten Tech-Aktien prognostizieren sie ein ähnliches Schicksal wie der...