Litecoin Kurs zieht kräftig an – Anleger hoffen auf Bitcoin-Spot-ETF
Die Hoffnung auf die baldige Zulassung eines Bitcoin-Spot-ETFs in den USA hält Anleger weiterhin bei der Stange.
Zusätzlichen Schub erhalten die Märkte durch nachlassende Zinssorgen jenseits des Atlantiks.
Jerome Powell hatte am Donnerstagabend eine erneute Zinspause angedeutet und die Tür für weitere Straffungen offengehalten.
Litecoin Chart auf Monatsbasis

Litecoin – Quelle: IG Handelsplattform
Aufwärtsmomentum in „Bullenhand“ – Anleger hoffen auf Bitcoin-Spot-ETF
Das Aufwärtsmomentum befindet sich derzeit klipp und klar in „Bullenhand“.
Neben der Hoffnung auf die finale Zulassung eines Bitcoin-ETFs in den USA ist es die Fantasie der Anleger auf einen Jahresendspurt, einer sogenannten Jahresendrally.
Mittlerweile schwingt unter Marktteilnehmer die subtile Angst mit, eine potenzielle Rally verpassen zu können.
Dreh- und Angelpunkt für Börsianer dies- und jenseits des Großen Teichs bleiben die ETF-Spekulationen.
Trotz der jüngsten Verwirrungen vom vergangenen Montag bleiben Anleger zum aktuellen Zeitpunkt optimistisch und fiebern nach wie vor einer finalen Zulassung entgegen.
Die jüngste Reaktionen zeigen, wie sensibel Anleger auf entsprechende ETF-Nachrichten reagieren und wie groß offensichtlich das Interesse an einer Lancierung ist.
Powell-Aussagen lassen Anleger auf eine in Zukunft behutsame Geldpolitik hoffen
Neue Hoffnung schöpfen Anleger indes aus den jüngsten Powell-Aussagen vom Donnerstagabend bei einem Auftritt in New York.
Demnach sei Geduld gefragt, wie sich die Wirkung der vergangenen Zinserhöhungen nun tatsächlich vollzieht.
In diesem Zusammenhang könnte eine erneute Zinspause am 01. November möglich sein.
Zahlreiche Fed-Notenbanker hatten in dieser Woche eine ähnliche Rhetorik an den Tag gelegt.
Die Aussicht auf global sinkende Kapitalmarktzinsen könnte Krypto-Werten, welche als zinslos gelten, tendenziell in die Karten spielen.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.