Marktüberblick: Apple-Aktie führt Dow Jones an, Porsche Holding-Aktien fallen wegen drohender China-Zölle

flatex: Wie erwartet bestimmtem am gestrigen Tag die US-Inflationsdaten und die Zinsentscheidung in den USA den Handel.

Am Ende schloss der Dow Jones mit nahezu unverändert mit einem kleinen Abschlag von 0,09 Prozent auf 38.712,21 Punkte.

Der Technologieindex Nasdaq 100 setzte jedoch seine Aufwärtsrallye fort und schloss 1,33 Prozent fester bei 19.465,18 Zählern.

Positiv wurden die Inflationsdaten von den Aktienmärkten aufgenommen, denn die Rate fiel um 0,1 Prozent, mehr als von den meisten Marktteilnehmern erwartet.

Dies schürte Hoffnungen auf Zinssenkungen in den USA, welche jedoch mit der Zinsentscheidung der FED eher enttäuscht wurden.

Denn diese stellte derzeit nur eine Zinssenkung in diesem Jahr in Aussicht.

 

 

Apple-Aktie führt Dow Jones mit +2,86% an

Wieder ganz oben präsentierte sich die Aktie von Apple im Dow Jones mit einem Plus von 2,86 Prozent.

Ebenfalls deutlich fester notierten die Aktien von Home Depot (+2,51 Prozent) und Microsoft (+1,94 Prozent).

Am Ende des Kurszettels standen die Papiere des Sportartikelherstellers Nike mit einem Abschlag von 2,28 Prozent.

Das US-Unternehmen musste eine Schlappe beim Schutz eines Markenbegriffes hinnehmen.

 

 

Porsche Holding-Aktien fallen um 7,18% wegen drohender China-Zölle

Beim Blick auf Europa sehen wir ganz klar grüne Vorzeichen.

Der Euro Stoxx 50 legte um 1,40 Prozent zu auf 5.034,43 Punkte, nahezu identisch fiel der Aufschlag beim DAX mit 1,42 Prozent auf 18.630,86 Zähler aus.

Tagesgewinner beim DAX waren die Papiere von Heidelberg Materials mit einem Gewinn von 4,44 Prozent auf 99,36 Euro.

Klarer Verlierer dagegen die Aktien der Porsche Holding mit einem deutlichen Kursverlust von 7,18 Prozent auf 45,66 Euro.

Hier belastet klar der Zollstreit mit China, so planen wohl die Chinesen Zölle auf die Einfuhr leistungsstarker Fahrzeuge.

Gleichzeitig erhebt die EU laut einer Ankündigung zukünftig Zölle auf den Import von chinesischen Elektroautos.

Ein Handelsstreit, der die Autobranche insgesamt belastet.

Blicken wir auf den heutigen Handelstag, dann stehen lediglich um 14.30 Uhr US-Erzeugerpreise auf der Agenda.

Unternehmensseitig dürften die Zahlen des US-Softwarekonzerns Adobe im Mittelpunkt stehen, welche heute nach US-Börsenschluss veröffentlicht werden.

 

statistik_img1

 

 

DAX Chartanalyse

Mit einem deutlichen Aufschlag von 1,42 Prozent auf 18.630,86 Zähler ging gestern der Xetra-DAX aus dem Handel.

Ein wichtiger Grund für dieses Plus lag in der Reaktion auf die veröffentlichten Inflationsdaten aus den USA, welche einen kleinen Rückgang aufwiesen.

Damit ist die Serie von drei negativen Handelstagen beim DAX durchbrochen.

Ob der Index jetzt die Kraft hat, weiter bis zum bisherigen Rekordhoch bei 18,892,92 Punkten zu klettern, bleibt abzuwarten.

Auf der Oberseite liegen die wichtigsten Widerstände unverändert in Form der letzten relevanten Hochs bei 18.784,65, 18.855,05 und dem bisherigen Rekordhoch bei 18,892,92 Punkten.

Auf der Unterseite ist die wichtigste Unterstützung sicherlich im letzten Verlaufstief bei 17.626,90 Zählern zu sehen.

Spannend dürfte zu beobachten sein, wie heute die europäischen Aktienmärkte, und damit auch der DAX, auf die Leitzinsentscheidung der US-Notenbank, welche gestern erst nach Xetra-Schluss veröffentlicht wurde, reagieren.

 

DAX – Interaktiver Chart

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News