Marktüberblick: Brenntag verliert trotz Dividendenanhebung, Lufthansa mit starken Jahreszahlen, Hugo Boss Aktie fällt trotz Rekordumsatz
flatex: Der Xetra-DAX ging am EZB-Donnerstag mit einem Kursgewinn von 0,71 Prozent und 17.842,85 Punkten aus dem Handel.
Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,80 Milliarden Euro.
Der Xetra-DAX erreichte mit 17.879,11 Punkten einen neuen Rekordwert.
Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten die Indizes jeweils Zugewinne erzielen.
Der EuroStoxx50 legte um 1,19 Prozent auf 4.974,22 Punkte zu.
An der Wall Street gingen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt mit Kursgewinnen aus dem Handel.
Der marktbreite S&P500 konnte mit 5.165,62 Zählern ein neues Rekordhoch erreichen.
Auch der NASDAQ100 konnte mit 18.337,95 Punkten einen neuen Rekordstand ausbilden.
Brenntag verliert trotz Dividendenanhebung – Umsatz und Gewinn gesunken
Brenntag wies einen Umsatz von 16,815 Milliarden Euro aus – in 2022 waren es noch 19,429 Milliarden Euro.
Der den Anteilseignern der Brenntag SE zuzurechnende Überschuss sank von 886,8 Millionen Euro auf 714,9 Millionen Euro.
Das Ergebnis je Aktie auf vollverwässerter Basis fiel von 5,74 Euro auf 4,73 Euro.
Dennoch plant die Konzernführung eine Anhebung der Dividende von 2,00 auf 2,10 Euro.
Lufthansa mit starken Jahreszahlen
Der Konzern konnte einen von 30,895 Milliarden Euro und damit um 15 Prozent gestiegenen Umsatz auf 35,422 Milliarden Euro publizieren.
Das EBIT sprang um 88 Prozent von 1,419 Milliarden Euro in 2022 auf 2,669 Milliarden Euro in 2023.
Das Konzernergebnis kletterte im Vergleichszeitraum um mehr als nur respektable 112 Prozent von 791 Millionen Euro auf 1,673 Milliarden Euro.
Um diese 112 Prozent das Ergebnis pro Aktie von 0,66 auf 1,40 Euro zu.
Der für die Hauptversammlung zu bestätigende Dividendenvorschlag liegt bei 0,30 Euro je Anteilsschein.
Damit nimmt die Lufthansa Group nach Jahren der Durststrecke wieder Ausschüttungen an die Aktionäre vor.
Das Wertpapier sank via Xetra um 2,02 Prozent auf 6,932 Euro und dürfte aufgrund teils nicht ganz erreichter Werte per Marktkonsens, aber vor allem aufgrund der hohen Streikbelastung die Segel gestrichen haben.
Hugo Boss Aktie fällt trotz Rekordumsatz – Konsumflaute dämpft Ausblick
Das Geschäftsjahr 2023 war für Hugo Boss ein Rekordjahr, doch das Wachstum in 2024 und darüber hinaus dürfte sich verlangsamen, das Mittelfristziel wackelt auch.
Eine Konsumflaute macht sich breit und die geht an Hugo Boss leider nicht spurlos vorbei.
Hugo Boss meldete für 2023 einen Umsatz in Höhe von 4,197 Milliarden Euro – im Vergleich zu den 3,651 Milliarden Euro aus 2022 war dies ein Plus von 15 Prozent.
Das auf die Anteilseigner von Hugo Boss entfallene Konzernergebnis wurde mit 258 Millionen Euro ausgewiesen – gegenüber den 209 Millionen Euro aus 2022 war dies ein Plus von 23 Prozent.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Freitag mehrheitlich Kursgewinne auf.
Die US-Futures gaben sich noch uneinheitlich.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 17.885 Punkten.
DAX Chartanalyse
Der Xetra-DAX schloss am EZB-Donnerstag mit einem Kursgewinn von 0,71 Prozent und 17.842,85 Punkten.
Einmal mehr wäre auf die Analyse vom Zwischenhoch des 14. Dezember 2023 von 17.003,28 Punkten bis zum Verlaufstief des 17. Januar 2024 von 16.345,02 Punkten abzustellen, um die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher ableiten zu können.
Die Widerstände kämen weiterhin bei den Projektionen von 18.068/18.727 und 19.133 Punkten in Betracht.
Die Projektionsstufen von 17.506/17.410/17.255/17.159 und 17.003 Punkten wären nach wie vor als nächste Unterstützungsbereiche heranzuziehen.
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
69,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.