Marktlage: Rekordstände in den USA
XTB: USA: Die Anleger der Wall Street sind bei bester Laune. Die Berichtssaison ist mit Alcoa positiv gestartet, was ein Indikator für weitere steigende Kurse ist. Die geschätzten Verluste des Aluminiumkonzerns waren doch nicht so hoch, wie vorerst von Analysten angenommen. Die Aktie verteuerte sich im Anschluss um 5,4%. Dieser gelungene Startschuss sorgte dafür, dass der Dow Jones und der S&P 500 auf neue Höchststände geklettert sind. Der Dow Jones stieg um 0,7% auf 18.347 und der S&P 500 konnte ebenfalls um 0,7% auf 2.152 Zähler den Handel beenden.
Asien: Die Anleger aus Fernost sind ebenfalls gut gelaunt. Die Hoffnung auf neue konjunkturstützende Maßnahmen haben die Kurse wieder nach oben treiben können. Ministerpräsident Shinze Abe hatte, nach dem Wahlsieg seiner Koalition am Wochenende, versprochen in naher Zukunft, hinsichtlich der zerbrechlichen Konjunktur, einiges zu ändern. Der Nikkei 225 und der breiter gefasste Topix stiegen am Mittwoch im frühen Handel jeweils um knapp 2 Prozent. Beide konnten diesen Aufschwung zum Handelsschluss jedoch nicht halten. Der Nikkei schloss bei 16.231 – ein Plus von 0,84 und der Topix verzeichnet einen Anstieg von 1,13% bei 1.300 Punkten.
Europa: Vier Tage lang hintereinander hat der Dax ein gutes Plus von 600 Punkten verzeichnen können. Jetzt legen die Anleger erstmal die Hände auf die Knie und atmen durch. Viel geschafft in kurzer Zeit. Die Stimmung ist dennoch weiter positiv, denn alle warten gespannt auf die bevorstehenden Notenbanksitzungen der EZB und der Bank of England. Der Dax notiert heute bei 9.948, ein Rückgang von 0,2%. Die Verluste seit dem Brexit hat der deutsche Leitindex mittlerweile fast ganz wieder wettgemacht – der Brexit Schock ist vorüber…vorerst.
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...