Litecoin Kurs bei 65 Dollar – US-Arbeitsmarktdaten stärker als gedacht
Auf Wochensicht büßt der Kurs rund 4,50 Prozent seines Wertes auf 65 Dollar pro Einheit ein.
Die jüngste Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten dürfte nun wichtige geldpolitische Hinweise liefern.
Bereits in der kommenden Woche blicken Börsianer indes auf die frische US-Inflationsdaten.
Litecoin Kurs Chart auf Monatsbasis

Litecoin; Quelle: IG Handelsplattform
US-Jobmarkt brummt weiterhin – deutlich höheres Stellenplus im September als erwartet
Gerechnet wurde mit einer Arbeitslosenquote von 3,7 Prozent und damit mit einer Abschwächung um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat. Die tatsächliche Quote lag jedoch bei 3,8 Prozent.
Indes stiegen die durchschnittlichen Stundenlöhne mit 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat weniger stark an als erwartet (0,3 Prozent).
Entwicklung der Renditen für 10-jährige US-Staatsanleihen forciert Zinssorgen jenseits des Atlantiks
Sorgenfalten treiben Börsianer zudem die sonderbar hohen Renditen für zehnjährige US-Staatstitel auf die Stirn, welche zuletzt mit 4,710 Prozent nahe ihrem 16-Jahres-Hoch lagen.
Gegenüber festverzinslichen Anlagen haben Krypto-Werte somit tendenziell das Nachsehen, welche als zinslos und hochriskant gelten.
Hoffnungsschimmer auf eine baldige Zinspause kamen jedoch am Donnerstag aus den USA.
„Wenn sich der Arbeitsmarkt weiterhin abkühlt und die Inflation sich unserem Ziel nähert, können wir die Zinssätze konstant halten und die Maßnahmen der Geldpolitik weiter wirken lassen“, sagte das Oberhaupt der Fed-Notenbank von San Francisco, Mary Daly, am Donnerstag vor dem Economic Club of New York.
Angesichts der restriktiven Geldpolitik, der großen Erfolge auf dem Weg zum 2-Prozent-Inflationsziel und wegen des starken Anstiegs der Rendite für US-Staatstitel sei eine Zinspause denkbar, hieß es.
In diesem Zusammenhang könnten zinssensible Werte weiter in die Bredouille geraten.
Für Litecoin-Anleger dürfte folgerichtig erneut das September-Verlaufstief bei 57,64 Dollar in den Fokus rücken. Abzuwarten gilt, inwiefern sich die Zinsperspektiven in den kommenden Tagen und Wochen ausgestalten.
Am Donnerstag warten bereits neue Inflationsdaten aus den USA auf Anleger.
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...