Trading News
Trading News - Finanznachrichten - Handelsnachrichten: Hier finden Sie aktuelle Trading News zu Aktien, ETFs, Optionen, CFDs, Devisenhandel, Kapitalanlage, ...
Trading News
UniCredit: ein Desaster für den deutschen Bankenmarkt?
Quirin Privatbank: „Ist mein Geld dort noch sicher, Herr Schmidt?“ – Diese Frage habe ich dieser Tage des Öfteren gehört, und zwar von Kundinnen und Kunden,...
Lagarde-Put: Hält die EZB einen Schutzschirm über Euro-Zonen-Anleihen?
Quirin Privatbank: Zu Zeiten Alan Greenspans, des legendären amerikanischen Notenbankchefs (1987–2006), war davon die Rede, dass der US-Aktienmarkt durch einen „Greenspan-Put“ geschützt sei. Ähnliches hat man...
Geldanlage: Saure-Gurken-Zeit an den europäischen Aktienmärkten?
Baader Bank: Mitte Mai glänzte u.a. der DAX noch mit einem neuen Allzeithoch. Die Anschlussimpulse bleiben seitdem aus. Vielmehr wird die Aktienstimmung durch eine holprige...
Italiens Schuldentragfähigkeit im Fokus der Anleger
PGIM: Eine unbeabsichtigte Folge einer Steuergutschrift unter dem Namen „Superbonus“, die während der Pandemie aufgesetzt wurde, hat die italienische Schuldenquote erneut in die Höhe getrieben....
Marktüberblick: EU-Defizitverfahren gegen sieben Länder
flatex: Es war der erwartete eher ruhige Handelstag an den europäischen Börsen, da die Impulse aus den USA aufgrund eines Feiertages dort fehlten. Am Ende...
Italienische Staatsanleihen outperformen deutsche Bundesanleihen
DWS Investments: Italienische Staatsanleihen haben sich besser entwickelt als ihre deutschen Pendants. Der Renditeabstand zu zehnjährigen Bundesanleihen hat sich von rund 165 Basispunkten zu Beginn...
Italien kurz vor Herabstufung durch Moody’s?
XTB: Die letzten Tage könnten darauf hindeuten, dass der Markt ruhig ist. Dies ist jedoch nur ein Anschein, denn es ist möglich, dass ein Ruck...
Anleihen: Verunsicherung hält an – „Mindestens 4 Prozent Rendite“
Börse Frankfurt: Der Gaza-Krieg hat die Märkte weiter fest im Griff. „Die Unsicherheit ist groß, das Geschäft daher eher dünn“, berichtet Rainer Petz, der für Oddo...
Anleihen: Zinsplateau statt Zinsgipfel
Börse Frankfurt: Der Zinsanstieg diese Woche war schon außergewöhnlich: Renditen von 3 Prozent für zehnjährige Bundesanleihen, das gab es zuletzt 2011. „Es war eine wilde Woche“,...
Länderanalyse: Italien – Erfolge vorhanden, aber Herausforderungen bleiben trotzdem
Helaba: Auch unter Georgia Meloni ist die politische Stabilität Italiens gewährleistet. Durch die Energiekrise durchlebt das Land allerdings eine konjunkturelle Schwäche, die im Laufe des...
Anleihen: Renditen bleiben hoch
Börse Frankfurt: Mit Zinssenkungen ist so schnell nicht zu rechnen – das hat auch diese Woche gezeigt. Denn die Inflation bleibt hoch: Die Kerninflation im Euroraum...
Bitcoin: Volatilität könnte bald wieder zunehmen
Der Bitcoin-Preis bewegt sich in einem Seitwärtstrend und hält sich unter der Marke von 17.000 Dollar. In den kommenden Tagen wird es einige Volatilitätskatalysatoren geben,...
EUR/GBP: Arbeitsmarktdaten halten Pfund unter Druck
Am heutigen Morgen um 08:00 Uhr wurden die Arbeitsmarktdaten für Großbritannien ausgewiesen. Das „Office for National Statistics“ wies eine Beschäftigtenquote von 75,5 Prozent aus, die...
DAX Marktüberblick am 4. November 2022: BMW trotz Gewinnsprung im Minus
Der Deutsche Aktienindex schloss am Donnerstag mit einem weiteren Abschlag. Der DAX verlor via Xetra um 0,95 Prozent auf 13.130,19 Punkte. Das Handelsvolumen via Xetra...
DAX Marktüberblick am 03. November 2022
Der Deutsche Aktienindex ging am Mittwoch mit einem Kursverlust von 0,61 Prozent via Xetra mit 13.256,74 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug...
Wirtschaftskalender: BoE-Zinsentscheid, ISM-Dienstleistungsindex für Oktober
Die Futures-Märkte deuten auf eine schwächere Eröffnung der heutigen Sitzung hin, nachdem Powell gestern die weltweiten Aktienmärkte auf Talfahrt geschickt hat. Powell sagte, dass es...
DAX Marktüberblick am 2. November 2022: US-Einkaufsmanagerindizes etwas besser als erwartet
Neuer Monat – neues Glück? Na ja, Börse soll ja kein Glücksspiel sein, aber etwas davon kann man auch an der Börse gebrauchen. Der Deutsche...
EuroStoxx50: Zinsen rauf und Inflation runter?
Noch tut sich da nix. Die Europäische Zentralbank erhöhte die Zinsen jüngst mit einem weiteren Dampfhammer um 75 Basispunkte auf 2,00 Prozent, doch bis die...
EUR/USD: Dampfhammer voraus?
Die Zinserhöhung der EZB dürfte dieses Mal höher ausfallen. Am Markt preist man bereits eine Anhebung um 75 Basispunkte ein. Damit läge der neue EZB-Leitzins...
Italienisches Wahlergebnis als weiterer Schritt hin zur Eurosklerose
Die Italiener haben „Italia First“ und – wenn überhaupt – Europa second gewählt. Mit einem noch schwächeren Euro und steigenden Renditen italienischer Staatspapiere zeigen die...